Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Neuausstattung meines Kajütboot. (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3051)

Der Stromer 15.03.2012 21:37

Zitat:

Zitat von Nitrox (Beitrag 135500)
So hab jetzt mal in den letzten Tagen unser Einsatzboot rep. und man kann es nun wieder verwenden ohne Angst zu haben :301: zu erleiden.
Heute entlich mal wieder zeit gehabet um an meinem Kahn was zu machen.
Hab mal damit begonnen meine Anzeigen und div Schalttafeln neu anzuordnen.
Danach noch schnell die erste Lage für die neue Bilge geklebt:658:, tolles Hohlraumsausen bekommen:banghead: und mich ans andere Ende zurückgezogen und mit dem Zusammenräumen begonnen**würg**.
Als dann die Dämpfe mich auch im Bug belästigten kam ich auf die Glorreiche Idee es muss heute noch was von der Elektrik funktionieren:biggrin5:
Also ran an ein Knöpfli ein paar Drähte abisolieren zusammen schliessen Schlumpfschlauch drüber und?
sd25sd25 Es funzt die Hupe hupt und wie(finger), nach ein paar Proben kam aus Nachbars GartenMotzMotzMotzha ha.
Lärmfahrer sind Hörbarerlol27 noch schnell ein paar Fotos und mit einem Positiven Ergebnis aufhören:biggrin5:.
So nun zu den Fotos Confus Kamara blieb beim Boot liegen und folgte mir nicht ins Haus:mad: also gibt`s Bilder erst morgen.

MotzDa hättestDu . - . - . - . - . - . - hupen müssen. Der hätte dann nur blöd geguckt, wär aber weg geblieben... lol27lol27lol27

Nitrox 16.03.2012 08:47

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 135548)
MotzDa hättestDu . - . - . - . - . - . - hupen müssen. Der hätte dann nur blöd geguckt, wär aber weg geblieben... lol27lol27lol27

Und was soll das bedeutenConfus

Der Stromer 16.03.2012 09:35

Zitat:

Zitat von Nitrox (Beitrag 135642)
Und was soll das bedeutenConfus

MotzMotzWas den, was den. Du kennst die internationalen Schallsignale der Binnenschifffahrt nicht? Wieviel hat denn Dein Schein gekostet? (in Wein natürlich:biggrin5:) Motz

Aber gut: Folge von kurzen und langen Tönen ist das "Bleib weg" - Signal, "meinen Bereich meiden - Gefahr!"

:biggrin5: Kannst Du ja mal bei Deiner Frau ausprobieren lol27lol27lol27lol27

tomasito 16.03.2012 12:00

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 135645)
MotzMotzWas den, was den. Du kennst die internationalen Schallsignale der Binnenschifffahrt nicht? Wieviel hat denn Dein Schein gekostet? (in Wein natürlich:biggrin5:) Motz

Aber gut: Folge von kurzen und langen Tönen ist das "Bleib weg" - Signal, "meinen Bereich meiden - Gefahr!"

:biggrin5: Kannst Du ja mal bei Deiner Frau ausprobieren lol27lol27lol27lol27


lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27

Nitrox 19.03.2012 16:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So hab heut endlich mal 4 Std am Boot weitermachen können.:658:
Motor ausgerichtet mit 2 Schrauben fixiert und die Position für die Hydraulikstangen markiert.
Motor weg Löcher gebohrt, Motor ran kontroliert ob´s passt, Motor weg nachgefeilt Motor ran.
Kunststoffbecher als Formgeber eingeklebt. Motor ran kontrolieren ob´s sich ausgeht, Motor weg.
Nach einer halben Ewigkeit hat´s gepasst also Motor weg und ans Einlaminieren.
Erste Lage zweite Lage umgedreht Matte war verbraucht :banghead:
Wo ist das ganze MaterialConfus ach ja in der Bilge verklebtMotz
Also neues besorgt und weitergefummelt, pah das Stinkt.
Frage welchen Atemschutz haltet ihr für sinnvoll?
Nachdem ich eine form fertig hatte hab ich noch ein paar Lagen in der Bilge geklebt und dann mit Mord´s Holraumsausen aufgehört.
Anhang 16964
Anhang 16965

tomasito 19.03.2012 17:00

also...RESPEKT Rainer :658::658::658::658:

Tolle arbeit machst Du da(daumen)

wegen Thema Atemschutz, ich glaude der Oli Hannibal kann etwas dazu sagen, er ist Expert (daumen)

Hannibal 19.03.2012 17:30

Ähm ja... :biggrin5:
So ein kleiner Stearinrausch ist doch was schönes...**würg**
Ich muß gestehen das ich auch nur die normalen Staubschutzmasken verwendet habe, hilft natürlich nicht viel. Ich würde schon zu einem Atemschutz raten, Stearin ist nicht ganz ohne und hält sich im Körper auch ziemlich gut da schwerer als Luft. Lustiger wirds dann noch wenn man darauf noch allergisch reagiert, mein Frauchen kann da ein Lied von Singen...(tja)
Also besser mit Schutz und für gute Belüftung sorgen. Solltest Du doch zuviel Stearin abbekommen hilft viel Milch trinken (kein Witz) und/oder Kopfstand machen :biggrin5::biggrin5:

Hannibal 19.03.2012 17:37

OK, Styrol ... Stearin war was anderes ;)
Beim Laminieren entstehen Styroldämpfe :biggrin5:

http://de.wikipedia.org/wiki/Styrol

Bäriger 19.03.2012 17:38

Zitat:

Zitat von Hannibal (Beitrag 135931)
Ähm ja... :biggrin5:
So ein kleiner Stearinrausch ist doch was schönes...**würg**
Ich muß gestehen das ich auch nur die normalen Staubschutzmasken verwendet habe, hilft natürlich nicht viel. Ich würde schon zu einem Atemschutz raten, Stearin ist nicht ganz ohne und hält sich im Körper auch ziemlich gut da schwerer als Luft. Lustiger wirds dann noch wenn man darauf noch allergisch reagiert, mein Frauchen kann da ein Lied von Singen...(tja)
Also besser mit Schutz und für gute Belüftung sorgen. Solltest Du doch zuviel Stearin abbekommen hilft viel Milch trinken (kein Witz) und/oder Kopfstand machen :biggrin5::biggrin5:

Ehm, bin jetzt nicht der Profi, aber ist es nicht Styrol ?

o.k. warst schneller...

Hannibal 19.03.2012 17:39

War ich schneller :biggrin5:

Zitat:

Styrol ist entzündlich, der Flammpunkt liegt mit ca. 31 °C niedrig. Es wird über die Atmungsorgane, weniger über die Haut, aufgenommen und lagert sich hauptsächlich in Leber, Niere, Gehirn und im Fettgewebe ab. Es reizt die Atemwege, Haut, Augen und Schleimhäute. Bei Inhalation und Verschlucken kann es zu unspezifischen Symptomen wie Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Erregungszuständen kommen. Styrol kann fruchtschädigend wirken, wenn es in größeren Mengen eingenommen wird. Der MAK-Wert wurde 1987 von 100 ml/m3 auf 20 ml/m3 heruntergesetzt. Styrol steht im Verdacht krebserzeugend zu sein, hierzu liegen allerdings noch keine abschließenden Studien vor. Das beim Metabolismus entstehende Styroloxid stellte sich aber in Tierversuchen als eindeutig krebserzeugend heraus. Styrol zählt zu den Lösungsmitteln, die ototoxisch, das heißt gehörschädigend wirken. Styrol ist wassergefährdend (WGK 2), jedoch ist es biologisch über lange Zeit gesehen abbaubar. Styrol kann bei seinem Abbau mit sich selbst in Reaktion treten und sogar Explosionen verursachen. Mit einem Luftvolumenanteil von 0,9 bis 6,8 % bildet es ein explosionsfähiges Gemisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster