Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Man könnte den Kanal zusperren........ (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2730)

Donausegler 19.09.2011 13:04

Das Bundesministerium hat uebrigens den MDK in eine Hauptwasserstrasse, bei der Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, eingestuft.

Riedenburgfritz 20.09.2011 10:52

Unkenntnis
 
Die oben gezeigten Grafiken sind sehr aufschlussreich. Dieser Unterschied ist viel zu wenig bekannt.

Vor Jahren hat einmal der Donaukurier Ingolstadt einen Leserbrief eines Schullehrers aus Altmannstein veröffentlicht, der den wesentlich geringeren Energieverbrauch eines Binnenschiffs im Vergleich zum LKW bezweifelte.

Von Nichts eine Ahnung aber zu Allem eine Meinung.

Ein Problem der Berechnung der Effizienz des Kanals ist, dass man auf die Tonnage abstellt, in den letzten Jahren aber auch immer mehr übergroße Industriegüter (beispielsweise für die Raffinerie in Neustadt) mit dem Schiff transportiert. Auch der Autoumschlag wie er in Saal praktiziert wird, bringt relativ wenig Gewicht bei großem Volumen.

Nicht zu vergessen ist inzwischen der Boom des Tourismus mit den Hotelschiffen.


Viele Grüße,

Fritz

Wolf b. 20.09.2011 15:50

Ich glaube nicht, daß der Mann recht hat.
warum wird eigentlich immer wieder betont daß er Physiker und "Wissenschaftler" ist?
Für seine Statements könnte er genauso gut Bäcker sein können.

Da ich mir nicht vorstellen kann, daß seine Aussage Konsens bei den Grünen ist habe ich mal gesucht was offizieller Standpunkt ist.
http://www.gruene-bundestag.de/cms/v...rassenpro.html

Der Stromer 20.09.2011 19:29

MotzSo, dass habt Ihr jetzt davon! Der Kanal wird doch zu gemacht:

Nachricht für die Binnenschifffahrt
Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Nürnberg am 20. Sep. 2011 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 1977/2011:

Titel: Sperre wegen Reparaturarbeiten: Sperre
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: Sperre
Grund: Reparaturarbeiten
Betreff gültig von: 10. Apr. 2012 06:00 Uhr
Betreff gültig bis: 1. Mai 2012 12:00 Uhr
Wasserstraße: Main-Donau-Kanal
km von: 0,1 (49° 54.859' N 10° 49.720' E )
km bis: 170,8
Örtlichkeit: Kanal Main-Donau-Kanal
Einschränkung: Sperre
Zielgruppe: alle
Richtung: alle Richtungen
Betroffener Bereich:ganz
gültig von: 10. Apr. 2012 06:00 Uhr
gültig bis: 1. Mai 2012 12:00 Uhr
Zusätzliche Informationen:
http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid =1977/2011
Diese Nachricht in ELWIS:
http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NF B_ID=1977/2011

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.

(tja)(tja)

Skipper 20.09.2011 19:35

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 120881)
MotzSo, dass habt Ihr jetzt davon! Der Kanal wird doch zu gemacht:

Nachricht für die Binnenschifffahrt
Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Nürnberg am 20. Sep. 2011 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 1977/2011:

Titel: Sperre wegen Reparaturarbeiten: Sperre
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: Sperre
Grund: Reparaturarbeiten
Betreff gültig von: 10. Apr. 2012 06:00 Uhr
Betreff gültig bis: 1. Mai 2012 12:00 Uhr
Wasserstraße: Main-Donau-Kanal
km von: 0,1 (49° 54.859' N 10° 49.720' E )
km bis: 170,8
Örtlichkeit: Kanal Main-Donau-Kanal
Einschränkung: Sperre
Zielgruppe: alle
Richtung: alle Richtungen
Betroffener Bereich:ganz
gültig von: 10. Apr. 2012 06:00 Uhr
gültig bis: 1. Mai 2012 12:00 Uhr
Zusätzliche Informationen:
http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid =1977/2011
Diese Nachricht in ELWIS: http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NF B_ID=1977/2011

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.

(tja)(tja)


Du etz wida, um de Zeit is da Kanal eh alle Jahr zua lol27lol27

Der Stromer 20.09.2011 19:37

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 120883)
Du etz wida, um de Zeit is da Kanal eh alle Jahr zua lol27lol27

ConfusConfusConfusSooo?? Na, dann bin ich ja beruhigt, dass der Dumschwätzer aus der Zeitung nur ein Sommer(ar...)loch war. lol27lol27lol27lol27lol27

Palmyra 20.09.2011 19:57

Servus
hatten wir heuer nicht am 16 April gekrant und ich bin dann nach Regensburg gefahren ..... die Bootsschleusen waren z.T. ausser Betrieb aber der Kanal war offen ConfusConfusConfus

Der Stromer 21.09.2011 17:13

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 120890)
Servus
hatten wir heuer nicht am 16 April gekrant und ich bin dann nach Regensburg gefahren ..... die Bootsschleusen waren z.T. ausser Betrieb aber der Kanal war offen ConfusConfusConfus

:biggrin5: Für ALLE Ungläubigen: Im Jahr 2011 nach Christus war der Kanal und deutsche Donauschleusen vom 04. April bis einschließlich 15. April 2011 GESCHLOSSEN! :biggrin5:

MotzIm Jahr 2012 wird diese Spanne nun vom 10. April 2012 bis einschließlich 01. Mai 2012 (Feiertag) dauern. Ob das auch die Donauschleusen betreffen wird, ist mir noch nicht bekannt. Motz

Also: Richtet Euch mit dem Planen von Kranen, Törns und ersten Ausfahrten so ein. :301:

Zu den Bootsschleusen (Riedenburg und Kelheim) gibt es noch keine Meldungen, aber zumindest die Sportbootschleuse Kelheim wird wohl noch länger (zurzeit wohl bis Juli 2012) außer Betrieb sein.

Ach, noch was: Die Bootsschleusen sind auch während der Grossschleusensperre NICHT betriebsbereit!

Skipper 21.09.2011 17:55

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 120960)
:biggrin5: Für ALLE Ungläubigen: Im Jahr 2011 nach Christus war der Kanal und deutsche Donauschleusen vom 04. April bis einschließlich 15. April 2011 GESCHLOSSEN! :biggrin5:

MotzIm Jahr 2012 wird diese Spanne nun vom 10. April 2012 bis einschließlich 01. Mai 2012 (Feiertag) dauern. Ob das auch die Donauschleusen betreffen wird, ist mir noch nicht bekannt. Motz

Also: Richtet Euch mit dem Planen von Kranen, Törns und ersten Ausfahrten so ein. :301:

Zu den Bootsschleusen (Riedenburg und Kelheim) gibt es noch keine Meldungen, aber zumindest die Sportbootschleuse Kelheim wird wohl noch länger (zurzeit wohl bis Juli 2012) außer Betrieb sein.

Ach, noch was: Die Bootsschleusen sind auch während der Grossschleusensperre NICHT betriebsbereit!



Tja, ich bin nicht mehr dabei und schon dauert es länger :301::301:

Der Stromer 21.09.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 120966)
Tja, ich bin nicht mehr dabei und schon dauert es länger :301::301:

duschenduschenduschenduschenduschensd25lol27lol27: 301:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster