| 
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Wolf b.
					(Beitrag 132381)
				 Ein kleiner Schwenk und du hättest die Krandaubel von unserem daubler mit drauf gehabt. 
 |  ja genau, viel fehlt nicht.
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Wolf b.
					(Beitrag 132381)
				 Mir wäre da unwohl mit dem in der Strömung liegenden Floß. Confus 
 |  2006 beim letzten mal hatten wir alle ein bisserl Angst, weil das vorige Eis ca. 50 Jahre her war und sich niemand g'scheit erinnern konnte. Das gute ist: das 1. Eis entsteht immer zwischen Hütte und Ufer - die Hütte ist sehr schnell mit dem Ufer verbunden - die tonnenschweren Eisplatten belasten also nicht die Verheftung, sondern die ganze Geschichte friert ganz einfach langsam zu. Die Auftauphase hat 2006 genau umgekehrt funktioniert - an keiner einzigen Wiener Krandaubel ist Schaden entstanden (außer ein paar Einbrüche/Einbruchsversuche, weil die Hütten übers Eis rundum leichter zugänglich sind). Ich hoffe, dass das heuer wieder so ablaufen wird - logisch wärs. Das zufrieren der Donau in Wien ist sicherlich kein Jahrhundertereignis mehr - seit dem Bau des KW Freudenau leben wir in einem Stauraum, und der wird uns öfters zufrieren, glaub ich.
 
lg 
Daubler |