Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wer kennt sich an der Donau aus? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1540)

Soulfly 03.02.2011 23:05

Zitat:

Zitat von hannes1147 (Beitrag 98756)
Vor der Schleuse Jochenstein, bergwärts.
Stimmts oder hab i recht?

Hannes

Stimmt Hannes:658: richtig(daumen)

Soulfly 03.02.2011 23:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So....neues Bild.....wo ist das??

Wolf b. 03.02.2011 23:44

In Wien.Confus
Ansonsten höchstens noch in Linz. Confus

Hab gerade meine Fotos durchgesehen und das nicht drauf.

Vilusa 04.02.2011 14:51

Zitat:

Zitat von Soulfly (Beitrag 98763)
So....neues Bild.....wo ist das??

Servus Fred, servus Wolf
Denke auch der Schnellfährenanleger (Bratislava) im Wiener DonaukanalConfus

Wolf b. 04.02.2011 19:33

Servus Fred,

das würde erklären, daß ich das noch nicht gesehen habe und auch die "Gangway". (daumen)
Einstieg in diese Teile ist definitiv von oben.

Soulfly 04.02.2011 20:53

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 98792)
Servus Fred, servus Wolf
Denke auch der Schnellfährenanleger (Bratislava) im Wiener DonaukanalConfus

Nein Schos.....das Bild habe ich vom Boot aus aufgenommen......wo Du meinst war ich no ned.....
Ich mach nur Bilder rein wo i scho war und selber aufgenommen hab:419:

Soulfly 04.02.2011 20:55

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 98765)
In Wien.Confus
Ansonsten höchstens noch in Linz. Confus

Hab gerade meine Fotos durchgesehen und das nicht drauf.

Da liegst du um 1100 km falschMotzlol27

Soulfly 04.02.2011 20:59

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 98816)
Servus Fred,

das würde erklären, daß ich das noch nicht gesehen habe und auch die "Gangway". (daumen)
Einstieg in diese Teile ist definitiv von oben.

anderes Land...anderer Fluß (Mündung)lol27

BAT 04.02.2011 21:08

Zitat:

Zitat von Soulfly (Beitrag 98827)
anderes Land...anderer Fluß (Mündung)lol27

mei Gutster :biggrin5::biggrin5:hir san ma " wer kennt sich auf der Donau aus" :biggrin5::biggrin5:

Soulfly 04.02.2011 21:14

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 98837)
mei Gutster :biggrin5::biggrin5:hir san ma " wer kennt sich auf der Donau aus" :biggrin5::biggrin5:

lach......da hast auch wieder recht Günnilol27
hab i ganz vergessen.....sollt weniger :cheers2:

Wolf b. 04.02.2011 21:16

Schlingel elendiger MotzMotz

lol27

Gierschlumpf 04.02.2011 21:17

Ja wo is nachad des GebildeMotzMotzMotzMotz
I Sog im Norden

Soulfly 04.02.2011 21:24

Wo de Maas in den Niederrein (Waal) mündet da steht des Ding :cheers2:
Schaut a wengerl wie a Wal oder eine Spermie aus lol27

Vilusa 05.02.2011 02:28

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 98837)
mei Gutster :biggrin5::biggrin5:hir san ma " wer kennt sich auf der Donau aus" :biggrin5::biggrin5:

I glaub Alohol :biggrin5:

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 98844)
Schlingel elendiger MotzMotz

lol27

Gelinde ausdruckt MotzMotzMotz

Aber Danke, daß das uns g'sagt hast(daumen)(daumen)

Soulfly 05.02.2011 07:12

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 98872)
I glaub Alohol :biggrin5:


Gelinde ausdruckt MotzMotzMotz

Aber Danke, daß das uns g'sagt hast(daumen)(daumen)

Der Gerrit kennt das gebäude bestimmt und kann uns sagen was da drinn ist(cool)
Schos und mit Alohol kenn i mich ned auslol27

Wolf b. 05.02.2011 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn Hannes keines einstellt, hab ich mal was.
Welcher Fluß ist das (tja), meinte natürlich wo auf der Donau?

bernhard 05.02.2011 17:35

braunes wasser
 
das wasser ist schon braun, also vermutlich unterhalb von passau,.....entweder in der schlögener gegend oder im strudengau.??

Wolf b. 05.02.2011 17:44

Unterhalb Passau ist richtig, der Rest nicht.
Ich stehe an einem Fähranlieger.

bernhard 05.02.2011 17:47

???
 
ich steig aus... alles andere wäre nur noch ahnungslos raten.

hannes1147 05.02.2011 17:49

Wenn du schreibst Fähranleger, könnte Obernzell sein.
Fotos kann ich keine einstellen da mein Computer vor 3 Monaten einen Totalabsturz hatte.
Aber nach dieser Saison werde wiedwer genug Fotos haben.
Hannes

michludi 05.02.2011 20:47

hai Wolf, ich tät auch auf Obernzell tippen.

Wolf b. 05.02.2011 22:02

Obernzell stimmt. sd25
Michi, du hast bestimmt auch auf deiner Tour jede Menge Bilder gemacht...:419:.

Soulfly 05.02.2011 22:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Frage...eigentlich leicht....wo ist das...diesmal Donau lol27

Wolf b. 06.02.2011 00:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo das ist weiß ich, aber ich hab keine Ahnung wie das heißt. Confus

Soulfly 06.02.2011 09:31

Der Name ist Burg Krempelstein......auch Schneiderschlössl genannt. gegenüber Erlau (finger)

Der Stromer 06.02.2011 14:48

Zitat:

Zitat von Soulfly (Beitrag 98930)
Der Name ist Burg Krempelstein......auch Schneiderschlössl genannt. gegenüber Erlau (finger)

Confus Wenn Du schon "Schneiderschlössel" schreibst, gib auch gleich die Sage dazu. Mach nicht immer so 1/2 Sachen! :cheers2:

Der Stromer 06.02.2011 14:51

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 98927)
Wo das ist weiß ich, aber ich hab keine Ahnung wie das heißt. Confus

:biggrin5: Das ist das Problem mit Euch "Donau-Fahrern". Düst (oder Tukkert) zwar da Längs, aber was an Land für Sehenswürdigkeiten vorüber ziehen.....**weinen**

Wolf b. 06.02.2011 16:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 98944)
:biggrin5: Das ist das Problem mit Euch "Donau-Fahrern". Düst (oder Tukkert) zwar da Längs, aber was an Land für Sehenswürdigkeiten vorüber ziehen.....**weinen**

:biggrin5::biggrin5:
Ich verfahre da oft nach dem Motto "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". lol27

Andererseits ist das der Grund, warum ich nach wie vor das Kanufahren so liebe. Da kannst du überall anlegen und eben die Sehenswürdigkeiten oder einfach die Ortschaften am Fluß erkunden.
Auf meiner Kanutour nach Wien haben wir z.B. so manchen Berg mit einer Burg oben erwandert und ich kenne dadurch auch so ziemlich jeden Biergarten, den man vom Fluß aus sieht. :cheers2:

Ein Bild ganz speziell für dich Dieter.

Der Stromer 06.02.2011 17:00

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 98962)
:biggrin5::biggrin5:
Ich verfahre da oft nach dem Motto "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". lol27

Andererseits ist das der Grund, warum ich nach wie vor das Kanufahren so liebe. Da kannst du überall anlegen und eben die Sehenswürdigkeiten oder einfach die Ortschaften am Fluß erkunden.
Auf meiner Kanutour nach Wien haben wir z.B. so manchen Berg mit einer Burg oben erwandert und ich kenne dadurch auch so ziemlich jeden Biergarten, den man vom Fluß aus sieht. :cheers2:

Ein Bild ganz speziell für dich Dieter.

:biggrin5: Danke schön. Bin mir fast sicher: Melk. Aber das Dach...**würg****würg****würg****würg**

Wolf b. 06.02.2011 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, Melk ist richtig. (daumen)
Der Hunger hatte uns dort hin verschlagen und wir bekamen einen Tipp, daß man im Gasthaus gegenüber recht gut essen kann, was sich auch bestätigt hat. :)

Vilusa 07.02.2011 14:47

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 98943)
Confus Wenn Du schon "Schneiderschlössel" schreibst, gib auch gleich die Sage dazu. Mach nicht immer so 1/2 Sachen! :cheers2:

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 98944)
:biggrin5: Das ist das Problem mit Euch "Donau-Fahrern". Düst (oder Tukkert) zwar da Längs, aber was an Land für Sehenswürdigkeiten vorüber ziehen.....**weinen**

Hier die Geschichte:

Die Donau abwärts von Passau fährt das Schiff an den Ruinen der Burg Krempelstein vorüber. Wann das Schloß erbaut und wann es dem Verfalle überliefert wurde, darüber fehlen sichere Nachrichten. Heute blickt ein einziger, vierkantiger Turm düster und traurig in die Donau hinab und auch der ist vom Zahne der Zeit schön tüchtig angefressen worden.

Vorlängst, nachdem Ritter und Troßknechte die Mauern des Schlosses für immer verlassen hatten, wurde von einem armen Schneider der Krempelstein zur Wohnstätte erwählt. In einem der allgemeinen Zerstörung entgangenen Gemache trieb der gute meister sein ehrsames Handwerk und stieg von der felsigen Höhe nur dann ins Tal, wenn er Arbeit zu übernehmen oder abzuliefern hatte und wenn er Kleidungsstoffe oder Lebensmittel einkaufen mußte. Sein stilles leben wurde ihm durch die Gesellschaft einer Ziege erheitert, die lustig auf und nieder sprang und die Pflege des Meisters mit trefflicher Milch belohnte.

So vergingen viele viele Jahre. Der Schneider und seine Ziege wurden immer älter und gebrechlicher. Eines Abends, als der Meister von einem Gange zurückkam, lag die Ziege verendet auf der Burgflur. Darüber war der Schneider untröstlich. Groll und Verzweiflung faßte das Gemüt des nun einsamen und verlassenen Mannes. Er wußte in seiner Verzweiflung nicht, was er anfangen sollte. Da packte er die tote Ziege und schickte sich an, sie von der Felsenhöhe in die Donau hinabzuschleudern. In der Hast verfingen sich aber die Hörner des Tieres in seinem Rock und er stürzte mit in die wirbelnde Tiefe, wo er den Tod fand. Vorüberfahrende Schiffer zogen nicht lange nach diesem Ereignisse den toten Meister samt seiner Ziege aus den Wellen.

Das Schlößlein wurde von da an das Schneiderschlößlein genannt und trägt diesen Namen bis auf den heutigen Tag.
Nach L. Bowitsch.

Quelle: Österreichisches Sagenkränzlein, Hans Fraungruber, Wien, Stuttgart, Leipzig 1911
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Norbert Steinwendner, Dezember 2006.
© www.SAGEN.at

Der Stromer 07.02.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 99028)
Hier die Geschichte:

Die Donau abwärts von Passau fährt das Schiff an den Ruinen der Burg Krempelstein vorüber. Wann das Schloß erbaut und wann es dem Verfalle überliefert wurde, darüber fehlen sichere Nachrichten. Heute blickt ein einziger, vierkantiger Turm düster und traurig in die Donau hinab und auch der ist vom Zahne der Zeit schön tüchtig angefressen worden.

Vorlängst, nachdem Ritter und Troßknechte die Mauern des Schlosses für immer verlassen hatten, wurde von einem armen Schneider der Krempelstein zur Wohnstätte erwählt. In einem der allgemeinen Zerstörung entgangenen Gemache trieb der gute meister sein ehrsames Handwerk und stieg von der felsigen Höhe nur dann ins Tal, wenn er Arbeit zu übernehmen oder abzuliefern hatte und wenn er Kleidungsstoffe oder Lebensmittel einkaufen mußte. Sein stilles leben wurde ihm durch die Gesellschaft einer Ziege erheitert, die lustig auf und nieder sprang und die Pflege des Meisters mit trefflicher Milch belohnte.

So vergingen viele viele Jahre. Der Schneider und seine Ziege wurden immer älter und gebrechlicher. Eines Abends, als der Meister von einem Gange zurückkam, lag die Ziege verendet auf der Burgflur. Darüber war der Schneider untröstlich. Groll und Verzweiflung faßte das Gemüt des nun einsamen und verlassenen Mannes. Er wußte in seiner Verzweiflung nicht, was er anfangen sollte. Da packte er die tote Ziege und schickte sich an, sie von der Felsenhöhe in die Donau hinabzuschleudern. In der Hast verfingen sich aber die Hörner des Tieres in seinem Rock und er stürzte mit in die wirbelnde Tiefe, wo er den Tod fand. Vorüberfahrende Schiffer zogen nicht lange nach diesem Ereignisse den toten Meister samt seiner Ziege aus den Wellen.

Das Schlößlein wurde von da an das Schneiderschlößlein genannt und trägt diesen Namen bis auf den heutigen Tag.
Nach L. Bowitsch.

Quelle: Österreichisches Sagenkränzlein, Hans Fraungruber, Wien, Stuttgart, Leipzig 1911
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Norbert Steinwendner, Dezember 2006.
© www.SAGEN.at

sd25sd25sd25 Der Kandidat heißt zwar nicht FRED, hat aber trotzdem 100 Punkte! Super! sd25sd25sd25

Vilusa 08.02.2011 14:42

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 99029)
sd25sd25sd25 Der Kandidat heißt zwar nicht FRED, hat aber trotzdem 100 Punkte! Super! sd25sd25sd25

Servus Dieter,
Danke und ich wollte dem Fred auch nicht zuvorkommen, aber i bin öfter auf
der AT Sagen Seite und drum hab i des schnell eingestellt. ;)

Wolf b. 08.02.2011 15:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
(hi)
Könnt ihr euch denken in welcher Ecke das Bild aufgenommen ist?

Der Stromer 08.02.2011 15:23

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 99065)
Servus Dieter,
Danke und ich wollte dem Fred auch nicht zuvorkommen, aber i bin öfter auf
der AT Sagen Seite und drum hab i des schnell eingestellt. ;)

:biggrin5: Aaah, DU bist also der Märchenonkel lol27lol27lol27

Der Stromer 08.02.2011 15:25

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 99067)
(hi)
Könnt ihr euch denken in welcher Ecke das Bild aufgenommen ist?

(tja) Sieht aus wie Auwald in der Nähe oder im Delta. Aber da war ich noch nicht. (tja)

Vilusa 08.02.2011 15:29

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 99067)
(hi)
Könnt ihr euch denken in welcher Ecke das Bild aufgenommen ist?

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 99069)
(tja) Sieht aus wie Auwald in der Nähe oder im Delta. Aber da war ich noch nicht. (tja)

Servus mitanand,
könnt aber genauso bei uns in der Gegend sein, da ist das Ufer zwischen den Buhnen auch nicht befestigt. Confus Confus

Wolf b. 08.02.2011 15:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 99069)
(tja) Sieht aus wie Auwald in der Nähe oder im Delta. Aber da war ich noch nicht. (tja)

Stimmt, genauer könnte ich es dir heute auch nicht mehr sagen.
Irgendwo mitten im Delta, das da hab ich ein paar Minuten später gemacht.

Wolf b. 08.02.2011 15:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und da ich gerade am träumen bin, hier gleich noch eines, diesmal nicht vom Delta.

Der Stromer 08.02.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 99071)
Servus mitanand,
könnt aber genauso bei uns in der Gegend sein, da ist das Ufer zwischen den Buhnen auch nicht befestigt. Confus Confus

Confus Hm, mir ist aber spontan aufgefallen, dass das Ufer extrem flach ist. Das deutet auf viel Wasser, dass wenig Strömung hat und nicht sehr hoch (im Regelfall) geht. In unseren Breiten ist das etwas anders. Nur an einigen Inseln im Strom habe ich das noch gesehen, aber die wurden dann bei Hochwasser wesentlich höher überflutet (sieht man an den Baumstämmen und Büschen am Ufer). (tja)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster