Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was ist nur mit unseren Booten los ? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1625)

Deckziege 29.04.2010 21:10

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68382)
ich hab ja nicht gesucht......:biggrin5:

Treffer:658::658:

Ger B 29.04.2010 21:39

Ich habe wie Günter diesel
60 ltr Oel im jahr 4 oelfilter 4 kraftstoffilter und ein paar tausend ltr diesel
und sonst niks auser getränke :biggrin5::biggrin5:

howi 29.04.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 68406)
Ich habe wie Günter diesel
60 ltr Oel im jahr 4 oelfilter 4 kraftstoffilter und ein paar tausend ltr diesel
und sonst niks auser getränke :biggrin5::biggrin5:

:banghead::banghead::banghead::banghead::banghead: :banghead::banghead::banghead::banghead: ;)

camelion01 30.04.2010 07:50

Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 68406)
Ich habe wie Günter diesel
60 ltr Oel im jahr 4 oelfilter 4 kraftstoffilter und ein paar tausend ltr diesel
und sonst niks auser getränke :biggrin5::biggrin5:

Bei den Getränken kommst aber mit den 60 Litern nicht aus oder?:cheers2:lol27

Ger B 30.04.2010 08:20

Ich glaube das man mit ein bootservice bei euch viel verdienen kan.
Wird wie hier sein ,entweder frostschaden oder ovale cylinder wegen falsches einwintern.
Habe vor 3 wochen noch ein V 8 fertig gemacht ,bohren 8 ubermaß stopfen rein neue lager ein paar dichtungen und snurt jetzt wieder wie eine katze.

Der_Strolch 30.04.2010 08:34

wie Katze, kein Tiger im Tank....

Ger B 30.04.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68443)
wie Katze, kein Tiger im Tank....

Peter Tank war zu klein Tiger ging nicht drin aber Katze met etwas gewalt schon :biggrin5::biggrin5:

buchdrucker 30.04.2010 10:59

Skipper reparieren sich um die Welt
 
Zitat:

Zitat von Freshi (Beitrag 68268)
Mir fällt auf dass es die Probleme nur im niederbayrischen Raum gibt, muss sich wohl um eine sehr hartnäckige Abspaltung der Greenpeaceorganisation handeln die hier die Boote sabotieren

Es gibt den schönen Kalauer "Skipper segeln nicht um die Welt, sondern reparieren sich um die Welt"!
Ich hoffe,das tröstet euch Niederbayern.
Ahoi Dieter

Das Leben ist die Suche des Nichts nach dem Etwas
Christian Morgenstern :Angel_anim:

Deckziege 30.04.2010 14:32

Zitat:

Zitat von buchdrucker (Beitrag 68473)
Es gibt den schönen Kalauer "Skipper segeln nicht um die Welt, sondern reparieren sich um die Welt"!
Ich hoffe,das tröstet euch Niederbayern.
Ahoi Dieter

Das Leben ist die Suche des Nichts nach dem Etwas
Christian Morgenstern :Angel_anim:

Ergänzung:
Skipper fahren nicht die Donau runter
sonderen reparieren sich runter

rauf, dito

glumpo 30.04.2010 15:16

Bischen Schraubern macht doch Spass(daumen)(daumen)
obwohl ich manchmal auch am verzweifeln bin:301:
Ich merke es jetzt wieder, mein Balu ist einfach Gold wert:658::658: dort klappt alles(daumen)

camelion01 30.04.2010 17:03

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 68490)
Bischen Schraubern macht doch Spass(daumen)(daumen)
obwohl ich manchmal auch am verzweifeln bin:301:
Ich merke es jetzt wieder, mein Balu ist einfach Gold wert:658::658: dort klappt alles(daumen)

Da hat ja auch kein anderer die Finger dran ghabt!(daumen)

michludi 30.04.2010 21:36

hi Leute
ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß überwiegend die Mercs kaputt gehen. Ich hab in den letzten Jahren mal in den Marinas aufgepaßt. Egal ob hier in D oder in HR (Cro). Ca. 70% der aufgebockten Boote haben einen Merc Motor oder Antrieb. Klar sind die billiger, aber es scheint auch die Qualität leidet darunter.

BAT 30.04.2010 21:47

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 68529)
hi Leute
ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß überwiegend die Mercs kaputt gehen. Ich hab in den letzten Jahren mal in den Marinas aufgepaßt. Egal ob hier in D oder in HR (Cro). Ca. 70% der aufgebockten Boote haben einen Merc Motor oder Antrieb. Klar sind die billiger, aber es scheint auch die Qualität leidet darunter.

Michi (daumen) ich möcht mal sgen, der Motor ist nich schlecht, aber was Merc draus gemacht hat ist nur für die Ersatzteilehändler gut:mad::mad:

michludi 30.04.2010 22:11

ja Günni
der Block ist ja der gleiche, aber die Anbauteile aus Schweden sind dann doch besser.
Ich hab bis jetzt mit meinem VP noch keine Probleme gehabt, toi toi toi.

Deckziege 30.04.2010 22:16

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 68529)
hi Leute
ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß überwiegend die Mercs kaputt gehen. Ich hab in den letzten Jahren mal in den Marinas aufgepaßt. Egal ob hier in D oder in HR (Cro). Ca. 70% der aufgebockten Boote haben einen Merc Motor oder Antrieb. Klar sind die billiger, aber es scheint auch die Qualität leidet darunter.

Interessant(daumen)

MarkusP 30.04.2010 22:49

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 68490)
Bischen Schraubern macht doch Spass(daumen)(daumen)
obwohl ich manchmal auch am verzweifeln bin:301:

Also Goran,
ich hab hier so meine ernsten Zweifel ob wir hier alle unter ein bischen das Selbe verstehen wie Du lol27
und wenn Du verzweifelst lieg ich schon längst mit nem Herzinfarkt in der Kiste - und zwar unter meinem Boot lol27

glumpo 30.04.2010 23:05

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 68543)
Also Goran,
ich hab hier so meine ernsten Zweifel ob wir hier alle unter ein bischen das Selbe verstehen wie Du lol27
und wenn Du verzweifelst lieg ich schon längst mit nem Herzinfarkt in der Kiste - und zwar unter meinem Boot lol27

Kommt immer auf die Umstände drauf an(daumen)
ein altes Ratzboot darf sehr kaputt sein,
ein neues Boot darf keine MAcken haben
das macht den Unterschied(daumen);)

camelion01 01.05.2010 01:24

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 68544)
Kommt immer auf die Umstände drauf an(daumen)
ein altes Ratzboot darf sehr kaputt sein,
ein neues Boot darf keine MAcken haben
das macht den Unterschied(daumen);)

Und wenn du einmal damit unterwegs bist, hat es ja schon wieder eine Macke!

Ich sage nur "Vibrationen"lol27lol27lol27

Der_Strolch 01.05.2010 13:46

Zitat:

Zitat von camelion01 (Beitrag 68552)
Und wenn du einmal damit unterwegs bist, hat es ja schon wieder eine Macke!

Ich sage nur "Vibrationen"lol27lol27lol27

allways good Vibrations...... Rasterman

Kombüsenprüfling 01.05.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68597)
allways good Vibrations...... Rasterman

Ja wo isser denn der Strolch?Confus Jedenfalls nicht am Hafen;)

Der_Strolch 01.05.2010 13:50

zu Haus ..... Auto polieren, muß auch mal sein

Kombüsenprüfling 01.05.2010 13:54

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68600)
zu Haus ..... Auto polieren, muß auch mal sein

Psssst......sonst hörts mein Auto(finger) Das hat außer der Waschstrasse noch nie a Bürsten gesehenlol27

Der_Strolch 01.05.2010 13:55

ist ja auch Tine's Auto......



Meine Kiste bekommt nur Spartarif bei Globus

camelion01 01.05.2010 15:01

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68600)
zu Haus ..... Auto polieren, muß auch mal sein

Ich muss das auch mal wieder machen!
Habe aber keine Lust! Am Boot machts mehr Spaß!(finger)(finger)(finger)

Der Stromer 01.05.2010 15:36

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 68317)
Günni hat eine Busmotor in der BAT, hast da auch a Monatskarte....

:biggrin5: Hi hi, Günni's Tarnname ist "Django" und Django zahlt nie......................














Django hat Monatskarte lol27lol27lol27

Der Stromer 01.05.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 68406)
Ich habe wie Günter diesel
60 ltr Oel im jahr 4 oelfilter 4 kraftstoffilter und ein paar tausend ltr diesel
und sonst niks auser getränke :biggrin5::biggrin5:

MotzDa fehlt jetzt aber für die Statistik die Mengenangabe in l oder hl.:301:

Der Stromer 01.05.2010 15:44

Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 68450)
Peter Tank war zu klein Tiger ging nicht drin aber Katze met etwas gewalt schon :biggrin5::biggrin5:

MotzMotzMotzMotzMotz Tierquäler, Du MotzMotzMotzMotzMotz

Der Stromer 01.05.2010 15:58

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 68529)
hi Leute
ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß überwiegend die Mercs kaputt gehen. Ich hab in den letzten Jahren mal in den Marinas aufgepaßt. Egal ob hier in D oder in HR (Cro). Ca. 70% der aufgebockten Boote haben einen Merc Motor oder Antrieb. Klar sind die billiger, aber es scheint auch die Qualität leidet darunter.

Motz Ist Euch da noch was aufgefallen? Kommen alle aus Schlampmerika! Motz Da treten auf einmal so Probleme auf, wie Abgasssammler (der ist aus Guss) durchgerostet, zweiter Kühlkreislauf sind Löcher drin wie inner Gießkanne, Simmering läuft in dei Impellerwelle ein, Zylinderbuchsen Eingelaufen, Pleul klappert, und so weiter und so weiter. Und jetzt kommt die Mentalität ins Spiel: Die Quakies verschrotten (oder reparieren notdürftig) ihre Kiste (egal ob Ship oder Car) verscheuern sie an die doofen in Europa und kaufen sich selbst ein Neues. Und das hält dann wieder bis zum nächsten Schaden. Motz

:biggrin5: Und was machen die Germanen? Die kaufen sich diese Schrottkisten für billig und wundern sich, wenn sie nach 1 - 2 Jahren dann die Probleme haben. Motz

(daumen) Merke: Ammiprodukte sind auf Verbrauch und nicht auf Haltbarkeit gebaut. Ist leider so, nur WIR begreifen das nicht, weil es unseren Gedanken von Qualität etc. absolut gegen den Strich läuft.(tja)

Der Stromer 01.05.2010 15:59

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 68532)
Michi (daumen) ich möcht mal sgen, der Motor ist nich schlecht, aber was Merc draus gemacht hat ist nur für die Ersatzteilehändler gut:mad::mad:

Motz Du meinst Schrotthädler, nicht war?Motz

Der Stromer 01.05.2010 16:10

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 68543)
Also Goran,
ich hab hier so meine ernsten Zweifel ob wir hier alle unter ein bischen das Selbe verstehen wie Du lol27
und wenn Du verzweifelst lieg ich schon längst mit nem Herzinfarkt in der Kiste - und zwar unter meinem Boot lol27

Confus Goran hat aber recht. Nur, ER ist ein Fachman (oder Mann vom Fach). Der große Rest hier würde schon beim Wechsel des Zahnriemen oder Ausbau des Anlasser (wenn er den dann überhaupt lokalisieren kann) verzweifeln. Da hilft es auch nicht, dass man (frau) sich im nächsten Winter die Originalhandbücher unter den Weihnachtsbaum legen lässt und diese dann bis zur Seite 5 auswendig lernt (danach folgt meist die Einsicht, dass man (frau) von der Materie sowieso nichts versteht). Confus

Auch bei ambitionierten Schifflesfahrern sollte der Vorsatz greifen: Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

Ein HNO-Arzt z.B. würde niemals als Urologe praktizieren. Maurermeister (oder Tischler, oder.....) meinen aber, sie könnten die Bootstechnik aus dem FF beherrschen.

michludi 01.05.2010 16:33

tja Dieter
ein neuer VW-Marine kost natürlich a Haufen Geld und die Bootlesfahrer müssen ja fürn Sprit sparen.

Der Stromer 01.05.2010 16:52

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 68621)
tja Dieter
ein neuer VW-Marine kost natürlich a Haufen Geld und die Bootlesfahrer müssen ja fürn Sprit sparen.

:) Schon richtig, aber der hält dann auch länger, oder? Wenn Du das dann richtig rechnest, sparst Du am Ende eine Menge Kohle für Sprit und so. Außerdem gibts ja auch noch andere, die nicht so elitär wie der Volksmotor sind.

MarkusP 01.05.2010 21:48

Also Dieter bis vor einiger Zeit hätte ich Dir zu 1000% Recht gegeben, aber nachdem ich meinen Schein gemacht und mir selbst ein Boot zugelegt habe sieht die Sache in diesem Fall ganz anders aus.
Mann/Frau muss die wichtigsten Sachen selbst zumindest notdürftug reparieren können. Hierzu muss man aber wissen wo was ist, und wie es richtig gehören würde. Ohne Ahnung mit einem Schaden irgendwo am Wasser is nicht Lustig... Und wie ich selbst schon erfahren musste, helfen die Ruder zu nix weiterem als zum Einheitzen wenns einen mal in der Not richtig friert - soweit sie aus Holz sind :biggrin5:.

Fazit: Im Prinzip geb ich Dir recht (z.B. Auto), beim Boot nur sehr bedingt und vom eigenen Haus woll ma gar net reden, da kriegste für Kleinigkeiten ja nicht mal einen Profi...

Der Stromer 02.05.2010 12:38

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 68686)
Also Dieter bis vor einiger Zeit hätte ich Dir zu 1000% Recht gegeben, aber nachdem ich meinen Schein gemacht und mir selbst ein Boot zugelegt habe sieht die Sache in diesem Fall ganz anders aus.
Mann/Frau muss die wichtigsten Sachen selbst zumindest notdürftug reparieren können. Hierzu muss man aber wissen wo was ist, und wie es richtig gehören würde. Ohne Ahnung mit einem Schaden irgendwo am Wasser is nicht Lustig... Und wie ich selbst schon erfahren musste, helfen die Ruder zu nix weiterem als zum Einheitzen wenns einen mal in der Not richtig friert - soweit sie aus Holz sind :biggrin5:.

Fazit: Im Prinzip geb ich Dir recht (z.B. Auto), beim Boot nur sehr bedingt und vom eigenen Haus woll ma gar net reden, da kriegste für Kleinigkeiten ja nicht mal einen Profi...

:biggrin5: Hi Kumpel,
Du schreibst ja selbst, "Notdürftig". Darunter verstehe ich ein loses Kabel, Sicherung, Zündkerze, versiffter Filter, oder defekter Impeller. Aber für den Rest sind Fachleute gefragt, die leider sehr rar sind. Wenn die Maschine klackert und dann fest ist, machst Du am Wasser nichts mehr, bis auf Rudern oder Werner an Bord haben.

Ans Auto traut sich ja, bis auf Goran, heute auch keiner mehr richtig ran, weil es so viel Elektronik gibt, dass der Laie nicht mehr weiss, ob es nun die Einspritzpumpe oder die Steuerung dafür ist, wenn die Karre nicht mehr will. Richtig????

Am Haus? Klar, da macht der Mann im Hause fast alles. Aber auch hier meine Meinung: Finger weg von Sachen, die man (Mann) nicht versteht. Und wie ich in der Hausverteilung einen FI-Schalter und vorallem WOZU einbaue, sind halt so Sachen, die NICHT dem Laien vorbehalten sind.

Aber gut. Beim Kombusling ist es halt passiert und die Frage stellt sich jetzt (nur für mich persönlich), wer hat den (die) Motor(en) eingewintert? Fachwerkstatt oder Laie? Bei einer Fachwerkstatt hätte ich schon längst einen Sachverständigen vor Ort, der den Schaden a.) findet, und b.) die Ursache dafür benennen kann. Und wenn der mir sagt, Fehler bei sowieso, dann ist die Fachwerkstatt dran. Dann gilt nämlich die Gewährleistung. Aus die Maus. Aber wenn das ein "guter" Freund gemacht (ich kenn da Einen, der hat schon mal seinen Rasenmäher zerlegt und der läuft jetzt wieder wie am Schnürchen...) hat, hilft eben nur eine aufs Maul und Ende der Fahnenstange. Bringt mir dann aber nicht wirklich was, oder?

Schade ist nur, dass es jetzt die Betroffenen gerade zum Anfang der Saison trifft und den Rest der schon so kurzen Bootszeit vermiest **weinen**

(tja) Und mal gaaanz ehrlich, Markus: Das Boot fachgerecht einwintern hätte max. 1.500,- € gekostet (meinetwegen auch 2t€!) aber jetzt??????

Deckziege 02.05.2010 12:50

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 68747)
:biggrin5: Hi Kumpel,
Du schreibst ja selbst, "Notdürftig". Darunter verstehe ich ein loses Kabel, Sicherung, Zündkerze, versiffter Filter, oder defekter Impeller. Aber für den Rest sind Fachleute gefragt, die leider sehr rar sind. Wenn die Maschine klackert und dann fest ist, machst Du am Wasser nichts mehr, bis auf Rudern oder Werner an Bord haben.

Ans Auto traut sich ja, bis auf Goran, heute auch keiner mehr richtig ran, weil es so viel Elektronik gibt, dass der Laie nicht mehr weiss, ob es nun die Einspritzpumpe oder die Steuerung dafür ist, wenn die Karre nicht mehr will. Richtig????

Am Haus? Klar, da macht der Mann im Hause fast alles. Aber auch hier meine Meinung: Finger weg von Sachen, die man (Mann) nicht versteht. Und wie ich in der Hausverteilung einen FI-Schalter und vorallem WOZU einbaue, sind halt so Sachen, die NICHT dem Laien vorbehalten sind.

Aber gut. Beim Kombusling ist es halt passiert und die Frage stellt sich jetzt (nur für mich persönlich), wer hat den (die) Motor(en) eingewintert? Fachwerkstatt oder Laie? Bei einer Fachwerkstatt hätte ich schon längst einen Sachverständigen vor Ort, der den Schaden a.) findet, und b.) die Ursache dafür benennen kann. Und wenn der mir sagt, Fehler bei sowieso, dann ist die Fachwerkstatt dran. Dann gilt nämlich die Gewährleistung. Aus die Maus. Aber wenn das ein "guter" Freund gemacht (ich kenn da Einen, der hat schon mal seinen Rasenmäher zerlegt und der läuft jetzt wieder wie am Schnürchen...) hat, hilft eben nur eine aufs Maul und Ende der Fahnenstange. Bringt mir dann aber nicht wirklich was, oder?

Schade ist nur, dass es jetzt die Betroffenen gerade zum Anfang der Saison trifft und den Rest der schon so kurzen Bootszeit vermiest **weinen**

(tja) Und mal gaaanz ehrlich, Markus: Das Boot fachgerecht einwintern hätte max. 1.500,- € gekostet (meinetwegen auch 2t€!) aber jetzt??????

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
das Einwintern hat beim Trombosling und mir eine Fachwerkstatt
durchgeführt.
Da dachten wir jedenfalls.
Bist Du in Schlögen mit dabei?
Ich glaube da haben wir viel Gesprächsstoff
und Ich hoffe ,wir nehmen Infos für die Zukunft mit

Der Stromer 02.05.2010 13:08

Zitat:

Zitat von Deckziege (Beitrag 68754)
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
das Einwintern hat beim Trombosling und mir eine Fachwerkstatt
durchgeführt.
Da dachten wir jedenfalls.
Bist Du in Schlögen mit dabei?
Ich glaube da haben wir viel Gesprächsstoff
und Ich hoffe ,wir nehmen Infos für die Zukunft mit

(daumen) Ja, und ich hab schon die "Präsidentensuite" im Schlögenplaza lol27lol27 Aber für Mirsad kann man ja da ne Campingliege mit rein stellen!lol27

bayernkapitän 02.05.2010 14:04

Also ich bin der Meinung das bei dem Hobby das wir ausüben ein wenig Schrauberintersse vorhanden sein sollte.Die Motoren auf unseren Schüsseln sind doch auf dem Technischen stand von den 80ziger Jahren das heißt viel Mechanik und wenig Elektronic.Ist doch egal ob mann an einem Automotor schraubt oder Bootsmotor klar ist es das es gewisse unterschiede gibt

Wolf b. 02.05.2010 14:15

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 68620)
Da hilft es auch nicht, dass man (frau) sich im nächsten Winter die Originalhandbücher unter den Weihnachtsbaum legen lässt und diese dann bis zur Seite 5 auswendig lernt (danach folgt meist die Einsicht, dass man (frau) von der Materie sowieso nichts versteht). Confus

Auch bei ambitionierten Schifflesfahrern sollte der Vorsatz greifen: Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

Genau deshalb kommt mein alter OMC raus. (daumen)
Ich war schon als Fernmeldehandwerker - brutal ausgedrückt - eine Niete. :301:
Die Ausbildung hätt ich ja schon, aber doch sehr theorielastig.

Wolf b. 02.05.2010 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 68763)
Also ich bin der Meinung das bei dem Hobby das wir ausüben ein wenig Schrauberintersse vorhanden sein sollte.

Nö, segeln macht mehr Spaß als schrauben.
Das Geld für einen neuen Abgassammler hab ich genommen und dafür ein Segelboot gekauft. :419:
http://www.youtube.com/watch?v=7YC0L...layer_embedded

bayernkapitän 02.05.2010 18:46

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 68766)
Nö, segeln macht mehr Spaß als schrauben.
Das Geld für einen neuen Abgassammler hab ich genommen und dafür ein Segelboot gekauft. :419:
http://www.youtube.com/watch?v=7YC0L...layer_embedded

Is klar nee da gibt es ja auch nicht soviel zum Schrauben:biggrin5: oder kann mann eine Flaute wegschraubenConfusConfus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster