Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kelheim - Eisernes Tor (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3952)

Wolf b. 14.04.2013 12:03

Willkommen Edgar.

Infos findest du hier im Forum genügend.
Für Tipps mußt du einfach konkrete Fragen stellen.

michludi 14.04.2013 13:45

hai Edgar, herzlich Willkommen hier im DF.

jack0602 14.04.2013 14:05

Hallo Edgar,willkommen im DF.(hi)

edgar 14.04.2013 20:51

Donau (HU,SL,...)
 
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Die konkreten Fragen kommen noch.
Viele Grüße
Edgar :cheers2:

Wolfstrom 14.04.2013 21:41

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158150)
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier in dem Forum und freue mich, dass es so viele Gleichgesinnte gibt. Ich habe mir gerade eine alte Neptun 212 (Segelboot, Kielschwerter, TG 60 cm) gekauft, die ich in diesem Jahr herrichten werde um dann im nächsten Jahr von Regensburg aus zu starten. Ziel: Delta und Schwarzes Meer. Bis Novi Sad bin ich vor 30 Jahren schon gefahren. Bin gespannt, wie die Donau heute aussieht.
Über Tips, Erfahrungen, Kontakte, Ratschläge freue ich mich natürlich.
Edgar

Hallo Edgar Willkommen auch von mir. Ich habe eine ältere Neptun 22 und bin in der vorbeitungsphase für die Tour in diesem Jahr .
Gruß aus Schwäbisch Hall
Wolfgang

edgar 15.04.2013 16:29

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158189)
Hallo Edgar Willkommen auch von mir. Ich habe eine ältere Neptun 22 und bin in der vorbeitungsphase für die Tour in diesem Jahr .
Gruß aus Schwäbisch Hall
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
dann kann ich ja von Deinen Vorbereitungserfahrungen noch lernen.
Hier hätte ich gleich eine konkrete Frage: Mein Boot wiegt ausgerüstet ca. 1 to. Deine 22 dürfte etwas schwerer sein. Mit wieviel PS fährst Du?

Ich wünsche noch einen sonnigen Tag.
Edgar

Wolf b. 15.04.2013 19:42

Ich war letztes Jahr mit etwas weniger als einer Tonne und 8 PS unterwegs und super gut motorisiert, mehr hätte nichts gebracht.

edgar 15.04.2013 20:40

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 158217)
Ich war letztes Jahr mit etwas weniger als einer Tonne und 8 PS unterwegs und super gut motorisiert, mehr hätte nichts gebracht.

Danke für den Hinweis. Dann müsste es mit einem 6 PS-Motor vermutlich auch funktionieren. Ich hab´mich gerade auf Deiner Seite umgesehen. Schöne Bilder, ich würde am liebsten sofort starten.
Schönen Abend
Edgar

Wolf b. 15.04.2013 23:39

Mit 6 PS wird es funktionieren, aber wenn du wie ich letztes Jahr Hochwasser hast, tust du dich an manchen Stellen schwer.

Was willst du nach dem Delta machen, auch Istanbul?

Wogidogi 16.04.2013 06:49

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158221)
Danke für den Hinweis. Dann müsste es mit einem 6 PS-Motor vermutlich auch funktionieren. Ich hab´mich gerade auf Deiner Seite umgesehen. Schöne Bilder, ich würde am liebsten sofort starten.
Schönen Abend
Edgar

Hoi Wolf....des sind brandgefährliche Aktionen/Tipps.....was glaubst du bei erhöhten Mittelwasserstand und wennst noch Pech hast das Sogwasser eines Weissen...da musst ne Teufel komm raus Aktion machen um aus dem Sog des Weissen rauszukommen. Selbst dabeigewesen..das ist nen Bekannten Zille 6m 8PS mit Zuladung etwa 300-400kg 3Personen an Bord passiert, wir sind alle schon zu den Booten gerannt um nen Le Mans Start zu machen da keiner glaubte daß das noch gut geht....
lg Felix

Wolf b. 16.04.2013 07:21

Zitat:

Zitat von Wogidogi (Beitrag 158229)
Hoi Wolf....des sind brandgefährliche Aktionen/Tipps.....

Servus Felix,

das ist alles aber kein Tipp von mir.
Es wurde gefragt ob das mit 6 PS möglich wäre und da hab ich mich gefragt ob ich mit 6 PS fahren würde.
Du bist Motorbootfahrer und kein Segler.
Ein Segler wird nie schneller als Rumpfgeschwindigkeit, bzw. so ungefähr max. 10 % sind bei Übermotorisierung möglich.

Ich habe ein wesentlich kürzeres Boot und deshalb geringere Rumpfgeschwindigkeit.
Deshalb hab ich das Boot letztes Jahr mit den 8PS gezielt übermotorisiert.
Meine maximal erreichbare Geschwinddigkeit war zwischen 10 und 11 km/h, das erreicht er mit seinem Boot und 6 PS wohl auch. Mit ein paar PS mehr schafft er vielleicht 1 oder 2 km/h mehr, dann ist Ende der Fahnenstange.

Als Segler weißt du das und wirst nie in den Sog eines Weißen kommen, das passiert nur Motorbootfahrern.
Die entsprechende Fahrweise natürlich vorrausgesetzt.
Einziges Problem ist das anlegen bei Strömung höher als Rumpfgeschwindigkeit.

Wogidogi 16.04.2013 08:03

Eben Wolf eben wegen eurer Rumpfgeschwindigkeit.....z.B. die Donau fliesst kurz nach Wien bis etwa Bratislava Stadtmitte, wo sich der Staubereich Gabcikovo merkbar macht, etwa 10 kmh....der Weisse macht wenn er die Dieseln laufen lässt etwa 25-30km plus Fliessgeschwindigkeit 35-40 km der Segler 10 km plus Fliessgeschwindigkeit 20 km. Also wird der Weisse zwangsläufig überholen müssen. Im Bereich Wildungsmauer oder Petroneller Furt wird die Rinne abhängig vom Pegelstand teilw. so schmal daß schon eine Begegnung zum Risiko wird und der Bergfahrer den Talfahrer an breiterer Stelle abwartet. Also wird bei Niedrigwasser der Abstand zum Überholenden (Talfahrer) so gering, daß du wennst Pech hast, zum Risiko wird....denn der kann nicht bremsen!
Der Segler hat mehr benetzte Fläche (Verdränger mehr Tiefgang, etwa Kiel oder Schwert, benötigt mehr Wassertiefe,kann ned aus der Rinne raus) als eine Zille oder Motorboot, daher anfälliger für die Sogwirkung. Das nächste Prob wäre wie legst du in stark fliessenden Wasser am Zoll an? Einreisezoll in Thevin (gibt es inzwischen nicht mehr) wäre so eine Stelle.
Wolf mir ist schon klar, daß dann im unteren Teil der Donau sag ma ab Komarom (Gefällebruch) so ein 6 Pser vollkommen ausreicht, aber du hast doch mehr als 200 km teilweise schweres Wasser vor dir. Und wennst mal in ner Manöversituation bist, wo du ned noch ein paar Schauferln Kohle nachheizen kannst um mehr Dampf zu haben.....ich möcht ned mit dir tauschen.
Auch wenn du schon ein paar mal die Strecke befahren bist ohne Kalamitäten.....ich sag halt auf gut Niederösterreichisch: hast a Sau ghabt!
lg Felix

Wogidogi 16.04.2013 08:18

Joo wolf aber jetzt bin ich zu sehr ins Detail abgerutscht... wär des ned an eigenen Trööt wert : etwa Rumpfgeschwindigkeit Ps und Sicherheit? Confus...(daumen)

lg Felix

Wolf b. 16.04.2013 08:33

Zitat:

Zitat von Wogidogi (Beitrag 158235)
Joo wolf aber jetzt bin ich zu sehr ins Detail abgerutscht... wär des ned an eigenen Trööt wert : etwa Rumpfgeschwindigkeit Ps und Sicherheit? Confus...(daumen)

lg Felix

Wär mal interessant wie wir alle drüber denken. (daumen)
Du hast vollkommen recht, daß das mit einem Segler mit entsprechendem Tiefgang heikler ist als z.B. mit einer Zille.
Aber einen Segler schreckt nichts. :biggrin5:;)

Mit Sicherheit ist die Strecke zwischen Wien und dem Gabcikovo Kanal die für Segler anspruchsvollste Strecke. Dafür tut sich der Segler am Kanal bei Wind oder weiter unten bei den Hitzestürmen deutlich leichter.

Die 2 Tage starke Strömung erfordert vorausschauendes fahren, mit Glück hat das nur sehr wenig zu tun.

Wogidogi 16.04.2013 08:41

Aber einen Segler schreckt nichts. :biggrin5:;)

Auch ned wenn sein heissgeliebtes Loch im Wasser von nem Russen oder Rumänen mit der Schraube faschiert wird?? lol27lol27lol27

Wolf b. 16.04.2013 09:01

Zitat:

Zitat von Wogidogi (Beitrag 158238)
Auch ned wenn sein heissgeliebtes Loch im Wasser von nem Russen oder Rumänen mit der Schraube faschiert wird?? lol27lol27lol27

Der Grund der Donau ist voll von solchen, die sich mit einem Segler angelegt haben. :biggrin5::biggrin5:duschenduschen

Wogidogi 16.04.2013 09:05

ein wahres Wort! mut kann durch nichts ersetzt werden....sd25sd25sd25 hochachtung!!

Wolfstrom 16.04.2013 09:38

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158212)
Hallo Wolfgang,
dann kann ich ja von Deinen Vorbereitungserfahrungen noch lernen.
Hier hätte ich gleich eine konkrete Frage: Mein Boot wiegt ausgerüstet ca. 1 to. Deine 22 dürfte etwas schwerer sein. Mit wieviel PS fährst Du?

Ich wünsche noch einen sonnigen Tag.
Edgar

Hallo Edgar,
ich habe einen Honda AB im Schacht mit (offizell) 4,4 KW. Der Vorbesitzer des Boots ist KFZ Ingenieur bei Porsche -- der Motor ist topp-- tendenz eher 10 PS . Zusätzlich habe ich einen Minn Kota am Spiegel seitlich versetzt- als Notnagel.
Gruß!
Wolfgang

edgar 16.04.2013 21:25

ich würde auch einen kl. Reserve-AB am Spiegel mitnehmen (den 6-PS fahre ich auch im Schacht) um für den Fall der Fälle aus dem Fahrwasser zu kommen. Mit 60 cm Tiefgang bin ich da ja variabel.
Vor 30 Jahren war ich mit einer H-Jolle und einem 5-PS-AB unterwegs. Da hat man mir an der Grenze dann nachgeschossen, weil ich den Anleger übersehen hatte und gegen die Strömung nicht zurück kam. Sowas wollte ich in Zukunft vermeiden.
Am Ende würde ich mich gerne eine Weile im Delta rumtreiben, dann einen kleinen Schlag auf dem Schwarzen Meer machen und dann versuchen, einen Rücktransport auf einem Frachter für mein Schiff zu kriegen (vielleicht gibt es da ja auch den einen oder anderen Tipp).
Einen schönen Abend allerseits!
Edgar
Edgar

Wolfstrom 17.04.2013 07:54

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158268)
ich würde auch einen kl. Reserve-AB am Spiegel mitnehmen (den 6-PS fahre ich auch im Schacht) um für den Fall der Fälle aus dem Fahrwasser zu kommen. Mit 60 cm Tiefgang bin ich da ja variabel.
Vor 30 Jahren war ich mit einer H-Jolle und einem 5-PS-AB unterwegs. Da hat man mir an der Grenze dann nachgeschossen, weil ich den Anleger übersehen hatte und gegen die Strömung nicht zurück kam. Sowas wollte ich in Zukunft vermeiden.
Am Ende würde ich mich gerne eine Weile im Delta rumtreiben, dann einen kleinen Schlag auf dem Schwarzen Meer machen und dann versuchen, einen Rücktransport auf einem Frachter für mein Schiff zu kriegen (vielleicht gibt es da ja auch den einen oder anderen Tipp).
Einen schönen Abend allerseits!
Edgar
Edgar

Hallo Edgar,geschossen wird heute zum Glück nicht mehr so schnell! Ich habe mir 4 1/2 Wochen vorgenommen, deshalb habe ich als Endpunkt das eiserne Tor vorgenommen. vielleicht komme ich ja auch ein Stück weiter. Für den Rücktransport habe ich einen rumänischen Bekannten, der regelmäßig zwischen D und Rumänien mit dem Sprinter unterwegs ist. Der nimmt Trailer nach unten ,und bringt das Schiff (hoffentlich)zurück. Zollformalitäten muss ich noch regeln.- seit 2 Tagen habe ich das neue DONAU Buch (haselhorst/Dittmann).. Ist sehr gut! Absolutes muss!
Gruß
Wolfgang

edgar 17.04.2013 13:56

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158285)
Hallo Edgar,geschossen wird heute zum Glück nicht mehr so schnell! Ich habe mir 4 1/2 Wochen vorgenommen, deshalb habe ich als Endpunkt das eiserne Tor vorgenommen. vielleicht komme ich ja auch ein Stück weiter. Für den Rücktransport habe ich einen rumänischen Bekannten, der regelmäßig zwischen D und Rumänien mit dem Sprinter unterwegs ist. Der nimmt Trailer nach unten ,und bringt das Schiff (hoffentlich)zurück. Zollformalitäten muss ich noch regeln.- seit 2 Tagen habe ich das neue DONAU Buch (haselhorst/Dittmann).. Ist sehr gut! Absolutes muss!
Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang, das mit dem rumänischen Bekannten wäre ja interessant. Bin gespannt, ob´s bei Dir klappt (Zoll usw.). Das neue Donau-Buch hab´ ich auch schon. Das blaue Boot auf S. 198 kommt mir so bekannt vor.
Viele Grüße
Edgar

Wolf b. 17.04.2013 14:21

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158295)
Das blaue Boot auf S. 198 kommt mir so bekannt vor.

lol27lol27duschenduschen
Denke mal, du findest es evtl. noch auf anderen Seiten.
Ich hab das Buch noch nicht, möchte aber wetten, daß das das schönste und beste Boot auf der Welt ist. lol27duschenduschenduschen

Deine Beiträge müssen übrigens ab sofort nicht mehr manuell freigeschalten werden. (daumen)

edgar 17.04.2013 18:10

Ja, inzwischen habe ich andere Bilder auch gefunden. Natürlich das Schönste..., was ist es denn für ein Bootstyp? Ist ja auch ein Segler.
Noch eine Frage: Sind für den normalen Flußlauf oder evtl. für das Delta nautische Karten nötig oder reicht das tolle Donaubuch?
Danke übrigens für das entgegengebrachte Vertrauen was die Freischaltung anbelangt.
Gruß
Edgar

Wolf b. 17.04.2013 18:54

Das ist eine schwedische Stor Triss KS 525.
Ich habe etwa den selben Tiefgang wie du.


Über die Karten läßt sich trefflich streiten. lol27lol27lol27
Ich hab die Verbergh Karten allerdings aus 2004 und finde sie toll, aber auch teuer. Gerade letztes Jahr bei dem Hochwasser wollte ich sie nicht missen.

Die Karten mit den eingezeichneten Buhnen aus dem Buch hab ich noch nicht gesehen.
Aber gerade die Buhnen waren das, warum ich die Verbergh Karten sehr gerne dabei hatte.
In Melanie und Kenneth hab ich großes Vertrauen, daß sie diese ordentlich eingezeichnet haben.
Du bist aus Nähe Regensburg?
Ich könnte dir meine Karten mal ein paar Tage ausleihen und dann kannst du diese Eintragung im Buch vergleichen.
Vermutlich um den ersten Mai fahre ich ein paar Tage zum Boot und komme auf Hin- und Rückweg an Regensburg vorbei.

Vertrauen? Confus
Keinen Meter weit. lol27lol27lol27 :biggrin5:
Du bist automatisch nach 5 Beiträgen komplett freigeschalten. ;)
Wir wollen ja nur auf diesem Weg die Spammer fern halten.

edgar 17.04.2013 20:58

Hallo Wolf, über den letzten Teil Deiner Nachricht habe ich herzlich gelacht. Wie konnte ich nur so naiv sein.
Ich habe gerade gegooglet: Dein Boot scheint eine sehr robuste Konstruktion zu sein. Vom Konzept her ist meines wohl ähnlich, evtl. etwas länger.
Ich glaube, dass es die Karten, die Du genannt hast, bei einem Verlag/Händler in Regensburg gibt. Ich werde mal nachfragen.
Ich wohne in der Nähe von Rgbg., daher wäre es nett, wenn wir uns treffen könnten, sobald Du nach Rgbg. kommst.
Übrigens: Ich bin das erste Mal in meinem Leben in so einem Forum unterwegs und kenne mich daher noch nicht so recht aus. Was muss ich tun, wenn ich Fotos einstellen möchte?
Viele Grüße
Edgar

Wolf b. 17.04.2013 21:02

Geh mal auf Antworten.
Dann scrollst du etwas runter zum Button "Anhänge verwalten".
Da geht dann der Explorer auf und du kannst das Bild auswählen.

Sollte es nach einiger Zeit abbrechen (Serverfehler) dann war das Bild zu groß.

Wolf b. 17.04.2013 21:13

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158310)
Dein Boot scheint eine sehr robuste Konstruktion zu sein. Vom Konzept her ist meines wohl ähnlich, evtl. etwas länger.

Dein Boot ist gut 1,5 m länger als meines. Das 525 ist die Länge in cm.
Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158310)
Ich glaube, dass es die Karten, die Du genannt hast, bei einem Verlag/Händler in Regensburg gibt. Ich werde mal nachfragen.

das sind für die ganze Donau 10 Karten, eine kostet 26€.
Hier findest du die: http://www.verberght.be/vaarkaarten.php
Ein paar mal sind auf meinen 2012er Bildern der Donau diese Karten zu sehen, ich hab sie mir aber für den Bootsgebrauch fotokopiert.

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158310)
Ich wohne in der Nähe von Rgbg., daher wäre es nett, wenn wir uns treffen könnten, sobald Du nach Rgbg. kommst.

Ich schick dir eine PN mit meiner Nummer, du gehst auf Antworten und schreibst mir deine oder die Adresse zurück

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158310)
Übrigens: Ich bin das erste Mal in meinem Leben in so einem Forum unterwegs und kenne mich daher noch nicht so recht aus.

Einfach fragen, wir geben dann blöde Antworten. :biggrin5::cheers2:

howi 17.04.2013 21:22

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 158303)

Vertrauen? Confus
Keinen Meter weit. lol27lol27lol27 :biggrin5:
Du bist automatisch nach 5 Beiträgen komplett freigeschalten. ;)
Wir wollen ja nur auf diesem Weg die Spammer fern halten.

duschenduschenduschen

howi 17.04.2013 21:24

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158310)
. Was muss ich tun, wenn ich Fotos einstellen möchte?
Viele Grüße
Edgar

Hallo Edgar, schau mal hier:
http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=55

Ganz oben findest Du ein paar Anleitungen, die Dir sicher weiterhelfen (daumen)

edgar 17.04.2013 21:55

Danke für die technischen Hinweise. So lernt man auch im hohen Alter nicht aus.

VG
Edgar Confus

edgar 17.04.2013 22:00

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 158314)
Dein Boot ist gut 1,5 m länger als meines. Das 525 ist die Länge in cm.

Eigentlich wollte ich auch schreiben, dass meines wohl länger ist - nämlich ca. 6,8 m. Die Finger auf der Tastatur waren wieder schneller als das Hirn.**weinen**Edgar

Wolfstrom 17.04.2013 22:03

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158324)
Danke für die technischen Hinweise. So lernt man auch im hohen Alter nicht aus.

VG
Edgar Confus

Vielen Dank auch von mir, gehöre ich ,mit sicher ähnlichem Alter auch zu den Lehrlingen im Forum.
Gruß
Wolfgang

Wolf b. 17.04.2013 22:21

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158324)
Danke für die technischen Hinweise. So lernt man auch im hohen Alter nicht aus.

VG
Edgar Confus

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158326)
Vielen Dank auch von mir, gehöre ich ,mit sicher ähnlichem Alter auch zu den Lehrlingen im Forum.
Gruß
Wolfgang

Wir können voneinander nur lernen. (daumen)

edgar 17.04.2013 23:48

Zu später Stunde noch ein Hinweis auf den gut geschriebenen und sensibel beobachteten Bericht von Daniel Weißbrodt mit dem Titel "Regensburg am Schwarzen Meer" (vor kurzem erschienen). Ein Reisebericht über eine Fahrt mit dem Paddelboot ins Schwarze Meer. Ich versuche gerade für den Autor (der sehr nett ist) eine Lesung in Regensburg zu organisieren.
So, gute Nacht
Edgar

rudergänger 18.04.2013 08:01

Betrifft das neue Donau-Buch


Ich habe die letzte Ausgabe des Buches.

Kann schon jemand was sagen, welche Unterschiede dazu im neuen Buch vorhanden sind.
Der Lauf der Donau wird sich wohl nicht großartig verändert haben!

(cool) Schaut mal, es geht wieder mit smileys.:658:

Wolf b. 18.04.2013 09:45

In den Karten sind jetzt die Buhnen eingezeichnet und es wurde aktualisiert.
Alleine hier im Thread findest du schon viele Änderungen, die aus unserem Kreis kamen.

Der Lauf ändert sich nicht, aber Häfen kommen hinzu oder fallen weg, Telefonnummern ändern sich etc.
Das alte Buch erschien 2008, inzwischen hat sich gerade in den neuen EU-Ländern viel getan.

rudergänger 18.04.2013 12:48

Danke Wolf,

dann wird es wohl doch so kommen, dass ich das neue kaufe.

Wolfstrom 21.04.2013 11:02

Unterhalb von Belgrad habe ich kein kransymbol mehr in den Karten gesehen, -- die da unten müssen ihre Kähne doch auch irgendwie ins Wasser bringen? Gibt es da Erfahrungen?
Viele Grüße
Wolfgang

Wolf b. 21.04.2013 12:28

Als ich da unterwegs war gab es keine Marina mit Kran.
Wir haben z.B. unseren Mast in Ruse mit einem riesigen Kran aus dem Hafen gestellt. Kostete uns 25€ aus der Erinnerung.

Kräne gibt es also immer wieder, aber keine speziell für Boote.

In Ungarn hab ich letztes Jahr mit Hilfe eines Autokrans ausgesetzt. Kosten 40€ für den Kranwagen und 40 für das Krangeschirr.

edgar 21.04.2013 17:40

Ich habe ja vor, meine Donaufahrt in Etappen zu machen und das Boot am Ende eines Abschnitts liegen zu lassen bis zur nächsten Etappe. Mein Boot ist 6,80 lang und ca. 1 to schwer. Finde ich da einigermaßen sichere und preiswerte Plätze an Land, wo so etwas möglich ist, oder muss ich mein Boot jedesmal wieder mit nach Hause nehmen - was meint ihr?

Bin gespannt auf Euere Erfahrungenlol27
Edgar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster