Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Tom´s Baustelle (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3123)

BAT 03.03.2012 20:52

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134163)
naja, soviel ich weiss sind so dinger die mehrplatz bitten um pos oder neg Strom weiterleiten können.

die schauen so aus (die von Schiff Internet Seiten), die von Baumarkt schauen anders aus:

jo...passt..ich schau nach was noch da ist, ich hab da was aus Keramik rumliegen (tja)(tja)

JOSCH 03.03.2012 20:52

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134142)
naja Josef, die einsigste möglichkeit für ein Mensch von der ahnunlosigkeit auf die ahnung zu springen ist, meiner meinung nach, selber etwas zu schaffen. natürlich steht immer das Gefahr etwas falsch zu machen, aber wenn Du nicht ausprobiert hast ob Du kannst oder nicht, dann bist Du immer auf Null.

Ich glaube gereade für ein Boot und was die Elektrik angeht, der Besitzer sollte genau wissen was wohin gehört und das ist der Vorteil wenn Du die Installation selber in der Hand nimmst.

Ganz genau Tom ,

ich möcht Dich ja nicht abhalten , dein Boot mit neuer Elektroinstallation auszustatten , aber was ich so gelesen hab , gibts auch noch andere Arbeit an Deinem Schiff.

Also hau rein ( nicht nur in die Tasten )...;) und mach Dich frisch ans Werk , probiern geht über studiern hat mein Opa schon gesagt...(daumen)

tomasito 03.03.2012 20:58

Zitat:

Zitat von JOSCH (Beitrag 134165)
Ganz genau Tom ,

ich möcht Dich ja nicht abhalten , dein Boot mit neuer Elektroinstalation auszustatten , aber was ich so gelesen hab , gibts auch noch andere Arbeit an Deinem Schiff.

Also hau rein ( nicht nur in die Tasten )...;) und mach Dich frisch ans Werk , probiern geht über studiern hat mein Opa schon gesagt...(daumen)

Genau so ist es Josef, und dein Opa hat vollkommen Recht, erfahrung sammeln bei unerfolge sind unbezahltbar.:658:
Ich lerne und mache den Fehler nicht noch einmal(daumen)
Aber am ende, ich weiß wo und wieso der Fehler liegt...(daumen)

tomasito 03.03.2012 21:02

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134164)
jo...passt..ich schau nach was noch da ist, ich hab da was aus Keramik rumliegen (tja)(tja)

Keramik?...mmmm...Confus

Danke Günni, für diese Teile lass es sein, ich besorge mir diese plastik dinger von Baumarkt lol27lol27lol27

Wolf b. 04.03.2012 09:39

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134151)
Genau meine Herren, ich habe nur eine Batterie an Bord, aber vielleicht kommt eine zweite dazu. Ich denke ist nicht verkehrtein "Mehrfachbatterieschatung" einzubauen wenn nur eine batterie hat.(daumen)

Ich habe das so gelöst:
1 Starterbatterie und daran alle in Fahrt benötigten Verbraucher
1 Verbraucherbatterie mit Radio, Beleuchtung (außer natürlich Navilichter) und dem ganzen anderen Kram der Strom frißt aber nicht "lebenswichtig" ist.

Als Hauptschalter dienen mir 2 getrennte in der Art wie der vom Günni.
Der von der Starterbatterie ist versteckt angebracht, was als Diebstahlschutz gedacht ist.

Der Stromer 04.03.2012 12:19

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134139)
Das hier kommt bestimmt drauf:

Confus Tom, Du hast doch nur eine Batterie? Dann brauchst Du auch nur einen einfachen Hauptschalter. Gibt es beim Boschdienst z.B.! Batteriehauptschalter mit Schaltstrom max. 100A.

Der Abgebildete ist für zwei Batterien ausgelegt mit den Schaltstellungen 1 oder 2 oder 1+2 oder AUS. Es ist im Prinzip auch kein Hauptschalter, sondern ein Umschalter zum Starten! Batterie 1 oder 2 oder Beide. Dieser Schalter sollte nicht als Hauptschalter für die Restliche Elektrik dienen. (tja) Wobei die Stelleng "1+2" nur im Notfall benutzt werden darf und nach dem Anlassen des Motors sofort wieder auf 1 oder 2 geschaltet werden muss. Sonst werden die Batterien beschädigt, bis zum Tod**weinen**

**würg** Leider wird das aber bei fast allen Booten aus Unwissenheit gemacht, dass der auch als Hauptschalter eingesetzt wird.**würg**

Der Stromer 04.03.2012 12:21

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134140)
aber zuerst muss ich dies kaufen, morgen fahre ich nach Haidhof und mein Boot abmessen um das richtige Teil zu bestellen.

Confus Tom, warum hast Du nicht auf die Ratschläge hier im Forum gehört und kaufst Dir eine HYDRAULISCHE Lenkung? Mit dieser Drahtlenkung wirst Du garantiert Probleme bekommen!Motz Das kannst Du ruhig glauben.

Der Stromer 04.03.2012 12:25

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134141)
Ich hole mir auch Batterie, Lampen, sicherungen, usw. alles von Boot und mache bei mir zu hause ein kleines Labor, dort wird alles simuliert und getestet und danach auf dem Boot installiert (daumen)

Ich frohe mich auf die neue Saison :658:

:biggrin5: Vergiss nicht das richtige Netzladegerät für den neuen Akku! Denn das wirst Du für einen Landanschluß sowieso benötigen (230V). Oder möchtest Du immer Deine Stegnachbarn belästigen, weil Du den Motor laufen lassen musst, um Deine Batterie zu laden?

Der Stromer 04.03.2012 12:29

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134141)
Ich hole mir auch Batterie, Lampen, sicherungen, usw. alles von Boot und mache bei mir zu hause ein kleines Labor, dort wird alles simuliert und getestet und danach auf dem Boot installiert (daumen)

Ich frohe mich auf die neue Saison :658:

:) Beachte beim Kauf von neuen Positionslampen, dass diese eine Zulassungsnummer haben (müssen). Solche Lampen bekommst Du leider nur im Fach(boots)handel. Auch beim Eric in Saal bekommst Du diese Lampen. Und noch etwas: Welche Lampen Du verbauen darfst, hängt auch davon ab, WO am Boot diese angebracht werden dürfen. Frage hier lieber VORHER einen Fachmann (Eric), der Dich dann genau beraten wird. (tja)

bayernkapitän 04.03.2012 12:33

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134188)
Confus Tom, warum hast Du nicht auf die Ratschläge hier im Forum gehört und kaufst Dir eine HYDRAULISCHE Lenkung? Mit dieser Drahtlenkung wirst Du garantiert Probleme bekommen!Motz Das kannst Du ruhig glauben.

Hab ich doch gesagt Dieter hab mir auf dem alten Boot auch eine neue verbaut und hab es bereut hätte mir eine Hydraulische Lenkung verbauen sollen:banghead:

Der Stromer 04.03.2012 12:36

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134142)
naja Josef, die einsigste möglichkeit für ein Mensch von der ahnunlosigkeit auf die ahnung zu springen ist, meiner meinung nach, selber etwas zu schaffen. natürlich steht immer das Gefahr etwas falsch zu machen, aber wenn Du nicht ausprobiert hast ob Du kannst oder nicht, dann bist Du immer auf Null.

Ich glaube gereade für ein Boot und was die Elektrik angeht, der Besitzer sollte genau wissen was wohin gehört und das ist der Vorteil wenn Du die Installation selber in der Hand nimmst.

ConfusHm, Tom. Nur halb Richtig. Wissen, was wo ist, ist schon wichtig. Aber noch viel wichtiger ist, Wissen, WIE es gemacht wird. Und da hast Du massive Defizite**weinen**. Ein Fehler in der Verkabelung (falsche Bemessung der Kabel, der Sicherungen, etc.) führt sehr schnell zu Feuer. Und da Dein Boot aus Kunststoff ist, bleibt dann nicht viel übrig. Das wäre m.E. ein zu großes Risiko zum "Probieren". **würg** Hier geht es nicht um tödliche Spannungen wie zu hause, sondern um hohe Ströme, die Metall zum Schmelzen und Brennen bringen. **würg**

bayernkapitän 04.03.2012 12:39

Ist doch eigentlich ganz einfach du gehst von der Batterie zum Hauptschalter vom hauptschalter zur Aufteilungschiene von dieser dann zu den Sicherungshaltern und von denen dan zu den Verbrauchern.Conrad hat ja alles was man braucht dazu

Der Stromer 04.03.2012 12:42

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134142)
naja Josef, die einsigste möglichkeit für ein Mensch von der ahnunlosigkeit auf die ahnung zu springen ist, meiner meinung nach, selber etwas zu schaffen. natürlich steht immer das Gefahr etwas falsch zu machen, aber wenn Du nicht ausprobiert hast ob Du kannst oder nicht, dann bist Du immer auf Null.

Ich glaube gerade für ein Boot und was die Elektrik angeht, der Besitzer sollte genau wissen was wohin gehört und das ist der Vorteil wenn Du die Installation selber in der Hand nimmst.

MotzTom, wenn das so einfach wäre, brauchte Niemand mehr ein Berufsausbildung. Ich habe bis jetzt immer gelernt. Und Du kennst doch den Spruch: Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich NICHTS weiß.

(cool)Nimm also diese Sachen, die Du Dir da vorgenommen hast, nicht auf die leichte Schulter. Es kann Dich teurer kommen, als Du es Dir vorstellen kannst, wenn Du Fehler machst.

Der Stromer 04.03.2012 12:46

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134145)
Servus Tomm.. ich weiss ja nicht was der Hauptschalter kostet (tja)(tja)

ein Rat von mir...nehm diesen Hauptschalter der ist der Beste auf dem Markt, alles Andere is billiger Nachbau:banghead::banghead:

:biggrin5: SCHÖÖÖNER Schalter, Günni. Aber da steht ganz in groß dran: BATTERIESCHALTER und nicht Hauptschalter! Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Oder meinst Du nicht? Confus

Und Tom hat nur EINE Batterie! Er braucht keinen BATTRIESCHALTER, sondern einen einfachen HAUPTSCHALTER zum Stromlosschalten der Bordelektrik.

Der Stromer 04.03.2012 12:49

Zitat:

Zitat von Hannibal (Beitrag 134147)
Ähm... soweit ich weiß hat Tom nur eine Batterie an Bord... wozu dann einen Schalter der für zwei ausgelegt ist??? Confus

Das Ding hier und gut ist es ;)

http://www.voelkner.de/products/2093...ampaign=D75967

(daumen) Na, weil das Ding vom Günni kein HAUPTSCHALTER ist, sondern ein BATTERIESCHALTER, der zum Starten der Maschine(nen) von Akku 1 (wenn leer) auf Akku 2 umschalten kann und wenn das nicht reicht, auch NOTFALLS auf BEIDE (1+2) schalten kann. (tja)

Der Stromer 04.03.2012 12:56

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134156)
Mein Elektrik Plan schaut so aus:

:biggrin5: Schöner Plan, Tom. Nur musst Du jetzt noch WISSEN, was der Unterschied zwischen den Strängen ist. Z.B. Bordelektrik, alles was NACH dem Zündschalter eingeschaltet wird (Bilgenpumpe ist da schon mal falsch) und Alles, was VOR dem Hauptschalter und der Hauptsicherung direkt an die Batterie angeschlossen wird (natürlich separat abgesichert).(tja)

Hannibal 04.03.2012 13:03

So nen Schalter könnte ich brauchen... :biggrin5:

Was die Lenkung angeht würde ich auch zur Hydraulik greifen, ist einfach handlicher als das Teleflexgelumpe.
Und die Elektrik, naja, macht da mal keine Wissenschaft drauß, es geht um ein kleines Motorboot, nicht um die AIDA ;)
Letzendlich gilt es ein paar Lampen und ein Radio anzuschließen, das geht auch ganz ordentlich ohne gleich den Zeitwert des Bootes in irgendwelche Komponenten zu stecken (daumen)
Letzendlich kommt es doch darauf an das die Installation sauber und fehlerfrei durchgeführt wird, wenn das nicht paßt helfen die besten Teile nichts!
Sammelschienen usw. ist doch wirklich bei einem Boot dieser Größe mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein gutes Schaltpanel ( http://www.philippi-online.de/index....hp5&sprache=de ), eine ordentliche Verkabelung und das war es auch schon. Noch ein Ladegerät dazu um die Batterie frisch zu halten, mehr braucht Tom doch nicht. Also meine bescheidene Meinung... :)

Der Stromer 04.03.2012 13:16

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134163)
naja, soviel ich weiss sind so dinger die mehrplatz bitten um pos oder neg Strom weiterleiten können.

die schauen so aus (die von Schiff Internet Seiten), die von Baumarkt schauen anders aus:

:biggrin5: Die sehen aber schööön aus! Das verchromte kannst Du Dir schenken. Einfache Kupferschienen reichen für Deine Verwendung vollkommen aus. Du musst nur darauf achten, dass diese Teile auch den Strom, der durch sie fließt (oder den sie Weiterleiten müssen) auch vertragen, ohne das sie vom festen in den flüssigen Zustand (unter großer Hitzeentwicklung) wechseln.

Guckst Du mal hier: http://www.yachtbatterie.de/de/Insta...tmlindex.shtml

Und hier kannst Du dann Deine Leitungen berechnen: http://www.yachtbatterie.de/de/Insta...osjb2o38nnoqa0

Und das wäre also die benötigte cm² für Deine Verteiler bei 175A: 150mm² oder eine Kupferschiene von 10x15mm, wobei die Länge keine große Rolle mehr spielt. Eben so lang, dass Du alle Deine Abschlüsse drauf unterbringst.

Als Zuleitung vom Akku zu den Sammelschienen würde ich hochflexibles Schweißkabel (150mm²) nehmen. Ist nicht zu teuer und mit Teflon isoliert.

Ach soConfus: Richtiges Werkzeug: Crimpzange, Hülsen, Verbinder, Schraubendreher, Seitenschneider, Kabelmesser zu Abisolieren, etc.

Wolf b. 04.03.2012 13:20

Hauptschalter: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...t:429,r:27,s:0 Dies ist keine Kaufempfehlung für diesen Shop sondern das erste Bild das ich gefunden habe!

Dann einfach ein Schalterpanel mit eingebauten Sicherungen verwenden:
Beispiel: http://www.awn.de/Technik/Bordelektr...altpaneel.html

Gaaanz wichtig: Leitungen ausreichend dimensionieren. Ich habe immer etwas stärker Leitungen genommen. Das ist kaum ein Preis- und Gewichtsunterschied und schadet garantiert nicht.

Und dann bei so einem Boot: Weniger ist oft mehr. Überflüssige Elektrik und Elektronik kostet Geld und kann nur kaputt gehen. (tja)

Unverzichtbar: Navilichter, evtl. Horn, evtl. Funk. evtl. Echolot (egal ob Fishfinder oder anderes), Bilgepumpe.

Ansonsten: Radio ist schön, Kabinenlicht auch.

Der Rest ist erst mal verzichtbar. Funktionieren muß das Boot damit du Spaß daran hast! Der Rest ist "nice to have".

Mein Segler hat gar keine Elektrik außer dem Antrieb und Navilichtern. Ich bin damit zufrieden und für jedes Fahrgebiet bereit.

Das einzige was ich mir irgendwann mal einbauen werde ist Funk, Radio und Echolot, das hat aber alles Zeit da mobil vorhanden.

Der Stromer 04.03.2012 13:33

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134204)
Hauptschalter: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...t:429,r:27,s:0 Dies ist keine Kaufempfehlung für diesen Shop sondern das erste Bild das ich gefunden habe!

Dann einfach ein Schalterpanel mit eingebauten Sicherungen verwenden:
Beispiel: http://www.awn.de/Technik/Bordelektr...altpaneel.html

Gaaanz wichtig: Leitungen ausreichend dimensionieren. Ich habe immer etwas stärker Leitungen genommen. Das ist kaum ein Preis- und Gewichtsunterschied und schadet garantiert nicht.

Und dann bei so einem Boot: Weniger ist oft mehr. Überflüssige Elektrik und Elektronik kostet Geld und kann nur kaputt gehen. (tja)

Unverzichtbar: Navilichter, evtl. Horn, evtl. Funk. evtl. Echolot (egal ob Fishfinder oder anderes), Bilgepumpe.

Ansonsten: Radio ist schön, Kabinenlicht auch.

Der Rest ist erst mal verzichtbar. Funktionieren muß das Boot damit du Spaß daran hast! Der Rest ist "nice to have".

Mein Segler hat gar keine Elektrik außer dem Antrieb und Navilichtern. Ich bin damit zufrieden und für jedes Fahrgebiet bereit.

Das einzige was ich mir irgendwann mal einbauen werde ist Funk, Radio und Echolot, das hat aber alles Zeit da mobil vorhanden.

MotzDu jetzt auch noch.....lol27

Aber Wolf: Wenn die Sammelschiene zu klein ist, hast Du bei einer späteren Erweiterung schlechte Karten. Also....

Und leider ist TOM's Böötli kein Segler und von daher braucht er schon so Einiges an Draht auf dem Dampfer.

Wolf b. 04.03.2012 13:42

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134206)
MotzDu jetzt auch noch.....lol27

Aber Wolf: Wenn die Sammelschiene zu klein ist, hast Du bei einer späteren Erweiterung schlechte Karten. Also....

Und leider ist TOM's Böötli kein Segler und von daher braucht er schon so Einiges an Draht auf dem Dampfer.

Auf meinem MoBo habe ich anstatt einer Sammelschiene eine Schraube, auf der ich die Kabel mittels Rundöse verbunden habe. :)

Das meiste an Elektrik ist dort das ganze Gedöns mit dem Armaturen und die restliche Motorelektrik. Da sollte sich Tom aber eh nicht rantrauen. (tja)

Der Rest benötigt keinen besonderen Elektriktrick. lol27lol27lol27

Der Stromer 04.03.2012 13:57

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134208)
Auf meinem MoBo habe ich anstatt einer Sammelschiene eine Schraube, auf der ich die Kabel mittels Rundöse verbunden habe. :)

Das meiste an Elektrik ist dort das ganze Gedöns mit dem Armaturen und die restliche Motorelektrik. Da sollte sich Tom aber eh nicht rantrauen. (tja)

Der Rest benötigt keinen besonderen Elektriktrick. lol27lol27lol27

(daumen)Richtig, Wolf. Ich hatte auch schon mal etwas engeren Kontakt zum Tom und ihn gebeten, doch mal einen Plan (Aufstellung) zu machen, was er so alles mit Strom betreiben will (muss) auf seinem Boot. Wir wollten das dann zusammen durchgehen und einen RICHTIGEN Stromlaufplan machen. Gescheitert ist das dann, weil zuerst "ich bin kein Ingenieur, ich kann das nicht", dann Antifouling, dann Lenkung, dann "Wie komme ich an den Rumpf", dann Elektrik, dann Innenausbau, dann ..... . Ich glaube, das weiß er heute noch nicht was wann und wo. Und er zäumt mal wieder den Gaul von hinten auf. **würg**

:biggrin5: Zum Glück scheinen ja meine Hinweise, dass Boot erstmal auf zu räumen und eine Innenreinigung zu machen, gefruchtet zu haben. :biggrin5:

Aber 2012 ins Wasser und Boot fahren? Nur mit Rudern. Der Rest so bei 2012a oder b (nach MAYA).

Denn: Anfang April ist der Krantermin in Haidhof und das sind nach unsern Gregoriranischem Kalender noch so um die 28 Tage oder 672 Stunden.....

Wolf b. 04.03.2012 14:01

Läuft denn der Motor schon richtig?
Der Rest ist eh unwichtig.....

Der Stromer 04.03.2012 14:04

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134215)
Läuft denn der Motor schon richtig?
Der Rest ist eh unwichtig.....

lol27lol27lol27lol27 Gute Frage. Nächste? lol27lol27lol27lol27

Es ist noch nichts an Kabeln da. Im letzten Jahr hat der Winni den Motor mal von Hand gedreht, galube ich. Aber von selbst? Ohne Akku? Ohne Armaturen (Zündschalter etc.)?

Wolf b. 04.03.2012 14:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich empfehle das: (tja)

tomasito 04.03.2012 18:40

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134188)
Confus Tom, warum hast Du nicht auf die Ratschläge hier im Forum gehört und kaufst Dir eine HYDRAULISCHE Lenkung? Mit dieser Drahtlenkung wirst Du garantiert Probleme bekommen!Motz Das kannst Du ruhig glauben.

Ich habe leider kein Geld für Hydraulische Lenkung Dieter, für eine oder zwei Saison sollte es kein Problem sein, dann kann ich immer noch aufrüsten, jetzt ist aber für mich wichtig dass, das Boot alles bekommt was schon gehabt hat.

Herbert91710 04.03.2012 19:00

Was ist eigentlich so schlimm an der Teleflex LenkungConfusIch hatte bei 3 Booten mit AB immer eine Telefelex eingebaut . Auch mein jetziges Jetboot hat eine solche Lenkung und das sogar für 2 Motoren(finger)(finger)
Probleme mit der Funktion hatte ich bis jetzt noch nie damit.

BAT 04.03.2012 19:41

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134196)
:biggrin5: SCHÖÖÖNER Schalter, Günni. Aber da steht ganz in groß dran: BATTERIESCHALTER und nicht Hauptschalter! Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Oder meinst Du nicht? Confus

Und Tom hat nur EINE Batterie! Er braucht keinen BATTRIESCHALTER, sondern einen einfachen HAUPTSCHALTER zum Stromlosschalten der Bordelektrik.

Diddää MotzMotz du musst schon die ganze Beschreibugn lesenMotzMotz

Batteriewahlschalter / Batteriehauptschalter 175A

Dieser “berühmte” VETUS-Batteriewahlschalter ist eine vielseitige Hilfe. In technischer Hinsicht ist es ein Serienschalter. Aus der Nullposition werden in den verschiedenen Positionen der Reihe nach: Batterie 1, Batterie 1 plus Batterie 2, und Batterie 2 mit dem Bordnetz verbunden. Benutzung und Laden der Batterien sind sowohl einzeln als auch parallel geschaltet möglich.

Der Stromer 04.03.2012 19:49

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134260)
Diddää MotzMotz du musst schon die ganze Beschreibugn lesenMotzMotz

Batteriewahlschalter / Batteriehauptschalter 175A

Dieser “berühmte” VETUS-Batteriewahlschalter ist eine vielseitige Hilfe. In technischer Hinsicht ist es ein Serienschalter. Aus der Nullposition werden in den verschiedenen Positionen der Reihe nach: Batterie 1, Batterie 1 plus Batterie 2, und Batterie 2 mit dem Bordnetz verbunden. Benutzung und Laden der Batterien sind sowohl einzeln als auch parallel geschaltet möglich.

:biggrin5:Eben! Richtig lesen! Tom braucht einen Schalter, um die Batterie von der restlichen (noch nicht vorhandenen) Elektrik zu trennen. Also einen Hauptschalter und keinen Batterieschalter, der es ermöglicht, Batterien zu zerstören (bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung). lol27lol27

...und parallel geschaltete Batterien zu laden geht schon mal nur, wenn BEIDE absolut gleich (Hersteller, Alter, Leistung, etc.) sind. Sonst = TOT!

Kann ja sein, dass das bei MAN anders war. Das wäre denn aber auch ein Grund, warum jetzt VW...... :301::301::301:

:biggrin5:Is gut, Günni! Bleib ganz ruhig. Ist ja noch nichts passiert, oder? :biggrin5:

Der Stromer 04.03.2012 19:52

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134252)
Ich habe leider kein Geld für Hydraulische Lenkung Dieter, für eine oder zwei Saison sollte es kein Problem sein, dann kann ich immer noch aufrüsten, jetzt ist aber für mich wichtig dass, das Boot alles bekommt was schon gehabt hat.

:)Da magst Du Recht haben, Tom. Aber Du wirst sehen, schon der Einbau dieser Lenkung wird ein sehr schwieriges Unterfangen.**würg**

BAT 04.03.2012 19:57

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134262)
:biggrin5:Eben! Richtig lesen! Tom braucht einen Schalter, um die Batterie von der restlichen (noch nicht vorhandenen) Elektrik zu trennen. Also einen Hauptschalter und keinen Batterieschalter, der es ermöglicht, Batterien zu zerstören (bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung). lol27lol27

...und parallel geschaltete Batterien zu laden geht schon mal nur, wenn BEIDE absolut gleich (Hersteller, Alter, Leistung, etc.) sind. Sonst = TOT!

Kann ja sein, dass das bei MAN anders war. Das wäre denn aber auch ein Grund, warum jetzt VW...... :301::301::301:

:biggrin5:Is gut, Günni! Bleib ganz ruhig. Ist ja noch nichts passiert, oder? :biggrin5:

langsam versteh ich dein Geschreibsl nicht mehr:banghead::banghead::banghead:

es geht doch nicht darum was der Tom braucht, sondern das der Vetusschalter ein Hauptschalter ist(tja)(tja)

Ausserdem hab ich für Tom schon den Hauptschalter für eine Batterie hergerichtet zum Verschicken(finger)(finger)(finger)

glumpo 04.03.2012 20:35

Ihr zwei Rentner.........ihr macht den Tom noch ganz verrückt(tja)(tja)(tja):biggrin5:

BAT 04.03.2012 20:41

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 134272)
Ihr zwei Rentner.........ihr macht den Tom noch ganz verrückt(tja)(tja)(tja):biggrin5:

MotzMotz ein Rentner MotzMotz

BAT 04.03.2012 20:46

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134145)
Servus Tomm.. ich weiss ja nicht was der Hauptschalter kostet (tja)(tja)

ein Rat von mir...nehm diesen Hauptschalter der ist der Beste auf dem Markt, alles Andere is billiger Nachbau:banghead::banghead:

Zitat:

Zitat von Hannibal (Beitrag 134147)
Ähm... soweit ich weiß hat Tom nur eine Batterie an Bord... wozu dann einen Schalter der für zwei ausgelegt ist??? Confus

Das Ding hier und gut ist es ;)

http://www.voelkner.de/products/2093...ampaign=D75967

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134151)
Genau meine Herren, ich habe nur eine Batterie an Bord, aber vielleicht kommt eine zweite dazu. Ich denke ist nicht verkehrtein "Mehrfachbatterieschatung" einzubauen wenn nur eine batterie hat.(daumen)

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134154)
Servus Oli....da hast du Recht sd25

Tom... so nen Hauptschalter hab ich noch rumliegen...Man-Qualität:658::658: wennst wirklich nur eine Batterie hast kannst den Hauptschalter haben (tja)

10 Euro Forumspende incl. Versand(finger)(finger)(finger)

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134155)
abgemacht Günni!:658:

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134157)
passt...schick mir eine P/N mit deiner Anschrift, dann geht nächste Woche der Schalter auf die Reise:driving::driving::driving:

upss..hab ja schon dein P/N mit der Adresse(finger)(finger)




bis vor 30 Beitragen war alles noch in Butter
(finger)(finger)(finger)

glumpo 04.03.2012 20:48

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134275)


bis vor 30 Beitragen war alles noch in Butter(finger)(finger)(finger)


WieConfusConfusConfus, ohne STrommann:301:(tja)lol27lol27

Der Stromer 04.03.2012 21:56

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134267)
langsam versteh ich dein Geschreibsl nicht mehr:banghead::banghead::banghead:

es geht doch nicht darum was der Tom braucht, sondern das der Vetusschalter ein
Zitat:

(Batterie)
Hauptschalter ist(tja)(tja)

Ausserdem hab ich für Tom schon den Hauptschalter für eine Batterie hergerichtet zum Verschicken(finger)(finger)(finger)

**würg****würg**Neee? Na dann....lol27lol27lol27

Der Stromer 04.03.2012 21:58

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134273)
MotzMotz ein Rentner MotzMotz

sd25sd25sd25 Immer noch besser, als ein übriggebliebener MANler, gelle lol27lol27lol27

Der Stromer 04.03.2012 22:00

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134275)


bis vor 30 Beitragen war alles noch in Butter(finger)(finger)(finger)

ConfusConfusBist Du Dir da auch wirklich sicher?(tja)(tja)

Der Stromer 04.03.2012 22:02

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 134276)
WieConfusConfusConfus, ohne STrommann:301:(tja)lol27lol27

:Angel_anim:Gelle! Kann ich auch nicht glauben (heißt aber nicht Wissen, oder).:301::301::301:

tomasito 05.03.2012 08:16

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 134272)
Ihr zwei Rentner.........ihr macht den Tom noch ganz verrückt(tja)(tja)(tja):biggrin5:

vor allem mein Selbsvertrauen und Motivation geht ganz nach unten wenn ich hier manche Tipps lese, aber dann geht ganz nach oben wenn ich hier: http://newboatbuilders.com/pages/electricity13.html

nachschaue (daumen) und so wird gemacht:658:
Ich weiß jetzt was ich brauche, wie wird gemacht, aber mein Problem ist nur die richtige Teile zu bekommen.

es wird scho :cheers2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster