Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

Mirsad909 08.03.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 60812)
Auf die 230er DA kann man nämlich ein wirklich schönes Verdeck machen, da sie hinten sauber rumläuft und man eine gute Kante hat.

Bei der 240er und der 250er ist ja hinten die blöde Sitzbank, die übersteht und an der der Stoff ansteht.


Weiß ich, hab schon gesehen, auf deiner HP, aber Nutzungsfaktor ist bei mir nur sehr gering!! Da wir in Passau leben, und unser Boot in Passau auch liegt, schlafen wir selten auf dem Boot, und bei schlechtem Wetter sind wir so gut wie garnet auf dem Boot, für den Urlaub brauch ich eigentlich nur ein gutes Sonneverdeck, und da bin ich dabei aus dem was ich an Verdecken dabei habe, ein SV zu machen, eigentlich passt´s nur ich muss das Original etwas höher machen, ca um 15 cm.

Die vom Roland ist doch sehr schick geworden, so soll ein Verdeck ausschauen!!!
Und beim Roland is es was anderes er wohnt in PAN, und fährt am WE nach Passau, da bleibt er öffters auf´n Boot, total verständlich!!!

Bootsattlerei-Hallier 31.03.2010 18:52

Hallo zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit bzw. einem Verdeck / Boot, das wir bisher noch nicht bei uns auf der Website hatten:


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Bayliner 2655


Stoff: Yachtmaster Premium schwarz mit weißer Einfassung


Da das alte Gestänge aus Aluminium nicht mehr brauchbar war, haben wir ein neues angefertigt.

Es bietet durchgängig eine Stehhöhe von rund 1,85m und ist vorne sowohl nach vorne als auch nach hinten abgestützt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg





Wie bei allen unseren Verdecken ist das Vorderteil rausnehmbar mit drei Scheiben, in der Mitte kann es für den Durchstieg hochgerollt werden.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg





Das Verdeckhinterteil kann sowohl hochgerollt als auch komplett weggenommen werden, der Kunde hat dadurch ein Bimini über die gesamte Verdecklänge.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Da er hinten das Ankerlicht hat, haben wir als Gag den Aufnäher mit Klett versehen, so dass er das Licht durchstecken kann http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif

Und dass das Licht bzw. die Fassung nicht in der Mitte ist, ist nicht unsere Schuld, sondern wieder mal die gerühmte amerikanische "Wertarbeit" http://www.boote-forum.de/images/smilies/wallbash.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Durch das neue Gestänge hat das vordere Bimini eine Länge von deutlich über 1,80m.

Diese Bootsgröße ist auch irgendwo das Maximum, was mit vier Gestängebügel noch überbrückt werden kann, bei größeren Booten gehen dann nur noch fünf.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




Auf Kundenwunsch wurde innen an den Scheiben auf voller Länge Klett angenäht und Twilightbeschattungen angefertigt.

So ist es ab einem gewissen Abstand von außen blickdicht und innen immer noch hell (im Gegensatz bei einer Verwendung von Verdeckstoff, der absolut dicht wäre).

Eine tolle Sache, innerhalb von Sekunden ist man vor neugierigen Blicken und der Sonne geschützt http://www.boote-forum.de/images/smi...on_mrgreen.gif http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck17.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg



Wie immer gilt:

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet ihr auf unserer Website.

Ich wünsch euch allen schöne Osterfeiertage und der ein oder andere wird vielleicht schon in die Saison starten (bei uns soll es leider wieder saukalt werden) (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 29.04.2010 17:05

Bimini inkl. Edelstahlgestänge für Uttern S55 exclusive Sonnenverdeck
 
Hallo zusammen,

diesmal Bilder einer aktuellen Arbeit, die wir nicht soo oft machen (denn jedes unserer Verdecke hat eh ein richtiges Bimini als Sonnenschutz integriert )


Bimini inkl. Gestänge aus Edelstahl für Konsolenboot S55 exclusive


http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck01.jpg




Der Eigner hatte bisher eines dieser "Ebay-Billigbiminis" (man verzeihe mir den Ausdruck, aber O-Ton Kunde ) mit Alugestänge im Einsatz, aber das tolle Teil ließ nicht mal eine langsame Fahrt zu geschweige denn einen vernünftigen Sonnenschutz.

Deswegen wurde von uns neben dem Bimini auch ein neues 22er Edelstahlgestänge angefertigt.

Durch die Verwendung von vier Bügeln hat man jetzt eine Biminilänge von guten 2,10m.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck02.jpg




Für eine maximale Stabilität wurde das Gestänge sowohl nach hinten als auch nach vorne fest abgestützt.

Stehhöhe ist selbstverständlich überall gegeben.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck08.jpg




Jeder Gestängebügel sitzt sauber in seiner eigenen Gestängetasche mit Reißverschluß, sollte man wirklich einmal den Stoff sauber machen wollen, ist das Abnehmen eine Sache von Sekunden.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck09.jpg





Zusammengeklappt kommt die Biminigestängetasche drüber, alles sauber verstaut und aufgeräumt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck13.jpg




Der Clou ist aber folgender: was macht man beim Transport mit diesem dann doch sperrigen Gestänge?

Das Gestänge wurde von uns so angefertigt, dass es blitzsauber innerhalb der Reling liegt, wenn man es nach hinten umlegt.

Jetzt nur noch vorne in die zweite Bodenplatte vom Streamlinebeschlag eingehängt, dann liegt es für den Transport sicher auf der Rückenschaumstoffrolle auf und stört auch nicht die bereits vorhandene Persenning!




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck14.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck15.jpg



Zusammengefasst lässt sich sagen:

Sowas ist mit Sicherheit eine nahezu perfekte Lösung, die (leider) aber auch preislich natürlich auf einem ganz anderen Niveau als irgendwelche Fertigbiminis liegt.

Aber: gerade bei größeren Booten und damit höheren und völlig instabilen Alugestängen sind diese Billigteile ihr Geld nicht mehr wert, da sie für eine selbst langsame Fahrt oft nicht mehr zu gebrauchen sind.

Der Kunde hätte sich gerne das Geld für das Chinabimini gespart, wenn es ihm nicht vom Händler mit dem Boot zusammenverkauft worden wäre. Wer billig kauft, kauft irgendwann dann doch doppelt



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet ihr auf unserer Website.

Bootsattlerei-Hallier 02.05.2010 12:42

Bootsverdeck inkl. Gestänge für Quicksilver 470 Cruiser
 
Hallo zusammen,

hier Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Quicksilver 470 Cruiser.


Boot kam völlig blank und nagelneu zu uns, d.h. wir haben sämtliche Druckknöpfe bohren müssen, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist, da wir sie dann passend für uns setzen können.


Die kleinen Quicksilver haben wie auch z.B. die Dragos das Problem, dass man nur seitlich über das Gangboard nach vorne kommt, also muss das Gestänge so angefertigt werden, dass dies mit aufgebautem Verdeck noch möglich ist.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben uns für ein Gestänge mit drei Bügel entschieden, zum einen für eine schönere Form, zum anderen wird dadurch das Bimini wesentlich größer.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Verdeckhinterteil ist sowohl hochrollbar als auch komplett wegnehmbar



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




Verdeckvorderteil ebenfalls rausnehmbar mit einer durchgehenden Scheibe, leider lässt die komische Machart der Frontscheibe keine schönere Form zu (die Scheibe ist viel zu schmal für das Boot und läuft richtig nach vorne weg und dann stark wieder zurück zum Boot, d.h. man wird nie ein faltenfreies Verdeckvorderteil für so ein Boot anfertigen können )




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




Dafür entschädigt das vergleichsweise große Bimini



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




Zusammengeklappt und verstaut in der Gestängetasche



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




Wir haben das Gestänge so angefertigt, dass es sich zum einen ins Boot für den Transport legen lässt, zum anderen sind die Verstauräume hinten z.B. für den Batterieschalter immer noch voll zugänglich!



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Bei so einem Verdeck geht die Funktionalität eindeutig vor das Design, denn was nützt mir ein "sportlich" aussehendes Verdeck, wenn man dann nicht mehr nach vorne zum Bug kommt?

Aber ich denke, wir haben trotzdem das Bestmögliche aus der nicht ganz "idealen" Bootsform gemacht (einfach nur mal zum Vergleich bei Google in die Bildersuche "Quicksilver 470 Verdeck" eingeben)



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

Der Stromer 02.05.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 68750)
Hallo zusammen,

hier Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Quicksilver 470 Cruiser.


Boot kam völlig blank und nagelneu zu uns, d.h. wir haben sämtliche Druckknöpfe bohren müssen, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist, da wir sie dann passend für uns setzen können.


Die kleinen Quicksilver haben wie auch z.B. die Dragos das Problem, dass man nur seitlich über das Gangboard nach vorne kommt, also muss das Gestänge so angefertigt werden, dass dies mit aufgebautem Verdeck noch möglich ist.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben uns für ein Gestänge mit drei Bügel entschieden, zum einen für eine schönere Form, zum anderen wird dadurch das Bimini wesentlich größer.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Verdeckhinterteil ist sowohl hochrollbar als auch komplett wegnehmbar



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




Verdeckvorderteil ebenfalls rausnehmbar mit einer durchgehenden Scheibe, leider lässt die komische Machart der Frontscheibe keine schönere Form zu (die Scheibe ist viel zu schmal für das Boot und läuft richtig nach vorne weg und dann stark wieder zurück zum Boot, d.h. man wird nie ein faltenfreies Verdeckvorderteil für so ein Boot anfertigen können )




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




Dafür entschädigt das vergleichsweise große Bimini



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




Zusammengeklappt und verstaut in der Gestängetasche



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




Wir haben das Gestänge so angefertigt, dass es sich zum einen ins Boot für den Transport legen lässt, zum anderen sind die Verstauräume hinten z.B. für den Batterieschalter immer noch voll zugänglich!



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Bei so einem Verdeck geht die Funktionalität eindeutig vor das Design, denn was nützt mir ein "sportlich" aussehendes Verdeck, wenn man dann nicht mehr nach vorne zum Bug kommt?

Aber ich denke, wir haben trotzdem das Bestmögliche aus der nicht ganz "idealen" Bootsform gemacht (einfach nur mal zum Vergleich bei Google in die Bildersuche "Quicksilver 470 Verdeck" eingeben)



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)
Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

(daumen) Saubere Arbeit. (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 08.05.2010 15:03

Bootsverdeck Doral 250SE Verdeck
 
Bootsverdeck inkl. neuem Gestänge für Doral 250 SE


Ich habe vor einiger Zeit mal Bilder von einem Verdeck für eine Doral 25SE mit Geräteträger gepostet:


http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_01.jpg





Hier nun die Variante ohne Träger:



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Da kein Gestänge vorhanden war, haben wir ein neues aus 22er Edelstahl angefertigt.

Es ist vorne sowohl nach vorne als auch nach hinten fest abgestützt (somit so stabil wie möglich), der hintere vierte Bügel ist ebenfalls fest abgestützt, es bietet eine Stehhöhe überall von mindestens 1,85m.


Ziel war es, trotz der nicht gerade einfachen Bootsform (ich sag nur das Heck mit der rausfahrbaren Sitzbank ) ein optisch ansprechendes Verdeck anzufertigen.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Hier die seitliche Profilansicht, man kann deutlich das mehr als große Bimini erkennen




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg





Blick auf das Verdeckvorderteil mit seinen drei Scheiben, die mittlere ist hochrollbar für den Durchstieg zum Bug




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg




Hier kann man die asymmetrische Bootsform der Doral erkennen, da die Sitzbank nach hinten rausgefahren werden kann (allerdings muss dazu natürlich das Verdeckhinterteil weggenommen werden).



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar mit separat hochrollbarer Tür


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg





Wenn alle seitlichen Verdeckteile weggenommen sind, hat man ein richtig großes Bimini über die gesamte Verdecklänge.


Das Gestänge lässt sich durch die Streamlinebeschläge innerhalb von Sekunden wegnehmen, der hintere Bügel wurde wegen der runden Bootsform hinten nicht nach unten, sondern nach vorne fest abgestützt (sonst wäre das Gestänge auch beim Aussteigen hinten im Weg).


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck17.jpg




Das Bimini sauber verstaut in den Gestängetaschen, wenn man mal komplett offen fahren will.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg



Da vor einiger Zeit ein Boote-Forum-User mal nach Innenansichten unserer Verdecke gefragt hat, um die Verarbeitung sehen zu können, habe ich diesmal welche gemacht - ich weiss nicht mehr, wer es war, aber ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genaug



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck19.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck20.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck21.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit (Bootsverdeck für Doral 250SE) und zu uns findet Ihr auf unserer Website.


Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochenende, nutzt es (ich hab grad selber endlich mal nach Wochen Regenwetter wieder lecker gegrillt )!

Bootsattlerei-Hallier 21.06.2010 20:07

Bootsverdeck inkl. Gestänge für Aqualine 750
 
Hallo zusammen,

hier wieder Bilder von einer aktuellen Arbeit von uns:


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Aqualine 750 mit Geräteträger


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Eigentlich war für dieses Boot ein Verdeck in der Art wie bei diesem Verdeck für eine Quicksilver 645 vorgesehen



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Leider ließen sich die Kunden vom Händler trotz unseres massiven Abratens zum Kauf und Anbauen des Geräteträgers verleiten...

Der Schock kam dann hinterher, als das Boot jungfräulich zu uns für das neue Verdeck kam - wir haben schon viel Mist bei Geräteträgern erlebt, aber das hier ist mit großem Abstand das Schlimmste, was wir gesehen haben:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck19.jpg


Der Geräteträger hängt in der Mitte gut 1,5cm nach innen durch (normal wäre eine Wölbung nach außen, damit das Wasser ablaufen kann!) und hat ein Gefälle nach hinten von mehreren Zentimetern


Die Folge: alles Regenwasser, das auf den Geräteträger kommt, sammelt sich dort und läuft dann direkt unter dem Verdeckhinterteil hindurch ins Boot, wenn man es normal gemacht hätte, dass beide Verdeckoberteile mit Druckknöpfen am Geräteträger befestigt wären


Also blieb uns nichts Anderes übrig, als den Geräteträger komplett zu verkleiden und zu hoffen, dass das Verdeck so gut es geht, dicht wird.

So wurde aus einem vermeintlich "einfachen" Auftrag ein ziemlich kompliziertes Werk, das wir uns und auch der Kunde sich gern erspart hätte (allerdings war da das Kind schon in den Brunnen gefallen...).



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg





Da auf dem Geräteträger die Lampen und das GPS montiert sind, wurden sie mit "Hutzen" versehen, damit dort kein Wasser hineinlaufen kann.


Die Funkantenne, die seitlich am Träger montiert war, musste allerdings von dort verschwinden, sonst wäre da dann das Wasser hineingelaufen



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg








Rausnehmbares Verdeckvorderteil mit durchgehender Scheibe




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg





Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar mit auf Backbordseite zusätzlich separat hochrollbarer Tür, dadurch konnten wir ein richtiges Bimini über die zwei Verdeckoberteile verwirklichen.




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg





Das komplett fertig gestellte Verdeck (auf den Bildern oben ist es nur zu 95% fertig, aber es war damals die einzige Möglichkeit, es bei diesem Sch...wetter mal ohne Regen zu fotografieren )


Mann kann auch die Beschattungen aus Twilightmaterial erkennen, die zum Einen verdunkeln und es blickdicht von außen machen, aber eben noch Sonnenlicht hindurch lassen, damit es nicht stockdunkel innendrin wird.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg



Zum Schluß noch eine Bitte:

Lasst es sein, auf solch kleinen Booten einen Geräteträger zu montieren, weder beim Kauf noch nachträglich - sie machen nur Probleme und können wie in diesem Fall ziemliche Mehrkosten verursachen!

Denn allen für den Preis für den Geräteträger bzw. unseren Aufpreis für die Mehrarbeit (lasst euch nicht täuschen, denn zeitlich liegt so ein Verdeck WEIT über einem "normalen", denn da mussten noch mehr Sachen gemacht werden, als ich hier auf den Bildern zeigen kann - man läuft von einem Problem nur ins nächste ), hätten wir das komplette "normale" Verdeck inkl. Gestänge anfertigen können...


Warum ich das sage? Weil in Abständen von ein paar Wochen immer wieder die Frage aufkommt "ich will mir einen Geräteträger aufs Boot basteln", aber man die Folgen davon in keinster Weise absieht - und wenn ich davor warne, komme ich mir vor wie Don Quichote




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für eine Aqualine 750 und zu uns findet Ihr auf unserer umfangreichen Website!

michludi 29.06.2010 11:20

hallo Björn, sieht mal wieder spitzenmäßig aus.
Vor allem die lustigen " Poppel " auf dem Dach.
Mal ne andere Frage : Würde es auffallen, wenn ich mir mal ein Boot von deinem Hof holen würde. Das Doral gefällt mir sehr gut, wenn ich mich vergrößere, wenn ich mich verkleinere dann die 210 Sealine. hihihi

howi 29.06.2010 11:33

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 76964)
hallo Björn, sieht mal wieder spitzenmäßig aus.
Vor allem die lustigen " Poppel " auf dem Dach.

Sepp und Barbara sind Liegeplatznachbarn von mir (daumen)(daumen)

michludi 29.06.2010 11:35

etz soch ober net Olaf, daß der die Poppel gfalln ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster