Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kelheim - Eisernes Tor (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3952)

edgar 28.04.2013 16:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern habe ich mein zukünftiges "Donau-Boot" endlich vom Bodensee nach Hause geholt. Das ist ein guter Anlass auszuprobieren, ob es mir gelingt, ein Bild anzuhängen.
Schönen Sonntag
Edgar

Wolfstrom 02.05.2013 07:32

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158629)
Gestern habe ich mein zukünftiges "Donau-Boot" endlich vom Bodensee nach Hause geholt. Das ist ein guter Anlass auszuprobieren, ob es mir gelingt, ein Bild anzuhängen.
Schönen Sonntag
Edgar

Sieht ja Super aus! Bist Du mit dem Gespann vom Bodensee nach Regensburg Gefahren ?
Gruß
Wolfgang

edgar 02.05.2013 08:58

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158733)
Sieht ja Super aus! Bist Du mit dem Gespann vom Bodensee nach Regensburg Gefahren ?
Gruß
Wolfgang

Ja, Fahrzeit mit dem Deutz D 30 eine Woche. lol27
Spaß beiseite: Ich habe das Boot mit dem großen Hänger vom Bodensee geholt, aber mit einem Auto als Zugfahrzeug. Der Traktor war zum Rangieren zu Hause. Ich glaube, dass das Boot für die Fahrt recht geeignet ist, da es einen geringen Tiefgang (Kielschwerter) und rel. wenig Gewicht hat. Freu´ mich schon auf den ersten Probeschlag.

Schönen Tag
Edgar :)

Hübener 02.05.2013 16:59

Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

edgar 02.05.2013 23:09

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Melde Dich doch rechtzeitig, wenn Du in die Nähe von Regensburg kommst.
Viele Grüße
Edgar

Hübener 06.05.2013 07:29

Mache ich, wobei ich noch keinerlei Vorstellungen habe, wann ich ungefähr da sein werde.

Wolfstrom 26.05.2013 20:15

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Mit der Zeitplanung tue ich mich ein wenig schwer - wie weit kommt man in 14 Tagen oder 4 Wochen ? Ich plane von 14.7 bis 14.8. von Kelheim bis Turnu Severin, ob das ganz locker geht - oder Stress macht - kann ich nicht richtig einschätzen. Da freue ich mich über Tipps.
Gruß aus Hall
Wolfgang

BAT 26.05.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Servus Hübener....bergab so 100km pro Tag bei 12Std. Fahrt/Tag...also hast noch 4 Tage in Serbien zum ausspannen:biggrin5::biggrin5:

wenn du aber dir was anschauen wills, dann ist Budapest die Endstation:419::419:

Wolf b. 26.05.2013 23:29

Ich bin letztes Jahr gut 580 km ganz gemütlich in 17 Tagen gefahren.
In Deutschland und Österreich bremsen einen die Schleusen aber schon.
Ich hatte aber komplette Hafentage eingelegt und bin nur zwischen 2 und selten 5 Stunden am Tag gefahren. :419:
Es war ja der Weg das Ziel.

Hübener 27.05.2013 13:36

Fragen über Fragen
 
Langsam wird es bei mir heiß, denn in einem Monat soll es losgehen. Am 28.06. krane ich an der Müritz aus und dann geht es am Sonnabend nach Kehlheim. Ich habe gelesen, dass die Donau zwischen 6 bis 14 km/h Fliesgeschwindigkeit hat, wenn man nicht gerade vor einer Schleuse hängt. Ist es ein Problem, dass ich an Bord keine Funke habe bezüglich der Schleusen ? Auf der Moldau, Elbe und Mosel war das kein Problem; abwarten bis grün wird und dann nach der Berufsschiffahrt rein in die Kammer. Kann mir noch jemand sagen, was alles auf einer Crewliste stehen muß ? Leider habe ich auch noch keine vollständigen Infos über Tankstellen. Die Karten für den Donauradweg haben leider aus verständlichen Gründen keine eingetragen. Ich nehme zwar ca 50 Liter für mein 6PS Yamaha Außenborder mit, aber ich muß doch so aller 200 km mal tanken.
Danke jetzt mal schon !

Gruß
Christoph

Wolf b. 27.05.2013 14:01

Du solltest du auf jeden Fall das Buch "Die Donau" von Melanie und Kenneth zulegen, da sind die Tankmöglichkeiten aufgeführt.

Schleusenanmeldunge: Kein Problem ohne Funk, ich hab auch noch nie Funk dafür benutzt.
Du kannst entweder mit dem Handy vorher anrufen oder dich am Schleusentelefon melden. Anmeldung haben sie schon gerne, einmal in Österreich ich glaube Schleuse Altenwörth bestand er aufs Schleusentelefon, ansonsten ging Handy
Aufpassen mußt du vor Gabcikovo. Da gibt es 30 km vorher ein großes Schild am Kanal auf dem eine Telefonnummer steht. Wenn du dich dort nicht meldest, egal ob Funk oder Telefon kostet das Strafe und mir wurde berichtet daß auch sofort danach abkassiert wurde.
Am Eisernen Tor sind wir damals einfach hinter einem Großen rein gefahren, hatten aber Funk an.
Bin mir nicht mehr sicher ob ich mit denen gesprochen hatte.
In Österreich ist Schwimmwestenpflicht in den Schleusen!

Mach dir nicht zu viele Sorgen, das wird schon.

hannes1147 29.05.2013 08:40

Auch in der Slowakei gibt es in der Schleuse Gabcikovo Schwimmwestenpflicht.

Hannes

Wogidogi 30.05.2013 09:10

Na ja leute.....ich schleuste einige male in Gabcikovo...ist zwar schon ein paar jährchen her aber das soll nicht heissen daß sich die zeiten nicht doch ändern. Damals gabs zwar schleusentelefon nur das funktionierte nicht. Obwohl schleuse erst ein paar jahre alt. Kontakt zum schleusenmeister ausschließlich über funk. Schwimmweste...? grade daß du nicht gefragt wurdest ob das was zu essen sei... ansonsten wartezeiten bis zu einem tag...wohl auch weil da grade ein ukrainisches motorschiff in der einen schleusenkammer gesunken war und drinnen lag... aber freundliches und hilfsbereites schleusenpersonal!
lg Felix

Hübener 03.06.2013 08:39

Vielen Dank für den Buchtipp "Die Donau"sd25. Ich habe es inzwischen in der Auflage von 2012 vor mir liegen und es ist sehr informativ! Da dort auch beschrieben ist, dass es Probleme mit dem Zoll geben könnte, wenn man das Boot auf dem Landweg zurückführt, habe ich mit dem Zollamt hier in Rostock gesprochen und die Auskunft bekommen, wenn das Boot in der EU zugelassen ist, gebe es keine Probleme, auch wenn man aus einem Nicht EU-Land wieder in die EU einreist.

Wolfstrom 08.07.2013 15:49

Jetzt gehts los!
Am kommenden Sonntag soll das Schiff in die Donau. Start in Hofkirchen. Am Montag 15. dann in Vilshofen -hoffentlich hat die "Wurzn" nicht montags Ruhetag.
Hab jetzt ewig am Boot gebastelt - aber bzgl. "Fahren" bin ich nach wie vor Greenhorn. Würde mich sehr freuen wenn ich den Einen oder Anderen Vilshofer-DF ler treffen würde.
Gruß aus Hall
Wolfgang

Wolfstrom 13.08.2013 16:32

Bin zurück ! , 4 Wochen auf der Donau gelebt; 1312 km; 128 Betriebsstunden des 6PS Honda (Bj.1997) auf der ganzen Fahrt die Reparaturkiste nicht geöffnet! Ebensowenig die Bordapotheke! Ziel in Turnu Severin erreicht. -4 Wochen Sonne -0,0 Regen-Tagelang sehr einsam, an manchen Tagen max. 1 Schiff gesehen. Durchgehend nurr beste Erfahrungen gemacht.

Wolfstrom 13.08.2013 19:02

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 159647)
Du solltest du auf jeden Fall das Buch "Die Donau" von Melanie und Kenneth zulegen, da sind die Tankmöglichkeiten aufgeführt.

Schleusenanmeldunge: Kein Problem ohne Funk, ich hab auch noch nie Funk dafür benutzt.
Du kannst entweder mit dem Handy vorher anrufen oder dich am Schleusentelefon melden. Anmeldung haben sie schon gerne, einmal in Österreich ich glaube Schleuse Altenwörth bestand er aufs Schleusentelefon, ansonsten ging Handy
Aufpassen mußt du vor Gabcikovo. Da gibt es 30 km vorher ein großes Schild am Kanal auf dem eine Telefonnummer steht. Wenn du dich dort nicht meldest, egal ob Funk oder Telefon kostet das Strafe und mir wurde berichtet daß auch sofort danach abkassiert wurde.
Am Eisernen Tor sind wir damals einfach hinter einem Großen rein gefahren, hatten aber Funk an.
Bin mir nicht mehr sicher ob ich mit denen gesprochen hatte.
In Österreich ist Schwimmwestenpflicht in den Schleusen!

Mach dir nicht zu viele Sorgen, das wird schon.

Wir sind am Eisernen Tor auch hinter den Großen eingefahren -ohne Anmeldung, hatten gerade "Stromsperre", es war gar kein Problem.

Wolfstrom 10.09.2013 23:54

Jetzt ist auch das Boot zurück! Mein rumänischer Freund hat es mit seinem uralten VW LT heraufgeschleppt, wurde 2 mal von der Polizei angehalten " wie kommt der Bootstrailer mit deutschem Kennzeichen an ihren LT?" Hat aber Alles bestens geklappt. Genau gerechnet bin ich 1377 km Gefahren , mit 128 Betriebsstunden Motor, wobei die Schleusenzeiten dabei sind (Motor nicht ausgemacht, aus Angst er könnte nicht anspringen).ich habe genau 160 Ltd Benzin verbraucht. Sorgen um den Motor ( honda 6 PS) waren unberechtigt, je länger, desto besser ist er gelaufen. Leistung war für mich ok, allerdings hatten wir das Glück, vom ersten bis letzten Tag schönstes Wetter. Steifer Wind von vorn nur vor Gulambac.
War ein großartiges Erlebnis !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster