Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (A) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Winterlager in der Nähe von Wien (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3384)

Flusskrebs 31.08.2012 11:43

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 146285)
Moing aus Vilshofen an der Donau (hi)

Wo seid Ihr denn schon Confus
wünsch Euch

Hallo Vilusa, danke der Nachfrage

Sind immer noch in Regensburg, wo im Moment der Name leider Programm ist. Es regnet......**weinen**

Wir werden am Sonntag nach Saal zurück reisen (sofern der Wasserstand uns unter der Steinernen Brücke durchlässt ;) ) und das Schiff dort überwintern. So können wir nächstes Jahr die ganze Strecke bis Wien hin und zurück in Ruhe geniessen.

Auch Euch einen schönen trockenen Tag :)

Der Stromer 01.09.2012 08:58

Confus Ist Euer Schiff über 3,50 m hoch? Dir Durchfahrtshöhe der Steinernen Brücke ist bei HSW (Höchster Schiffbar Wasserstand = Pegel Eiserne Brücke 5,00 m) 3,70 m. Und davon ist der Wasserstand noch weit entfernt. Im Moment liegt er bei 2,67m.

Hier sind die Durchfahrthöhen der Donaubrücken: http://www.danubecommission.org/index.php/de_DE/bridge

Und den Pegel der Eisernen Brücke sind hier im Forum unter den Pegelständen bei Nachrichten zu finden.

:biggrin5: Macht Euch nicht dicker, als Ihr seid. :biggrin5:

Ach so: Bei Talfahrt immer das 2 Joch fahren, NIEMALS ein Anderes! Und beachten: genau die Mitte des Joch ansteuern und Gas geben!

howi 01.09.2012 09:04

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146350)

Ach so: Bei Talfahrt immer das 2 Joch fahren, NIEMALS ein Anderes! Und beachten: genau die Mitte des Joch ansteuern und Gas geben!

Das 1. Joch war vor einer Woche wegen Bauarbeiten noch gesperrt........

Der Stromer 01.09.2012 09:06

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 146352)
Das 1. Joch war vor einer Woche wegen Bauarbeiten noch gesperrt........

(daumen) Hattduschongemerkt? (daumen)

Wird auch noch eine Weile so sein. Aber bei Talfahrt darf er da sowieso nicht durch.:biggrin5:

Flusskrebs 01.09.2012 18:32

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146350)
Confus Ist Euer Schiff über 3,50 m hoch? Dir Durchfahrtshöhe der Steinernen Brücke ist bei HSW (Höchster Schiffbar Wasserstand = Pegel Eiserne Brücke 5,00 m) 3,70 m. Und davon ist der Wasserstand noch weit entfernt. Im Moment liegt er bei 2,67m.

Hier sind die Durchfahrthöhen der Donaubrücken: http://www.danubecommission.org/index.php/de_DE/bridge

Und den Pegel der Eisernen Brücke sind hier im Forum unter den Pegelständen bei Nachrichten zu finden.

:biggrin5: Macht Euch nicht dicker, als Ihr seid. :biggrin5:

Ach so: Bei Talfahrt immer das 2 Joch fahren, NIEMALS ein Anderes! Und beachten: genau die Mitte des Joch ansteuern und Gas geben!

Joi, alles klar. Haben heute die Lage gepeilt :419:

Wir sind mit gelegtem Mast nur 2.55 "hoch". Da besteht keine Gefahr. Und die Mitte erwischen wir schon. Das treibt das Wasser schon so hin ;) solange wir das richtige Joch erwischen :biggrin5: Nach der Brücke ist es dann wichtig die Richtung zu halten.

Im Moment steigt das Wasser immer noch. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Heute gegen 13.00 haben wir ein Miniausflugsschiff beobachtet, das gegen die Strömung durch die Brücke fuhr. Hat es gerade noch so geschafft, wobei es fast gegen den einen Pfeiler gedrückt wurde. Also ich verzichte gerne gegenan durch zu müssen. Aber mit dem Strom sollte es keine Probleme geben.

Beim Link mit den Brückenhöhen sehe ich gerade, dass die Eiserne Brücke ja noch weniger hoch ist. 2.50 bei HSW. Da würde es dann wirklich knapp mit 2.55.....;)

Palmyra 01.09.2012 18:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146360)
Joi, alles klar. Haben heute die Lage gepeilt :419:

Wir sind mit gelegtem Mast nur 2.55 "hoch". Da besteht keine Gefahr. Und die Mitte erwischen wir schon. Das treibt das Wasser schon so hin ;) solange wir das richtige Joch erwischen :biggrin5: Nach der Brücke ist es dann wichtig die Richtung zu halten.

Im Moment steigt das Wasser immer noch. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Heute gegen 13.00 haben wir ein Miniausflugsschiff beobachtet, das gegen die Strömung durch die Brücke fuhr. Hat es gerade noch so geschafft, wobei es fast gegen den einen Pfeiler gedrückt wurde. Also ich verzichte gerne gegenan durch zu müssen. Aber mit dem Strom sollte es keine Probleme geben.


Gruezi

das wird schon funktionieren .... viel Spass . :driving::driving:

Gute Rueckfahrt bis Saal - gute Heimreise :Angel_anim:

Wolf b. 01.09.2012 18:54

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146360)
Heute gegen 13.00 haben wir ein Miniausflugsschiff beobachtet, das gegen die Strömung durch die Brücke fuhr. Hat es gerade noch so geschafft, wobei es fast gegen den einen Pfeiler gedrückt wurde. Also ich verzichte gerne gegenan durch zu müssen. Aber mit dem Strom sollte es keine Probleme geben.

Das sehe ich auch so.
Mit dem Strom einfach ordentlich Gas geben und mittig durch.
Gegen den Strom ist das bei schwacher Motorisierung und Verdränger allgemein eine heikle Angelegenheit.

Der Stromer 01.09.2012 19:11

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 146362)
Das sehe ich auch so.
Mit dem Strom einfach ordentlich Gas geben und mittig durch.
Gegen den Strom ist das bei schwacher Motorisierung und Verdränger allgemein eine heikle Angelegenheit.

ConfusIch will ja nicht dauernd widersprechen, aber der kritische Punkt ist hinter der Brücke (zu Tal) im Hufeisenwirbel. Von beiden Seiten (bedingt durch die Wasserverdrängung der Pfeiler) gibt es sehr starke Gegenströmung wieder auf die Pfeiler zu. Ist man hier beim Talfahren zu langsam oder nicht genau mittig und kommt da rein, landet man unweigerlich an einem Pfeiler oder auf der Kiesbank davor. **würg** Hinter der Durchfahrt vom Joch 2 gibt es einen Kolck mit ca. 7,50 m Tiefe (normal Wasser) und aufquellende Strudel, eben die berühmten und gefürchteten Donaustrudel.(tja)

Siehe der Franzose. Der hatte auch keine Chance mit seinem Flautenschieber. Und nur treiben lassen ist dort sehr gefährlich. Also ein - zwei Zielwasser, die Mitte Peilen, Hebel auf den Tisch und durch, mindestens bis Höhe Wurstkuchl.(daumen)

No Risk - no Fun lol27lol27lol27

Flusskrebs 01.09.2012 19:19

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146363)
ConfusIch will ja nicht dauernd widersprechen, aber der kritische Punkt ist hinter der Brücke (zu Tal) im Hufeisenwirbel. Von beiden Seiten (bedingt durch die Wasserverdrängung der Pfeiler) gibt es sehr starke Gegenströmung wieder auf die Pfeiler zu. Ist man hier beim Talfahren zu langsam oder nicht genau mittig und kommt da rein, landet man unweigerlich an einem Pfeiler oder auf der Kiesbank davor. **würg** Hinter der Durchfahrt vom Joch 2 gibt es einen Kolck mit ca. 7,50 m Tiefe (normal Wasser) und aufquellende Strudel, eben die berühmten und gefürchteten Donaustrudel.(tja)

Siehe der Franzose. Der hatte auch keine Chance mit seinem Flautenschieber. Und nur treiben lassen ist dort sehr gefährlich. Also ein - zwei Zielwasser, die Mitte Peilen, Hebel auf den Tisch und durch, mindestens bis Höhe Wurstkuchl.(daumen)

No Risk - no Fun lol27lol27lol27

Ja so sieht es genau aus von der Brücke. Das Problem beginnt nach der Durchfahrt sofern man nicht genug Fahrt und Druck auf dem Ruder hat. Es zieht momentan nach Steuerbord, das fängt schon unter der Brücke an. Also mittig einfahren und halten, in der Ausfahrt (Heck nicht mehr unter der Brücke) ruhig etwas nach StB dem Strom folgen und dann zum Ufer hin ausrichten...... so die Theorie (daumen)

Der Stromer 01.09.2012 19:26

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146367)
Ja so sieht es genau aus von der Brücke. Das Problem beginnt nach der Durchfahrt sofern man nicht genug Fahrt und Druck auf dem Ruder hat. Es zieht momentan nach Steuerbord, das fängt schon unter der Brücke an. Also mittig einfahren und halten, in der Ausfahrt (Heck nicht mehr unter der Brücke) ruhig etwas nach StB dem Strom folgen und dann zum Ufer hin ausrichten...... so die Theorie (daumen)

:biggrin5: Probieren geht über Studieren. Aber tröstet Euch, Ihr seid nicht die Ersten..... :biggrin5:

Quatsch. Du musst nur schneller sein als das Wasser. Das ist das Geheimnis. Und unter der Brücke kein Gas weg nehmen.

Der Stromer 01.09.2012 19:31

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146360)
Joi, alles klar. Haben heute die Lage gepeilt :419:

Wir sind mit gelegtem Mast nur 2.55 "hoch". Da besteht keine Gefahr. Und die Mitte erwischen wir schon. Das treibt das Wasser schon so hin ;) solange wir das richtige Joch erwischen :biggrin5: Nach der Brücke ist es dann wichtig die Richtung zu halten.

Im Moment steigt das Wasser immer noch. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Heute gegen 13.00 haben wir ein Miniausflugsschiff beobachtet, das gegen die Strömung durch die Brücke fuhr. Hat es gerade noch so geschafft, wobei es fast gegen den einen Pfeiler gedrückt wurde. Also ich verzichte gerne gegenan durch zu müssen. Aber mit dem Strom sollte es keine Probleme geben.

Beim Link mit den Brückenhöhen sehe ich gerade, dass die Eiserne Brücke ja noch weniger hoch ist. 2.50 bei HSW. Da würde es dann wirklich knapp mit 2.55.....;)

:biggrin5: Das war bestimmt die "Saale", kleiner grün-roter Zwergendampfer. Die fährt da immer so komisch durch, hat aber noch nie Probleme gehabt. sd25sd25

coronet 01.09.2012 23:17

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 145927)
DANKE. Diese Adressen werden wir uns bestimmt merken und wenn immer möglich besuchen. (cool)

Weiter so......(daumen)

Vielleicht kann man ja gemeinsam Mittagessen? Wenn ihr abschätzen könnt, wann ihr kommt, kann man sich ja vielleicht etwas ausmachen, wenn ihr wollt.
Ach ja, Di und Mi = Ruhetag!

Flusskrebs 01.09.2012 23:30

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146372)
:biggrin5: Das war bestimmt die "Saale", kleiner grün-roter Zwergendampfer. Die fährt da immer so komisch durch, hat aber noch nie Probleme gehabt. sd25sd25

Ja genau, die war es. Na ja, sah schon etwas eigenartig aus, als sie nach StB zum Pfeiler gedrückt wurde. Und das "Tempo" war so etwa 1 kmh über Grund Confus Also als Passagier wäre mir nicht so besonders wohl gewesen **würg**

Flusskrebs 01.09.2012 23:32

Zitat:

Zitat von coronet (Beitrag 146378)
Vielleicht kann man ja gemeinsam Mittagessen? Wenn ihr abschätzen könnt, wann ihr kommt, kann man sich ja vielleicht etwas ausmachen, wenn ihr wollt.
Ach ja, Di und Mi = Ruhetag!

Müssen wir mindestens auf's Frühjahr 2013 verschieben, s. weiter oben. Die Speisekarte habe ich aber schon mal unter den Favoriten gespeichert ;)

Der Stromer 02.09.2012 12:14

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146380)
Ja genau, die war es. Na ja, sah schon etwas eigenartig aus, als sie nach StB zum Pfeiler gedrückt wurde. Und das "Tempo" war so etwa 1 kmh über Grund Confus Also als Passagier wäre mir nicht so besonders wohl gewesen **würg**

:biggrin5: Kenn mich aus, gelle? :biggrin5:

Nee, aber der Skipper kennt auch seine Fahrrinne und nutzt ganz gekonnt die Gegenströmung vor den Pfeilern aus.
In den letzten Tagen war ja auch das "Beschlächt" der Pfeiler unter Wasser und da sieht das schon komisch aus, zumal die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt bei ca. 3 - 4 m/sec. gelegen haben dürfte.

Flusskrebs 02.09.2012 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146387)
:biggrin5: Kenn mich aus, gelle? :biggrin5:

Nee, aber der Skipper kennt auch seine Fahrrinne und nutzt ganz gekonnt die Gegenströmung vor den Pfeilern aus.
In den letzten Tagen war ja auch das "Beschlächt" der Pfeiler unter Wasser und da sieht das schon komisch aus, zumal die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt bei ca. 3 - 4 m/sec. gelegen haben dürfte.

Ja scheint so. Wir haben heute jedenfalls alle Register gezogen und sind durch die Brücken. Pegel Eiserne Brücke um 10.00: 293 cm

Und wie es so ist (trotz meiner Funk-Ankündigung) kam uns ein Ausflugdampfer auf dem Unterwasser entgegen kurz bevor wir an der Brücke waren :mad: Da konnte ich gleich mal die "Rückwärts-Leistung" als Bremse testen bis sicher war, dass der Dampfer am Steg liegt.

Danach ging es ruckizucki durch. Vor und unter der Brücke kein Problem, nach der Brücke hat es uns etwas durchgerüttelt und ich musste heftig gegensteuern, die Drift ging wie erwartet stark nach Steuerbord.

Der Fluss lief mit rund 5 kmh auf Höhe der Clubstege. Gegen die Brücke nahm die Geschwindigkeit dann zu bis auf rund 10-11 kmh. Speed über Grund unter der Brücke laut GPS dann: 19 kmh. Ich habe nur etwa halbes Gas gegeben. Erst nach der Brücke dann fürs Gegensteuer etwas mehr Schub (hm, Geschwindigkeiten ohne Gewähr, musste ja auch noch etwas steuern....).

Dem Kapitano des Ausflugsschiffs konnten wir auch noch winken beim vorbeidüsen......:658:

Danach ging es etwas mühsam bergan. Stellenweise hatte die Donau so 6 kmh drauf.

Aber alles gut gegangen. Danke nochmals allen Helfern (daumen)

BAT 02.09.2012 20:46

is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340

Palmyra 02.09.2012 21:08

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 146402)
is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340


GG

da sind Bauarbeiten * sh. Geruest* deshalb ist das erste Joch (wurde uebrigens wenige Tage vor Kriegsende von der SS gesprengt ).... gesperrt .:mad::mad::mad:

Der Stromer 02.09.2012 22:04

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 146402)
is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340

Confus Nur das erste Joch ist zurzeit gesperrt - Bauarbeiten -. Das Zweite mit Gegenverkehr (Bergfahrer müssen warten!!!).(tja)

donauwels 13.10.2012 14:55

Liest sich ja spannend des Flusskrebses Reise. Und wie ist es weiter gegangen ? Mittlerweile schon im Raum Wien angekommen ?

Vilusa 14.10.2012 22:14

Zitat:

Zitat von donauwels (Beitrag 148668)
Liest sich ja spannend des Flusskrebses Reise. Und wie ist es weiter gegangen ? Mittlerweile schon im Raum Wien angekommen ?

Servus,
nein - der ist in Rg, Wintertrockenlager (finger)

Flusskrebs 20.10.2012 16:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke der Nachfrage.

Nein der Flusskrebs mit seiner Flusskrebsin sind in Spanien im "Sonnenlager" während das Schiff in Saal in der Halle steht. Und alle warten, dass es dann im Frühjahr weiter geht. Wir fahren nach dem Motto "der Weg ist das Ziel". Hat sich bewährt in vielen Jahren Schifffahrt. Und so werden wir wohl im nächsten Jahr Wien vor dem Bug auftauchen sehen, so Neptun denn will ;)

Bild: Alicante Yachthafen

Palmyra 20.10.2012 16:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gruezi

wir haben heute auch gekrant ...... so siehts jetzt in Haidhof aus .....

Gruesse und schoenen Winter ....

Herbert91710 20.10.2012 17:27

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 149043)
Gruezi

wir haben heute auch gekrant ...... so siehts jetzt in Haidhof aus .....

Gruesse und schoenen Winter ....

Was ist eigentlich aus dem Kahn vom Tom gewordenConfusAbgesoffenConfus

Palmyra 20.10.2012 17:35

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 149047)
Was ist eigentlich aus dem Kahn vom Tom gewordenConfusAbgesoffenConfus


Servus


wurde heute auch gekrant .... Tom hat neue Plane drauf .... wie Neu :driving:

Der Stromer 20.10.2012 18:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 149048)
Servus


wurde heute auch gekrant .... Tom hat neue Plane drauf .... wie Neu :driving:

:biggrin5: Die Plane...... :Angel_anim:

Tom war da.
Anhang 20080

Politenes hat sein Boot abgeholt, Donausegler liegt jetzt ebenfalls an Land und hat VIIIIIEL Arbeit mit der RE, Sigi und SIAN wohlauf, Fenni guckt mal, ob wir auch alles richtig machen, Elena mit Maxi, Georg und ein Wenig auch Winni haben für das Wohl des Menschengewusel gesorgt, wobei Maxi und Georg die Maschinenmeister der Hochdruckspritze waren(daumen)(daumen)

Michludi glänzte durch Abwesenheit (Frangen ebenlol27lol27lol27).

Das war die Kurzfassung von heute. (tja)(tja)

michludi 25.10.2012 20:52

Michludi war schon 2 Wochen vorher aus dem Wasser um noch a weng am Böötli zu arbeiten.

Palmyra 25.10.2012 21:05

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 149377)
Michludi war schon 2 Wochen vorher aus dem Wasser um noch a weng am Böötli zu arbeiten.


Servus

da schau her .... Michludi ist seit 2 Wochen aus dem Wasser ..... wie lang warst denn im Wasser:301::301: deshalb warst nimmer im Forum warst ja im Wasser :Angel_anim:

Der Stromer 25.10.2012 21:24

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 149377)
Michludi war schon 2 Wochen vorher aus dem Wasser um noch a weng am Böötli zu arbeiten.

:biggrin5: Ja ja, die Frangen. Brauchen immer a weng mehr, und wenn es nur Zeit ist.lol27lol27lol27

michludi 25.10.2012 21:31

Peter, wir genießen halt unser Wasser ! Und Zeit und Durscht ham mir genug.

Bockerl 28.10.2012 12:54

Winterlager in Wien
 
Hallo Flusskrebs
Solltest Du nächstes Jahr Wien erreichen, probiers mal in der Marina Wien, der Kran kann 15 t. Abstellen kannst Du das Schiff auf Ihrem Freigelände.
http://www.marina.at/pdf/Preisliste_2012.pdf
möglicherweise ist da was zuverhandeln(finger)

Liebe Grüße aus Wien
Euer Bockerl

hannes1147 02.02.2013 14:36

Hallo Flusskrebs.

Ich weiss, du bist wahrscheinlich noch im sonnigen Süden. Aber wann soll ungefähr deine Reise weitergehen?
Wir werden in der ersten Maiwoche Regensburg passieren.

Hannes

Flusskrebs 06.02.2013 22:35

Hallo Hannes,

wir werden kaum vor Ende Mai, Anfang Juni starten. Dann allerdings in grossen Schritten bis nach Wien reisen. Aufenthalt in Wien dann so 1-2 Monate, je nach Wetter ;-)
Die Rückfahrt wird dann in kleineren Stücken erfolgen. Zwangssläufig, da ja dann gegen den Strom....

Hans

kutti 07.02.2013 08:02

Hallo Flusskrebs,

auf Eurer Reise kann ich Euch bei Strom-Km 2001,8 LU eine Übernachtung in unserem Motoryachtclub Wachau in Krems (www.mycw.at) ans Herz legen. Am 22.06. ist Sonnenwende in der Wachau - dieses Spektakel dürft Ihr nicht versäumen!
;-)
lg, Andreas

Skipper 07.02.2013 10:51

Zitat:

Zitat von kutti (Beitrag 155063)
Hallo Flusskrebs,

auf Eurer Reise kann ich Euch bei Strom-Km 2001,8 LU eine Übernachtung in unserem Motoryachtclub Wachau in Krems (www.mycw.at) ans Herz legen. Am 22.06. ist Sonnenwende in der Wachau - dieses Spektakel dürft Ihr nicht versäumen!
;-)
lg, Andreas


In dem schönen Hafen haben wir am 16.06.2004 auf der Fahrt nach Wien übernachtet
http://www.donau-boote.de/album.php?...&pictureid=917

BAT 07.02.2013 15:31

Zitat:

Zitat von kutti (Beitrag 155063)
Hallo Flusskrebs,

auf Eurer Reise kann ich Euch bei Strom-Km 2001,8 LU eine Übernachtung in unserem Motoryachtclub Wachau in Krems (www.mycw.at) ans Herz legen. Am 22.06. ist Sonnenwende in der Wachau - dieses Spektakel dürft Ihr nicht versäumen!
;-)
lg, Andreas


Servus Andi

da war Günni bei seiner Bootsüberführung 2006 auch:419::419:super Anlage und super hilfsbereite Leute:658::658::658:
ich hatte aber auch ein Missgeschick, aber es ist alle gut abgelaufen:301::301:

http://www.donau-boote.de/showpost.p...7&postcount=41

Wolf b. 07.02.2013 15:53

Günni, ich hab mir erlaubt in Beitrag 5 deines Reiseberichtes in Rot eine kleine Korrektur einzufügen. (finger)

kutti 08.02.2013 10:06

Freut mich wenns Euch gefällt bei uns im Club ;-)
Bei der Gelegenheit darf ich auch auf unsere Tankstelle bei Strom-Km 2003,9 LU aufmerksam machen: http://www.mycw.at/tankstelle.htm
Bitte regelmässig stehenbleiben und vollmachen ;-)
@ Günni: Schön, daß die Sache dann noch so gut verlaufen ist.
@ Sigi: Ja, der Steg gehört zu uns, in der Box hängt sogar zufällig mein Boot. Das Clubhaus im Hintergrund gehört aber zum anderen Club (WSV Krems.)
Güsse,
Andreas

Sturmvogel 08.02.2013 18:38

Hallo,Heidi und Hans,

ich hätte eine Frage an Euch.
Wir reisen mit unserer Hündin Brunhilde, kurz: Brüni, haben aber auch noch eine ganz süße Katze. Unser Hund ist schon seeerprobt. Die Katze traue ich mich nicht an Bord zu nehmen aus Angst, das sie an Land geht und nicht wieder kommt. Die bevorstehende Trennung ist der einzige Wehmutstropfen wenn ich an unsere Reise denke. Wie macht Ihr das mit Euerm Kater Addis? Confus
Herzlichen Gruß

Juliane und Thomas

schimi 08.02.2013 22:59

Ich habe schon mal gesehen, das jemand seine Katze mit einer ganz dünnen Leine "gesichert" hat.

Ob ich das so machen würde?Confus

Ich denke eure Katze würde lieber Zuhause bleiben.
Das ihr das Tier vermissen werdet kann ich verstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster