Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Tom´s Baustelle (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3123)

tomasito 05.03.2012 08:18

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134273)
MotzMotz ein Rentner MotzMotz

lol27lol27lol27lol27lol27lol27

tomasito 05.03.2012 10:56

Zitat:

Zitat von Hannibal (Beitrag 134200)
So nen Schalter könnte ich brauchen... :biggrin5:

Was die Lenkung angeht würde ich auch zur Hydraulik greifen, ist einfach handlicher als das Teleflexgelumpe.
Und die Elektrik, naja, macht da mal keine Wissenschaft drauß, es geht um ein kleines Motorboot, nicht um die AIDA ;)
Letzendlich gilt es ein paar Lampen und ein Radio anzuschließen, das geht auch ganz ordentlich ohne gleich den Zeitwert des Bootes in irgendwelche Komponenten zu stecken (daumen)
Letzendlich kommt es doch darauf an das die Installation sauber und fehlerfrei durchgeführt wird, wenn das nicht paßt helfen die besten Teile nichts!
Sammelschienen usw. ist doch wirklich bei einem Boot dieser Größe mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein gutes Schaltpanel ( http://www.philippi-online.de/index....hp5&sprache=de ), eine ordentliche Verkabelung und das war es auch schon. Noch ein Ladegerät dazu um die Batterie frisch zu halten, mehr braucht Tom doch nicht. Also meine bescheidene Meinung... :)

Genau so sehe ich die Sache auch. (daumen)

Natürlich wäre schön eine Hydraulische Lenkung zu haben, aber in Moment ist leider nicht möglich.

ich habe mich für dieses Schaltpanel entschieden weil ich schon ein Sicherungspanel habe:
http://www.art-images.philippi-onlin...20000080_g.jpg

Danke Oli!(daumen)

tomasito 05.03.2012 11:30

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134204)
Dann einfach ein Schalterpanel mit eingebauten Sicherungen verwenden:
Beispiel: http://www.awn.de/Technik/Bordelektr...altpaneel.html
.

mit sowas brauche ich kein Sicherungspanel...oder?


Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134204)
Und dann bei so einem Boot: Weniger ist oft mehr. Überflüssige Elektrik und Elektronik kostet Geld und kann nur kaputt gehen. (tja).

sd25



Danke Wolf(daumen)

Wolf b. 05.03.2012 11:39

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134388)
mit sowas brauche ich kein Sicherungspanel...oder

Das ist quasi Schalterleiste und Sicherungspanel in einem.
Ich hab trotzdem noch eine Hauptsicherung fast direkt an der Batterie verbaut.
Die kommt zum tragen, sollte es einen Kurzschluß zwischen Batterie und Sicherungspanel/Schalterleiste kommen.

tomasito 05.03.2012 12:23

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134389)
Das ist quasi Schalterleiste und Sicherungspanel in einem.
Ich hab trotzdem noch eine Hauptsicherung fast direkt an der Batterie verbaut.
Die kommt zum tragen, sollte es einen Kurzschluß zwischen Batterie und Sicherungspanel/Schalterleiste kommen.

ahhh(daumen)...dann ... sowas kommt auch bei mir drauf mit Hauptsicherung
danke Wolf:658:

tomasito 05.03.2012 13:11

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 134194)
Ist doch eigentlich ganz einfach du gehst von der Batterie zum Hauptschalter vom hauptschalter zur Aufteilungschiene von dieser dann zu den Sicherungshaltern und von denen dan zu den Verbrauchern.Conrad hat ja alles was man braucht dazu

genauso habe ich auch verstanden.(daumen)
Leider ist kein Conrad oder irgendwelche Elektromarkt in Augsburg:banghead:

Herbert91710 05.03.2012 16:41

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134397)
genauso habe ich auch verstanden.(daumen)
Leider ist kein Conrad oder irgendwelche Elektromarkt in Augsburg:banghead:

Fahr halt mal nach München, da gibts alles. In Taufkirchen beim Jochum ( AWN) Shop kannst auch die Maritimen Teile Live sehen und kaufen(finger)
Ich war heute bei Marina Wassersport in München ein neues Boot anschauen. der hat auch viele deiner benötigten Teile am Lager.(tja)Und einen Conrad findest da auch.
Übrigens, falls du Schalt und Gaszug braucht,ich glaube Typ C2 sind das, da hab ich noch was im Keller liegen.

Palmyra 05.03.2012 16:46

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134409)
Fahr halt mal nach München, da gibts alles. In Taufkirchen beim Jochum ( AWN) Shop kannst auch die Maritimen Teile Live sehen und kaufen(finger)
Ich war heute bei Marina Wassersport in München ein neues Boot anschauen. der hat auch viele deiner benötigten Teile am Lager.(tja)Und einen Conrad findest da auch.


Servus Herbert,

ein neues Boot ..... ConfusConfusConfus

( 3 Motoren ) oder ein Floss zum Treibenlassen) oder hast du Paddel gekauft )

Der Hanseat 05.03.2012 16:48

:biggrin5:Was Herbert sagt ist Ok bei Jochum und nebenan AWN bekommst Du alles was Du brauchst kosetet halt Euros

Herbert91710 05.03.2012 16:50

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 134410)
Servus Herbert,

ein neues Boot ..... ConfusConfusConfus

( 3 Motoren ) oder ein Floss zum Treibenlassen) oder hast du Paddel gekauft )

http://img.tapatalk.com/5cc2d692-e0b3-1ddd.jpg

Das wäre das neue Objekt der Begierde:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

tomasito 05.03.2012 17:22

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134412)
http://img.tapatalk.com/5cc2d692-e0b3-1ddd.jpg

Das wäre das neue Objekt der Begierde:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

aber HerbertConfus, dein Bootist so gut wie neu und schaut super cool aus...cooler als das Ding da lol27

Palmyra 05.03.2012 17:39

Super !
 
[QUOTE=Herbert91710;134412]http://img.tapatalk.com/5cc2d692-e0b3-1ddd.jpg


Super sd25sd25

Der Trend zum Zweitboot ist nicht mehr aufzuhalten .... heute hat ja auch fast jeder einen Zweitwagen :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:

Der Stromer 05.03.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134412)
http://img.tapatalk.com/5cc2d692-e0b3-1ddd.jpg

Das wäre das neue Objekt der Begierde:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

(tja)Und hat Drehgestelle lol27lol27lol27

Herbert91710 05.03.2012 17:46

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134417)
aber HerbertConfus, dein Bootist so gut wie neu und schaut super cool aus...cooler als das Ding da lol27

Das ist das Problem Tom, Cool ist mein Boot im wahrsten sinne des Wortes.
Ohne Scheibe ist es nur bei 30 Grad nicht Cool. Man wird ja nicht jünger:banghead:

Palmyra 05.03.2012 17:46

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134422)
(tja)Und hat Drehgestelle lol27lol27lol27

Dietr.

das braucht man zum "Treiben lassen" damit kann man elektrisch steuern ..... (finger)(finger)(finger)

Herbert91710 05.03.2012 18:11

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134422)
(tja)Und hat Drehgestelle lol27lol27lol27

Da kann man sich den Trailer sparenlol27lol27Die Rader sind schon montiert(tja)

Herbert91710 05.03.2012 18:13

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 134426)
Dietr.

das braucht man zum "Treiben lassen" damit kann man elektrisch steuern ..... (finger)(finger)(finger)

Ich weis gar nicht was ihr gegen "Treiben lassen " habtMotzMotzMotz
Nur immer den Hebel auf den Tisch, das passt doch gar nicht zu euch:419:

Der Stromer 05.03.2012 18:22

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134434)
Ich weis gar nicht was ihr gegen "Treiben lassen " habtMotzMotzMotz
Nur immer den Hebel auf den Tisch, das passt doch gar nicht zu euch:419:

MotzWoher willst DU das denn wissen? :driving::driving:Der Peter und ich sind die Schnellsten mit AB auf der Donau. Frag mal rum. Sogar ins Gleiten sind wir gekommen, dass der Peter ganz entsetzt geschaut hat, ob da nicht wer ne Leine.....lol27lol27lol27lol27

tomasito 05.03.2012 18:35

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134424)
Das ist das Problem Tom, Cool ist mein Boot im wahrsten sinne des Wortes.
Ohne Scheibe ist es nur bei 30 Grad nicht Cool. Man wird ja nicht jünger:banghead:

naja, ein Scheibe ist immer noch billiger als ein ganzes Bootlol27

Herbert91710 05.03.2012 18:37

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 134436)
MotzWoher willst DU das denn wissen? :driving::driving:Der Peter und ich sind die Schnellsten mit AB auf der Donau. Frag mal rum. Sogar ins Gleiten sind wir gekommen, dass der Peter ganz entsetzt geschaut hat, ob da nicht wer ne Leine.....lol27lol27lol27lol27

Ich sag nur "MDK Raser"lol27lol27lol27

tomasito 05.03.2012 18:47

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134440)
Ich sag nur "MDK Raser"lol27lol27lol27


lol27lol27lol27lol27lol27

BAT 05.03.2012 20:30

Servus Tom :419:

dein Hauptschalter ist auf der Reise...hab dir noch einige Sachen dazu reingelegt die ich über hatte...vielleicht kannst es verwenden(tja)(tja)(tja)

tomasito 06.03.2012 07:55

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134463)
Servus Tom :419:

dein Hauptschalter ist auf der Reise...hab dir noch einige Sachen dazu reingelegt die ich über hatte...vielleicht kannst es verwenden(tja)(tja)(tja)

Danke Günni :658::658:

(ich hoffe kein Dinamit)lol27lol27lol27lol27

tomasito 06.03.2012 18:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Batterie Ladegerät, habe ich...(finger)

Nitrox 06.03.2012 18:33

Willst das fix verbauen?
Oder immer nur anschliesen wen du es benötigst?

tomasito 06.03.2012 18:41

Zitat:

Zitat von Nitrox (Beitrag 134565)
Willst das fix verbauen?
Oder immer nur anschliesen wen du es benötigst?

ich glaube lieber in einer Ecke versteken und nach gebrauch anschliessen, kann auch bei Bedarf fürs Auto gebrauchen(daumen)

winfrid012 06.03.2012 22:00

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 134208)
Auf meinem MoBo habe ich anstatt einer Sammelschiene eine Schraube, auf der ich die Kabel mittels Rundöse verbunden habe. :)

Das meiste an Elektrik ist dort das ganze Gedöns mit dem Armaturen und die restliche Motorelektrik. Da sollte sich Tom aber eh nicht rantrauen. (tja)

Der Rest benötigt keinen besonderen Elektriktrick. lol27lol27lol27

Zitat:

Zitat von Hannibal (Beitrag 134200)
So nen Schalter könnte ich brauchen... :biggrin5:

Was die Lenkung angeht würde ich auch zur Hydraulik greifen, ist einfach handlicher als das Teleflexgelumpe.
Und die Elektrik, naja, macht da mal keine Wissenschaft drauß, es geht um ein kleines Motorboot, nicht um die AIDA ;)
Letzendlich gilt es ein paar Lampen und ein Radio anzuschließen, das geht auch ganz ordentlich ohne gleich den Zeitwert des Bootes in irgendwelche Komponenten zu stecken (daumen)
Letzendlich kommt es doch darauf an das die Installation sauber und fehlerfrei durchgeführt wird, wenn das nicht paßt helfen die besten Teile nichts!
Sammelschienen usw. ist doch wirklich bei einem Boot dieser Größe mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein gutes Schaltpanel ( http://www.philippi-online.de/index....hp5&sprache=de ), eine ordentliche Verkabelung und das war es auch schon. Noch ein Ladegerät dazu um die Batterie frisch zu halten, mehr braucht Tom doch nicht. Also meine bescheidene Meinung... :)


Wahnsinn,:301:

ist ja ganz schön was zusammengekommen (an Beiträgen) um dein Boot;

habe jetzt alles durchgelesen und möchte nun auch noch meinen Komentar dazu abgeben.

Fakt ist, dass wir auf unserem Boot (das kennst du ja) schon immer eine
Teleflexleitung eingebaut hatten und das seit mittlerweile seit 21 Jahren; einmal und das war vor 3 Jahren hatte ich sie erneuert - sicher eine Hydrauliklenkung ist natürlich besser (aber nicht bezogen auf den Geldbeutel); ich kann also nichts Negatives gegen diese Art von Lenkung sagen.
Eine Batterie ist glaub ich für ein Boot deiner Größenordnung ausreichend, denn das was du brauchst sind Anlasser; Bilgenpumpe, Beleuchtung (nach DHI o. BSH) und vielleicht eine Steckdose (12 V).
Batterieschalter natürlich nicht vergessen und statt löten besser quetschen (es gibt Sets mit Kabelschuhen und Steckern), natürlich gehört alles (bis auf den Anlasser) abgesichert.
Ernstzunehmenden Rat der Forumsmitglieder solltest du beachten, aber alles Unnütze (wie z.B. Hifi Anlage) würde ich bleiben lassen; es kostet nur Geld.
Übrigends, der Erwin Schmidhuber hat dir doch wirklich ein günstiges Angebot für deine Teleflexleitung gemacht (200,-- komplett mit Steuerrad- neu) - ruf ihn doch mal an.

Beachtet auch: wir haben ein Ladegerät sowie eine Startbox bei uns am Hafen gegen schwächelnde
Batterien.

In diesem Sinne

Grüße,

von allen,

an alle, Eure "Haidhofcrew"

tomasito 07.03.2012 10:57

Zitat:

Zitat von winfrid012 (Beitrag 134618)
Wahnsinn,:301:

ist ja ganz schön was zusammengekommen (an Beiträgen) um dein Boot;

habe jetzt alles durchgelesen und möchte nun auch noch meinen Komentar dazu abgeben.

Fakt ist, dass wir auf unserem Boot (das kennst du ja) schon immer eine
Teleflexleitung eingebaut hatten und das seit mittlerweile seit 21 Jahren; einmal und das war vor 3 Jahren hatte ich sie erneuert - sicher eine Hydrauliklenkung ist natürlich besser (aber nicht bezogen auf den Geldbeutel); ich kann also nichts Negatives gegen diese Art von Lenkung sagen.
Eine Batterie ist glaub ich für ein Boot deiner Größenordnung ausreichend, denn das was du brauchst sind Anlasser; Bilgenpumpe, Beleuchtung (nach DHI o. BSH) und vielleicht eine Steckdose (12 V).
Batterieschalter natürlich nicht vergessen und statt löten besser quetschen (es gibt Sets mit Kabelschuhen und Steckern), natürlich gehört alles (bis auf den Anlasser) abgesichert.
Ernstzunehmenden Rat der Forumsmitglieder solltest du beachten, aber alles Unnütze (wie z.B. Hifi Anlage) würde ich bleiben lassen; es kostet nur Geld.
Übrigends, der Erwin Schmidhuber hat dir doch wirklich ein günstiges Angebot für deine Teleflexleitung gemacht (200,-- komplett mit Steuerrad- neu) - ruf ihn doch mal an.

Beachtet auch: wir haben ein Ladegerät sowie eine Startbox bei uns am Hafen gegen schwächelnde
Batterien.

In diesem Sinne

Grüße,

von allen,

an alle, Eure "Haidhofcrew"

Hallo Winnie und Danke für deine Meinung, dies ist für mich sehr wichtig genauso wie alle andere Forumsmitglieder und ich nehme sie sehr ernsthaft und wie Du schon gelsen hast, jeder hat auch eine andere Sicht für die ganze Geschichte und ich finde es gut so.(daumen)

Dank alle diese Beiträgen weiß ich jetzt was ich brauche (und was nicht) und wo und wie wird eigesetzt.(daumen)

Die Idee eine 12V Steckdose finde ich sehr gut, werde mich informieren:658:

Das Thema Telefleflexleitung ist vom Tisch, in ebay kostet 160€ mit Lenkrad, eine Hydraulische kann ich mich leider nicht leisten und ich sehe, genauso wie Du, kein Problem damit.

Schöne Grüße an Elena und die Matrosen Maxi und Georgi

Fenni 07.03.2012 16:06

Hallo,nur mal kurze Frage von mir-ich habe elektrotechnisch auch keinen Plan,deshalb; was würde es z.B. beim Erwin kosten,das Boot fertig zu machen,damit Du zum Krantermin mit einem fahrbereiten Boot ins Wasser kannst! Erwin ist kein Unmensch,evtl. kannst Du seine Arbeitsleistung(nicht das Material) auch abstottern-ich würde ihn mal fragen! Evtl kannst Du stellenweise auch dabei-und so etwas lernen! Tu Dir selbst einen Gefallen und lass das machen,o kannst Du mit ruigem Gewissen in die Saison starten!
Wegen 40,-€ weniger würde ich die Lenkung nicht bei Ebay kaufen,sondern auf das Angebot von Erwin zurück greifen,er hat mit diesem Modell evtl. schon seine Erfahrung und weiß wie,was und wo...(daumen)! Du sparst Dir einen Haufen Zeit,Fahrgeld Augsburg-Haidhof,evtl. München(AWN),Fehlkäufe und Nerven! Lass Dir einfach mal ein Angebot machen,evtl sagt er Dir dann auch genau was Du noch brauchst und Du kannst es selbst besorgen...der Winter ist rum!!!
Ich denke mit 1000,- bis max. 1500,-€ ist alles nötige erledigt! Wenn Du es selbst machst,kann es noch viel teurer werden:301:!
Michl

michludi 07.03.2012 18:30

hai Tom, da muß ich Winni und Michl recht geben. Bevor du selber rumwerkelst solltest du so ein Angebot annehmen( Sch... auf die 40.-€, die brauchst an Nerven).

BAT 07.03.2012 19:42

wer is Erwin (tja)(tja)

howi 07.03.2012 19:53

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 134734)
wer is Erwin (tja)(tja)

Ex-Mechaniker aus der Marina Saal, hat sich dann selbstständig gemacht (daumen)

winfrid012 07.03.2012 20:11

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 134740)
Ex-Mechaniker aus der Marina Saal, hat sich dann selbstständig gemacht (daumen)


... arbeitet günstig und saubersd25:658:sd25.
Seine Werkstatt befindet sich in Buchhofen (von Saal ca. 5 km) .


Grüße

"Haidhofcrew"

Fenni 07.03.2012 20:14

Zitat:

Zitat von winfrid012 (Beitrag 134747)
... arbeitet günstig und saubersd25:658:sd25.
Seine Werkstatt befindet sich in Buchhofen (von Saal ca. 5 km) .


Grüße

"Haidhofcrew"

...ein"MUSS" für "Hole to Hole"!(daumen)

winfrid012 07.03.2012 20:19

Zitat:

Zitat von tomasito (Beitrag 134654)
Hallo Winnie und Danke für deine Meinung, dies ist für mich sehr wichtig genauso wie alle andere Forumsmitglieder und ich nehme sie sehr ernsthaft und wie Du schon gelsen hast, jeder hat auch eine andere Sicht für die ganze Geschichte und ich finde es gut so.(daumen)

Dank alle diese Beiträgen weiß ich jetzt was ich brauche (und was nicht) und wo und wie wird eigesetzt.(daumen)

Die Idee eine 12V Steckdose finde ich sehr gut, werde mich informieren:658:

Das Thema Telefleflexleitung ist vom Tisch, in ebay kostet 160€ mit Lenkrad, eine Hydraulische kann ich mich leider nicht leisten und ich sehe, genauso wie Du, kein Problem damit.

Schöne Grüße an Elena und die Matrosen Maxi und Georgi



Hallo Tom

falls du dich erinnern kannst, hat der Erwin noch deine alte Teleflex-Leitung. Diese kann dann als Muster (Länge) für die neue verwendet werden.

Übrigens bei uns im Hafen gibt es auch Leute die dir evtl. helfen können...

Grüße

"Haidhofcrew"

tomasito 08.03.2012 08:49

Zitat:

Zitat von winfrid012 (Beitrag 134752)
Übrigens bei uns im Hafen gibt es auch Leute die dir evtl. helfen können...

Ja Winnie, ich weiß und ich bin froh und dankbar dafür:658:

tomasito 09.03.2012 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
na also, funktioniert....(daumen) mein Heck Licht

Foto 1 AUS
Foto 2 AN

sd25

Herbert91710 09.03.2012 18:46

So Tom, ein Anfang ist gemacht(daumen)Weiter so(cool)

tomasito 09.03.2012 18:56

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 134916)
So Tom, ein Anfang ist gemacht(daumen)Weiter so(cool)

Ich habe das Prinzip kapiert, viel gelesen und jetzt getestet (daumen)

nun, die erste kleinen schritten sind scho gemacht, jetzt muss ich noch größer denken und die Sicherheit anpassen ;)

Danke Herbert :658:

tomasito 09.03.2012 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Voltmeter....geht auch !!! :658:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster