Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Mit Topas ans Schwarze Meer - Teil III (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=4046)

edgar 06.10.2013 19:42

Ich habe Eure Berichte immer mit großem Interesse gelesen, zumal ich nächstes Jahr ebenfalls fahren möchte.
Besonders gefallen hat mir, dass Ihr interessante Informationen in einem sehr netten und ansprechenden Schreibstil verpackt habt.
Euch alles Gute!:658:
Edgar

paradiso.linz 11.10.2013 12:23

Einen informativen und gut geschriebenen Bericht über die Strecke Wien - Sulina findet Ihr auch unter http://donauabwaerts.weebly.com/
Viel Spass beim Lesen und herzliche Grüße aus Linz~Donau

Andreas Kastler

justus 05.11.2013 22:58

Überwintern Donau
 
Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 161330)
Hallo Helga und Rainer,

ich hätte eine große Bitte: Könntet Ihr die Augen offen halten, wo man mit einem Kran auskranen könnte ? Wenn ich in zwei jahren die Donau weiterfahre, wäre es für mich sehr hilfreich diesbezüglich über aktuelle Informationen zu verfügen.
Danke !

Gruß
Christoph

Also unser Motorboot hat in Budapest bei Herrn Gabor Horvath überwintert und zwar im Wasser, weil ich nichts davon halte, unser Boot an Land zu stellen Den Kontakt hat Csabi vermittelt.

Herr Horvath hat sich hervorragend um das Boot gekümmert, es ist nichts gestohlen worden, denn das Werftgelände ist ständig bewacht. Vereinbart war, daß er das Boot aus dem Wasser holt, wenn das Eis kommt. Im Dezember war es fast mal soweit, aber es ging doch. Der große 25 Tonnen Kran ist ja in dem Bild dargestellt. In der Werft kann man alle Reparaturen machen lassen. Wir haben für unser 14m langes Boot für die Zeit vom 7.9.12 bis 1.6.13 629 Euro bezahlt - und das bei einer MWST von 27%. Strom und Wasser sind vorhanden, also haben wir im Mai den nördlichen Teil von Ungarn besucht. Im Juni war dann ja die Zwangspause durch das Hochwasser, die wir in Baja bei Herrn Likar verbracht haben. Kontaktdaten von Herrn Horvath.

Das halte ich für eine optimale Lösung, wenn man sich die Region anschauen will.

In Belgrad haben wir in der Dorcol Marina 2 Wochen gelegen. Länger ging nicht, weil die serbische Donaugebühr (wir haben verschiedene Bezeichnungen dafür gehört) von ca. 65 Euro immer nur für 4 Wochen gilt. Die Dorcol Marina muß man unterscheiden von dem Investitionsprojekt der geplanten neuen Marina mit Wohnanlage. Die besten Bilder habe ich auf Bing gefunden. Die Mitglieder haben uns angeboten, unser Boot auf ihrem Gelände an Land zu stellen und nächstes Jahr (also 2014) weiter zu fahren. Das Gelände wird rund um die Uhr bewacht und es kommt ein Kranwagen, um das Boot aus dem Wasser zu heben.

Justus

oceanwolf 06.11.2013 22:56

Zitat:

Zitat von justus (Beitrag 163537)
.......In Belgrad haben wir in der Dorcol Marina 2 Wochen gelegen. Länger ging nicht, weil die serbische Donaugebühr (wir haben verschiedene Bezeichnungen dafür gehört) von ca. 65 Euro immer nur für 4 Wochen gilt. Die Dorcol Marina muß man unterscheiden von dem Investitionsprojekt der geplanten neuen Marina mit Wohnanlage. Die besten Bilder habe ich auf Bing gefunden. Die Mitglieder haben uns angeboten, unser Boot auf ihrem Gelände an Land zu stellen und nächstes Jahr (also 2014) weiter zu fahren. Das Gelände wird rund um die Uhr bewacht und es kommt ein Kranwagen, um das Boot aus dem Wasser zu heben.
Justus

deinen bericht kann ich bestätigen, mein schiff steht in der marina dorcol an land, habe sie im stadthafen herauskranen lassen und in die marina bringen lassen...alles etwas abenteuerlich aber letztendlich hat alles geklappt. kosten 100€ kranen im hafen, 150€ autotransport und organisation des ganzen durch goran, 150€ autokran liebherr in der marina. stellplatz ca. 48€/mt. es gibt in der marina auch einen slip, überlege für kommendes jahr mein schiff dort zu wassern, im august 2013 konnte ich aufgrund meines tiefgangs von 1,20 nicht in die marina einfahren. bilder in meinem blog, link s.u. habe sehr hilfsbereite menschen getroffen !

Pempelchen 22.11.2013 00:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Nach 2 anstrengenden Monaten zu Hause (2 x renovieren bei den Kindern + Umzug der Tochter… ) hatten wir uns mal wieder eine „Auszeit“ verdient und mit dem Argument: „Ich glaube, ich habe den Blindstopfen des Logge-Gebers nicht richtig festgezogen“ war der Flug nach Bukarest schnell gebucht! (der Stopfen saß natürlich bombenfest…) duschen

Um es vorweg zu nehmen: Um diese Jahreszeit ist am Schwarzen Meer nichts ( im Sinne von: NICHTS! ) mehr los!

Nachdem die ersten Tage wettermäßig etwas durchwachsen waren, ist es im Augenblick ganz erträglich. Die Sonne scheint bei 16 – 18 Grad, die Heizung bullert unter Deck (25 Grad) – was will man mehr?



Anhang 23070

Anhang 23071



Um uns davon zu überzeugen, dass hier wirklich nichts mehr los ist, sind wir mal etwas rum gefahren :driving: – siehe die Bilder der „Geisterstadt“ Vama Veche.

Kaum zu glauben, dass man sich hier im Sommer nicht durchschieben kann…
Das Einzige, was sich hier auf der Straße noch bewegt sind die wilden Hunde, die oft in ganzen Rudeln auftreten.


Anhang 23067

Anhang 23068

Anhang 23069



Man kann also sagen, dass hier die „Bürgersteige hochgeklappt“, bzw. die Treppen zum Strand abgebaut sind


Anhang 23072



Es wird hier aber auch gearbeitet – allerdings etwas anders als bei uns::biggrin5:

Am Hafen wird gerade ein Wohnblock neu verputzt – ähnlich wie man das in Indien oder China auch machen würde: Ein Gerüst braucht man dazu nicht…
sd25


Anhang 23065

Anhang 23066


Na, ich habe mir mal eine Karte geben lassen, für den Fall dass bei uns jemand Bedarf an einer "mobilen Putzkolonne" hat!


Pempelchen 27.04.2014 00:15

Es wird Zeit, daß wir uns mal zurückmelden....(hi)

Unsere Planung für dieses Jahr ist noch etwas diffus.... Die Probleme in der Ukraine sagen uns: Nichts wie weg.... Aber wir wollen ja noch ins Delta und unser Liegeplatz ist bis Mitte August bezahlt....

So wie es jetzt aussieht, sind wir am 10. Mai in Ardagger - dem Ausgangspunkt unserer 2013er Etappe. Wir würden hier einen Vortrag über unsere Fahrt halten - vorausgesetzt, es gibt Interesse! (tja)

Dann geht es weiter in die Karpaten - vielleicht Besuch bei Dracula (?) und dann weiter nach Mangalia.

Mal sehen, was geht...!:419:

Alex&Alex 27.04.2014 00:29

Juhu, viele Grüsse von eurem Boot, warn vor 2 wochen in Mangalia, Hafen anschauen. Sind derzeit in der Ukraine soweit ist die Lage okay. Viele Grüsse Alex&Alex
http://img.tapatalk.com/d/14/04/27/6equzyzy.jpg

Palmyra 27.04.2014 06:45

Zitat:

Zitat von Pempelchen (Beitrag 166955)
Es wird Zeit, daß wir uns mal zurückmelden....(hi)

Unsere Planung für dieses Jahr ist noch etwas diffus.... Die Probleme in der Ukraine sagen uns: Nichts wie weg.... Aber wir wollen ja noch ins Delta und unser Liegeplatz ist bis Mitte August bezahlt....

So wie es jetzt aussieht, sind wir am 10. Mai in Ardagger - dem Ausgangspunkt unserer 2013er Etappe. Wir würden hier einen Vortrag über unsere Fahrt halten - vorausgesetzt, es gibt Interesse! (tja)

Dann geht es weiter in die Karpaten - vielleicht Besuch bei Dracula (?) und dann weiter nach Mangalia.

Mal sehen, was geht...!:419:

Guten Morgen,

derzeit faehrt keines der "Grossen Passagierschiffe" in den ukrainischen Teil des Donaudeltas . Es wird allen Passagieren mitgeteilt aufgrund der politischen Situation .... usw.

....wir sind stattdessen bis nach Sulina gefahren ..... und dann mit kleinen Ausflugsbooten in das Delta bei Tulcea .....


hannes1147 27.04.2014 15:46

Hallo Rainer!

Wir fahren am 10. Mai von Wien los und wann du am 11.Mai deinen Vortrag machst können wie dabei sein.

Hannes und Renate

Pempelchen 29.04.2014 22:22

Hallo Hannes und Renate (hi)

wir haben mal den 11.05. gedanklich reserviert! Ob es einen echten "Vortrag" gibt, steht noch in den Sternen - wir haben jedenfalls ein schönes 45-minütiges Dia-Video im Gepäck ....
Wir schreiben morgen mal das Schatzkstl an, ob ein "öffentliches" Interesse besteht, zumindest den Hochwasserpart anzusehen - das war für uns schon ein einschneidendes, gemeinsames Erlebnis mit der Raderbauer-Familie ....

Wir freuen uns, euch wieder zu sehen!
Vielleicht hat ja sonst noch jemand Interesse aus dem DF ??Confus

Rainer & Helga


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster