Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wer kennt sich an der Donau aus? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1540)

Palmyra 03.10.2014 14:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehste Dieter,

der Wolf sagts auch ...


das Rib mit dem Gfk ist unsinkbar , unzerstoerbar usw.sd25

Deshalb fahren heute auch alle Rib , hat sich scheinbar noch nicht bis nach Oberbayern rumgesprochen . Auf deinen Baechen brauccht man das ja auch nicht .(finger)(finger)

Vilusa 07.10.2014 07:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo ist der Flugplatz?

glumpo 07.10.2014 07:41

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 170588)
Wo ist der Flugplatz?


Glei unterhalb der Wurz'nConfus:biggrin5:

Vilusa 07.10.2014 07:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 170589)
Glei unterhalb der Wurz'nConfus:biggrin5:

sd25sd25sd25

Klasse Goran (daumen)

Hier die ganze Ansicht, wäre sonst zu einfach gewesen:biggrin5:

Palmyra 07.10.2014 09:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 170590)
sd25sd25sd25

Klasse Goran (daumen)

Hier die ganze Ansicht, wäre sonst zu einfach gewesen:biggrin5:


Servus Schorsch

die alte Bruecke von wann bis wann war die im Einsatz ?

Die Neue ist ja schon einmal eingefallen ......

Mittwoch 15.11.2000, 17:06Neue Donaubrücke eingestürzt



Vilshofen (dpa) - Beim Einsturz des Mittelteils einer Donaubrücke

ist im niederbayerischen Vilshofen Schaden von bis zu zehn Millionen

Mark entstanden. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Das 116 Meter

lange Mittelteil der neuen Autobrücke wurde am Rande der Donau

vorgefertigt. Während der Montage brachen jedoch die Brückenbögen in

sich zusammen. Das Mittelteil wurde dabei völlig zerstört. Die Brücke

sollte als Ersatz für eine angrenzende alte Donaubrücke errichtet

werden.

Vilusa 07.10.2014 10:21

Die abgebildete Brücke wurde (nachdem die Idioten der Waffenss am 29. April 45 die alte Brücke gesprengt haben - Am 1. Mai kommen die Amerikaner in die Stadt aber von allen Seiten) errichtet und erfüllte Ihre Zwecke bis Ende der 70er Jahre.
Dann forderte das Verkehrsaufkommen einen Neubau, der aber auch nur bis 2000 den Anforderungen stand hielt. Diesmal war die Durfahrtshöhe und Fahrwasser-Breite das Problem. Also Pfeiler erhöhen und die mittleren rausreissen....
Die alte Brücke bis 2000 wurde der Jugoslawischen Stadt Ada geschenkt, sie überspannt jetzt die Theiss

Palmyra 07.10.2014 10:29

Servus

jetzt haben wir wieder was gelernt.sd25sd25

An unserer "Steinernen" steht auch dass mehrere Boegen am Ende des Krieges gesprengt wurden ..... von wem nicht ?:mad:

Es waren die eigenen Leute die wollten das Reich retten .... hat mir vor kurzem ein Zeitzeuge ( ein alter Herr ) der wohnt schon immer in der Mitte der Donau beilaeufig erzaehlt .... Confus ich hatte das nicht gewusst .


Der Stromer 07.10.2014 11:47

:biggrin5: Es hat lange und viele Gespräche gedauert, bis der Peter GEGLAUBT hat, dass bei der Steinernen die BEIDEN rechten Joche gesprengt wurden und nicht nur das Erste. :biggrin5:.

Aber jetzt hat er`slol27

Und: Es gab im "Deutschen Reich", dass ja 1000 Jahre währen sollte, im April 1945 kaum eine Brücke - egal ob Fluß, Eisenbahn, oder so - die nicht von der Herrenrasse zerstört wurde:banghead:. Zum Beispiel gab es auf dem Rhein nur eine Brücke, die noch einigermassen intakt war, die Brücke von Remagen. Und an der Elbe wurden Brücken sogar von Deutschen Kamikaze-Fliegern angegriffen um sie zu zerstören:banghead:. Als ob das den Endsieg gebracht hätte.

"Wer einen Krieg gewinnt, hat den Frieden verloren"

Palmyra 15.10.2014 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus

dann mach halt ich mal weiter ?

hannes1147 15.10.2014 20:02

Schaut stark nach einen Haus in Passau aus. Linkes Donauufer.

Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster