Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

Mirsad909 08.03.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 60812)
Auf die 230er DA kann man nämlich ein wirklich schönes Verdeck machen, da sie hinten sauber rumläuft und man eine gute Kante hat.

Bei der 240er und der 250er ist ja hinten die blöde Sitzbank, die übersteht und an der der Stoff ansteht.


Weiß ich, hab schon gesehen, auf deiner HP, aber Nutzungsfaktor ist bei mir nur sehr gering!! Da wir in Passau leben, und unser Boot in Passau auch liegt, schlafen wir selten auf dem Boot, und bei schlechtem Wetter sind wir so gut wie garnet auf dem Boot, für den Urlaub brauch ich eigentlich nur ein gutes Sonneverdeck, und da bin ich dabei aus dem was ich an Verdecken dabei habe, ein SV zu machen, eigentlich passt´s nur ich muss das Original etwas höher machen, ca um 15 cm.

Die vom Roland ist doch sehr schick geworden, so soll ein Verdeck ausschauen!!!
Und beim Roland is es was anderes er wohnt in PAN, und fährt am WE nach Passau, da bleibt er öffters auf´n Boot, total verständlich!!!

Bootsattlerei-Hallier 31.03.2010 18:52

Hallo zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit bzw. einem Verdeck / Boot, das wir bisher noch nicht bei uns auf der Website hatten:


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Bayliner 2655


Stoff: Yachtmaster Premium schwarz mit weißer Einfassung


Da das alte Gestänge aus Aluminium nicht mehr brauchbar war, haben wir ein neues angefertigt.

Es bietet durchgängig eine Stehhöhe von rund 1,85m und ist vorne sowohl nach vorne als auch nach hinten abgestützt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg





Wie bei allen unseren Verdecken ist das Vorderteil rausnehmbar mit drei Scheiben, in der Mitte kann es für den Durchstieg hochgerollt werden.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg





Das Verdeckhinterteil kann sowohl hochgerollt als auch komplett weggenommen werden, der Kunde hat dadurch ein Bimini über die gesamte Verdecklänge.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Da er hinten das Ankerlicht hat, haben wir als Gag den Aufnäher mit Klett versehen, so dass er das Licht durchstecken kann http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif

Und dass das Licht bzw. die Fassung nicht in der Mitte ist, ist nicht unsere Schuld, sondern wieder mal die gerühmte amerikanische "Wertarbeit" http://www.boote-forum.de/images/smilies/wallbash.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Durch das neue Gestänge hat das vordere Bimini eine Länge von deutlich über 1,80m.

Diese Bootsgröße ist auch irgendwo das Maximum, was mit vier Gestängebügel noch überbrückt werden kann, bei größeren Booten gehen dann nur noch fünf.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




Auf Kundenwunsch wurde innen an den Scheiben auf voller Länge Klett angenäht und Twilightbeschattungen angefertigt.

So ist es ab einem gewissen Abstand von außen blickdicht und innen immer noch hell (im Gegensatz bei einer Verwendung von Verdeckstoff, der absolut dicht wäre).

Eine tolle Sache, innerhalb von Sekunden ist man vor neugierigen Blicken und der Sonne geschützt http://www.boote-forum.de/images/smi...on_mrgreen.gif http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck17.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg



Wie immer gilt:

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet ihr auf unserer Website.

Ich wünsch euch allen schöne Osterfeiertage und der ein oder andere wird vielleicht schon in die Saison starten (bei uns soll es leider wieder saukalt werden) (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 29.04.2010 17:05

Bimini inkl. Edelstahlgestänge für Uttern S55 exclusive Sonnenverdeck
 
Hallo zusammen,

diesmal Bilder einer aktuellen Arbeit, die wir nicht soo oft machen (denn jedes unserer Verdecke hat eh ein richtiges Bimini als Sonnenschutz integriert )


Bimini inkl. Gestänge aus Edelstahl für Konsolenboot S55 exclusive


http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck01.jpg




Der Eigner hatte bisher eines dieser "Ebay-Billigbiminis" (man verzeihe mir den Ausdruck, aber O-Ton Kunde ) mit Alugestänge im Einsatz, aber das tolle Teil ließ nicht mal eine langsame Fahrt zu geschweige denn einen vernünftigen Sonnenschutz.

Deswegen wurde von uns neben dem Bimini auch ein neues 22er Edelstahlgestänge angefertigt.

Durch die Verwendung von vier Bügeln hat man jetzt eine Biminilänge von guten 2,10m.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck02.jpg




Für eine maximale Stabilität wurde das Gestänge sowohl nach hinten als auch nach vorne fest abgestützt.

Stehhöhe ist selbstverständlich überall gegeben.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck08.jpg




Jeder Gestängebügel sitzt sauber in seiner eigenen Gestängetasche mit Reißverschluß, sollte man wirklich einmal den Stoff sauber machen wollen, ist das Abnehmen eine Sache von Sekunden.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck09.jpg





Zusammengeklappt kommt die Biminigestängetasche drüber, alles sauber verstaut und aufgeräumt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck13.jpg




Der Clou ist aber folgender: was macht man beim Transport mit diesem dann doch sperrigen Gestänge?

Das Gestänge wurde von uns so angefertigt, dass es blitzsauber innerhalb der Reling liegt, wenn man es nach hinten umlegt.

Jetzt nur noch vorne in die zweite Bodenplatte vom Streamlinebeschlag eingehängt, dann liegt es für den Transport sicher auf der Rückenschaumstoffrolle auf und stört auch nicht die bereits vorhandene Persenning!




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck14.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck15.jpg



Zusammengefasst lässt sich sagen:

Sowas ist mit Sicherheit eine nahezu perfekte Lösung, die (leider) aber auch preislich natürlich auf einem ganz anderen Niveau als irgendwelche Fertigbiminis liegt.

Aber: gerade bei größeren Booten und damit höheren und völlig instabilen Alugestängen sind diese Billigteile ihr Geld nicht mehr wert, da sie für eine selbst langsame Fahrt oft nicht mehr zu gebrauchen sind.

Der Kunde hätte sich gerne das Geld für das Chinabimini gespart, wenn es ihm nicht vom Händler mit dem Boot zusammenverkauft worden wäre. Wer billig kauft, kauft irgendwann dann doch doppelt



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet ihr auf unserer Website.

Bootsattlerei-Hallier 02.05.2010 12:42

Bootsverdeck inkl. Gestänge für Quicksilver 470 Cruiser
 
Hallo zusammen,

hier Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Quicksilver 470 Cruiser.


Boot kam völlig blank und nagelneu zu uns, d.h. wir haben sämtliche Druckknöpfe bohren müssen, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist, da wir sie dann passend für uns setzen können.


Die kleinen Quicksilver haben wie auch z.B. die Dragos das Problem, dass man nur seitlich über das Gangboard nach vorne kommt, also muss das Gestänge so angefertigt werden, dass dies mit aufgebautem Verdeck noch möglich ist.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben uns für ein Gestänge mit drei Bügel entschieden, zum einen für eine schönere Form, zum anderen wird dadurch das Bimini wesentlich größer.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Verdeckhinterteil ist sowohl hochrollbar als auch komplett wegnehmbar



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




Verdeckvorderteil ebenfalls rausnehmbar mit einer durchgehenden Scheibe, leider lässt die komische Machart der Frontscheibe keine schönere Form zu (die Scheibe ist viel zu schmal für das Boot und läuft richtig nach vorne weg und dann stark wieder zurück zum Boot, d.h. man wird nie ein faltenfreies Verdeckvorderteil für so ein Boot anfertigen können )




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




Dafür entschädigt das vergleichsweise große Bimini



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




Zusammengeklappt und verstaut in der Gestängetasche



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




Wir haben das Gestänge so angefertigt, dass es sich zum einen ins Boot für den Transport legen lässt, zum anderen sind die Verstauräume hinten z.B. für den Batterieschalter immer noch voll zugänglich!



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Bei so einem Verdeck geht die Funktionalität eindeutig vor das Design, denn was nützt mir ein "sportlich" aussehendes Verdeck, wenn man dann nicht mehr nach vorne zum Bug kommt?

Aber ich denke, wir haben trotzdem das Bestmögliche aus der nicht ganz "idealen" Bootsform gemacht (einfach nur mal zum Vergleich bei Google in die Bildersuche "Quicksilver 470 Verdeck" eingeben)



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

Der Stromer 02.05.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 68750)
Hallo zusammen,

hier Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Quicksilver 470 Cruiser.


Boot kam völlig blank und nagelneu zu uns, d.h. wir haben sämtliche Druckknöpfe bohren müssen, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist, da wir sie dann passend für uns setzen können.


Die kleinen Quicksilver haben wie auch z.B. die Dragos das Problem, dass man nur seitlich über das Gangboard nach vorne kommt, also muss das Gestänge so angefertigt werden, dass dies mit aufgebautem Verdeck noch möglich ist.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben uns für ein Gestänge mit drei Bügel entschieden, zum einen für eine schönere Form, zum anderen wird dadurch das Bimini wesentlich größer.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Verdeckhinterteil ist sowohl hochrollbar als auch komplett wegnehmbar



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




Verdeckvorderteil ebenfalls rausnehmbar mit einer durchgehenden Scheibe, leider lässt die komische Machart der Frontscheibe keine schönere Form zu (die Scheibe ist viel zu schmal für das Boot und läuft richtig nach vorne weg und dann stark wieder zurück zum Boot, d.h. man wird nie ein faltenfreies Verdeckvorderteil für so ein Boot anfertigen können )




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




Dafür entschädigt das vergleichsweise große Bimini



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




Zusammengeklappt und verstaut in der Gestängetasche



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




Wir haben das Gestänge so angefertigt, dass es sich zum einen ins Boot für den Transport legen lässt, zum anderen sind die Verstauräume hinten z.B. für den Batterieschalter immer noch voll zugänglich!



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




Bei so einem Verdeck geht die Funktionalität eindeutig vor das Design, denn was nützt mir ein "sportlich" aussehendes Verdeck, wenn man dann nicht mehr nach vorne zum Bug kommt?

Aber ich denke, wir haben trotzdem das Bestmögliche aus der nicht ganz "idealen" Bootsform gemacht (einfach nur mal zum Vergleich bei Google in die Bildersuche "Quicksilver 470 Verdeck" eingeben)



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten auch weitere Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)
Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

(daumen) Saubere Arbeit. (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 08.05.2010 15:03

Bootsverdeck Doral 250SE Verdeck
 
Bootsverdeck inkl. neuem Gestänge für Doral 250 SE


Ich habe vor einiger Zeit mal Bilder von einem Verdeck für eine Doral 25SE mit Geräteträger gepostet:


http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_01.jpg





Hier nun die Variante ohne Träger:



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Da kein Gestänge vorhanden war, haben wir ein neues aus 22er Edelstahl angefertigt.

Es ist vorne sowohl nach vorne als auch nach hinten fest abgestützt (somit so stabil wie möglich), der hintere vierte Bügel ist ebenfalls fest abgestützt, es bietet eine Stehhöhe überall von mindestens 1,85m.


Ziel war es, trotz der nicht gerade einfachen Bootsform (ich sag nur das Heck mit der rausfahrbaren Sitzbank ) ein optisch ansprechendes Verdeck anzufertigen.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Hier die seitliche Profilansicht, man kann deutlich das mehr als große Bimini erkennen




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg





Blick auf das Verdeckvorderteil mit seinen drei Scheiben, die mittlere ist hochrollbar für den Durchstieg zum Bug




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg




Hier kann man die asymmetrische Bootsform der Doral erkennen, da die Sitzbank nach hinten rausgefahren werden kann (allerdings muss dazu natürlich das Verdeckhinterteil weggenommen werden).



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar mit separat hochrollbarer Tür


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg





Wenn alle seitlichen Verdeckteile weggenommen sind, hat man ein richtig großes Bimini über die gesamte Verdecklänge.


Das Gestänge lässt sich durch die Streamlinebeschläge innerhalb von Sekunden wegnehmen, der hintere Bügel wurde wegen der runden Bootsform hinten nicht nach unten, sondern nach vorne fest abgestützt (sonst wäre das Gestänge auch beim Aussteigen hinten im Weg).


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck17.jpg




Das Bimini sauber verstaut in den Gestängetaschen, wenn man mal komplett offen fahren will.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg



Da vor einiger Zeit ein Boote-Forum-User mal nach Innenansichten unserer Verdecke gefragt hat, um die Verarbeitung sehen zu können, habe ich diesmal welche gemacht - ich weiss nicht mehr, wer es war, aber ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genaug



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck19.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck20.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck21.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit (Bootsverdeck für Doral 250SE) und zu uns findet Ihr auf unserer Website.


Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochenende, nutzt es (ich hab grad selber endlich mal nach Wochen Regenwetter wieder lecker gegrillt )!

Bootsattlerei-Hallier 21.06.2010 20:07

Bootsverdeck inkl. Gestänge für Aqualine 750
 
Hallo zusammen,

hier wieder Bilder von einer aktuellen Arbeit von uns:


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Aqualine 750 mit Geräteträger


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Eigentlich war für dieses Boot ein Verdeck in der Art wie bei diesem Verdeck für eine Quicksilver 645 vorgesehen



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Leider ließen sich die Kunden vom Händler trotz unseres massiven Abratens zum Kauf und Anbauen des Geräteträgers verleiten...

Der Schock kam dann hinterher, als das Boot jungfräulich zu uns für das neue Verdeck kam - wir haben schon viel Mist bei Geräteträgern erlebt, aber das hier ist mit großem Abstand das Schlimmste, was wir gesehen haben:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck19.jpg


Der Geräteträger hängt in der Mitte gut 1,5cm nach innen durch (normal wäre eine Wölbung nach außen, damit das Wasser ablaufen kann!) und hat ein Gefälle nach hinten von mehreren Zentimetern


Die Folge: alles Regenwasser, das auf den Geräteträger kommt, sammelt sich dort und läuft dann direkt unter dem Verdeckhinterteil hindurch ins Boot, wenn man es normal gemacht hätte, dass beide Verdeckoberteile mit Druckknöpfen am Geräteträger befestigt wären


Also blieb uns nichts Anderes übrig, als den Geräteträger komplett zu verkleiden und zu hoffen, dass das Verdeck so gut es geht, dicht wird.

So wurde aus einem vermeintlich "einfachen" Auftrag ein ziemlich kompliziertes Werk, das wir uns und auch der Kunde sich gern erspart hätte (allerdings war da das Kind schon in den Brunnen gefallen...).



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg





Da auf dem Geräteträger die Lampen und das GPS montiert sind, wurden sie mit "Hutzen" versehen, damit dort kein Wasser hineinlaufen kann.


Die Funkantenne, die seitlich am Träger montiert war, musste allerdings von dort verschwinden, sonst wäre da dann das Wasser hineingelaufen



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg








Rausnehmbares Verdeckvorderteil mit durchgehender Scheibe




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg





Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar mit auf Backbordseite zusätzlich separat hochrollbarer Tür, dadurch konnten wir ein richtiges Bimini über die zwei Verdeckoberteile verwirklichen.




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg





Das komplett fertig gestellte Verdeck (auf den Bildern oben ist es nur zu 95% fertig, aber es war damals die einzige Möglichkeit, es bei diesem Sch...wetter mal ohne Regen zu fotografieren )


Mann kann auch die Beschattungen aus Twilightmaterial erkennen, die zum Einen verdunkeln und es blickdicht von außen machen, aber eben noch Sonnenlicht hindurch lassen, damit es nicht stockdunkel innendrin wird.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg



Zum Schluß noch eine Bitte:

Lasst es sein, auf solch kleinen Booten einen Geräteträger zu montieren, weder beim Kauf noch nachträglich - sie machen nur Probleme und können wie in diesem Fall ziemliche Mehrkosten verursachen!

Denn allen für den Preis für den Geräteträger bzw. unseren Aufpreis für die Mehrarbeit (lasst euch nicht täuschen, denn zeitlich liegt so ein Verdeck WEIT über einem "normalen", denn da mussten noch mehr Sachen gemacht werden, als ich hier auf den Bildern zeigen kann - man läuft von einem Problem nur ins nächste ), hätten wir das komplette "normale" Verdeck inkl. Gestänge anfertigen können...


Warum ich das sage? Weil in Abständen von ein paar Wochen immer wieder die Frage aufkommt "ich will mir einen Geräteträger aufs Boot basteln", aber man die Folgen davon in keinster Weise absieht - und wenn ich davor warne, komme ich mir vor wie Don Quichote




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für eine Aqualine 750 und zu uns findet Ihr auf unserer umfangreichen Website!

michludi 29.06.2010 11:20

hallo Björn, sieht mal wieder spitzenmäßig aus.
Vor allem die lustigen " Poppel " auf dem Dach.
Mal ne andere Frage : Würde es auffallen, wenn ich mir mal ein Boot von deinem Hof holen würde. Das Doral gefällt mir sehr gut, wenn ich mich vergrößere, wenn ich mich verkleinere dann die 210 Sealine. hihihi

howi 29.06.2010 11:33

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 76964)
hallo Björn, sieht mal wieder spitzenmäßig aus.
Vor allem die lustigen " Poppel " auf dem Dach.

Sepp und Barbara sind Liegeplatznachbarn von mir (daumen)(daumen)

michludi 29.06.2010 11:35

etz soch ober net Olaf, daß der die Poppel gfalln ?

Bootsattlerei-Hallier 01.07.2010 11:21

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 76966)
etz soch ober net Olaf, daß der die Poppel gfalln ?


Die waren auch nicht geplant, das ganze Verdeck war nicht so geplant ;)

Ist alles nur notwendig geworden wegen diesem saubl... Geräteträger, der einfach vom Laminieren her schon Pfusch ³ war - zu schmal für das Boot, deswegen "aufgebogen", damit er passt, die Folge war dann das Durchhängen in der Mitte :banghead:

michludi 01.07.2010 19:10

hallo Björn, hättest halt den Geräteträger mit einer Stahlrohrstütze etwas hochbiegen sollen. Natürlich mim Heißluftföhn warmmachen. hihi

Bootsattlerei-Hallier 22.07.2010 18:55

Hallo zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit:


Bootsverdeck für Sea Ray 260 Sundancer mit Geräteträger


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben bei diesem Verdeck das originale Gestänge weiterverwendet, allerdings komplett abgeändert:
  • vorne und hinten wurde mehr Gefälle reingebracht
  • die Abstützung vom hinteren Gestängebügel wurde nach innen verlegt (im Original ist sie außerhalb bzw. unterhalb der Druckknöpfe angeschlagen, d.h. das Verdeck "wickelt" sich um die Gestängebügel, weil sie weiter draußen sind - wer bei den Amis denkt sich immer wieder so einen Schwachsinn aus?!? )

Hier ein Foto vom originalen Gestänge bzw. den Verdeckoberteilen:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




Und hier hinterher:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



Ich denke, man kann klar den Unterschied sehen:
  • saubere Spannung in allen Verdeckoberteilen mit Gefälle für den Wasserablauf
  • keine "Hohlbildung" des Stoffes wie im Original

Mann kann es natürlich wie Sea Ray im Original machen und im Verdeckoberteil einen plastikbeschichteten Sunbrellastoff verwenden, nur nutzt das nichts, wenn der Stoff nach 3 Jahren im amerikanischen Einsatz aussieht wie ein Schweizer Käse



Alle Verdeckteile wie immer bei uns zum Rausnehmen


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




Verdeckvorderteil mit drei Scheiben, mittig mit breitem hochrollbaren Durchstieg, ist auch bei einem widebody nötig


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg





Verdeckhinterteil komplett wegnehmbar mit separat hochrollbarer Tür



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg





Eine Besonderheit ist das getrennte hintere Verdeckoberteil: auf Wunsch hat mein entweder ein kleines Bimini hinten oder eines über die gesamte Verdecklänge



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




So hat der Kunde sämtliche Möglichkeiten bei schönem Wetter


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit (Bootsverdeck = Persenning für Sea Ray 260 Sundancer) und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

Bootsattlerei-Hallier 12.08.2010 18:38

Hi zusammen,

diesmal zwei vom Aufbau her sehr ähnliche Boote, die aber zwei teilweise sehr unterschiedliche Verdecke bekommen haben.

Zuerst das "normale", klassische Verdeck


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Fjord 30 Weekender

Für diese für ihr Alter noch sehr gut erhaltene Fjord 30 WE (norwegische Qualität eben) haben wir ein vom Aufbau und Machart her klassisches Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl angefertigt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Das heißt, das Verdeckvorderteil ist geschlossen und kann durch die zwei Reißverschlüsse nach oben gerollt werden.

Da alle Gestängebügel in Reißverschlusstaschen liegen, hängt das vordere Verdeck auch nicht wie ein nasser Lappen durch, wenn die Spannung im Vorderteil durch das Hochrollen verloren geht.

Am Geräteträger ist das komplette Verdeck mit Keder befestigt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



Alle Verdeckteile sind hinten komplett wegnehmbar, so dass der Kunde hinten ein richtiges Bimini hat.

Im Seitenteil kann man die hochrollbare Tür fürs Ein- und Aussteigen sehen, in den Verdeckscheiben hängen die Beschattungen aus Twilightmaterial.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




Soweit die "klassische" Variante eines Verdecks für so ein Boot.




Bootsverdeck inkl. Gestänge für Skilsö 950


So sah das originale Verdeck aus (nicht das Kundenboot, aber exakt dasselbe Boot mit dem originalen Verdeck)


http://joda.nl/broker/afbeeldingen/groot/309.jpg


Problem:

  • hängt drauf wie ein nasser Lappen und im alten Verdeck vorne nicht einmal eine Scheibe eingenäht war, konnte man bei schlechtem Wetter so gut wie nichts sehen und musste offen fahren
  • am Steuerstand keine Stehhöhe, nicht gerade spassig für jemanden mit 1,90m Größe

Deswegen wurde vorne das Gestänge so angefertigt, dass zum einen die benötigte Stehhöhe gegeben ist und zum anderen alle Verdeckteile rausnehmbar sind.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



Man erkennt vorne klar die geänderte Verdeckkontur, ob einem das persönlich gefällt, ist eher zweitrangig, es ging hier darum, die Eignerwünsche bestmöglich umzusetzen

Der Raumgewinn im vorderen Bereich (dort befindet sich auch die Kochnische) ist jedenfalls enorm.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg




Alle Verdeckteile ringsum sind komplett raus- bzw. wegnehmbar, so dass man sowohl vorne als auch hinten ein richtiges Bimini hat.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg





Das Verdeckhinterteil kann wahlweise hochgerollt oder auch komplett rausgenommen werden.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg




Verdeckvorderteil mit zwei Scheiben passend zum Scheibenrahmen



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg




Im Gegensatz zum alten Labberlappen von Verdeck haben wir jetzt in den Oberteilen eine perfekte Spannung und Paßform



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning12.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning13.jpg




Auf Kundenwunsch wurde das hintere Seitenteil noch einmal separat mit Fliegengitter statt eingenähter Scheibe angefertigt - ein praktische Sache, da die Teile innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden können

Nebenbei bleibt auch die Optik erhalten...



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning14.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning16.jpg




Standardmäßig bei solchen Booten die seitliche hochrollbare Tür



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning17.jpg



Und da Innenansichten für die Verarbeitung immer gefragt sind, hier zwei Bilder (man kann auch den Klett für die Scheibenbeschattungen aus Twilight erkennen, es baumeln auch keine Bändsel zum Hochrollen der Verdeckteile rum)


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning18.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning19.jpg



Diese zwei Boote wurden ausnahmsweise nicht bei uns, sondern in der Marina Saal gemacht - das gilt aber nur für nicht mehr trailerbare Boote, wenn sie dort sauber in der Winterlagerhalle aufgebockt werden und wir ringsum frei arbeiten können! Alle anderen Boote müssen zu uns!




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu uns und zum Bootsverdeck für die Fjord 30 Weekender als auch zum Camperverdeck für die Skilsö 950 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 13.08.2010 18:17

Hi zusammen,

hier ein aktuelles Beispiel für eine Persenning für ein RIB / Schlauchboot von uns.



Persenning für Valiant 520



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg




Wer die originalen Persenninge oder das Zeug aus dem Zubehörhandel kennt, wird die deutlichen Unterschiede sehen:

  • perfekte Paßform
  • keine Wassersäcke dank Persenningstütze
  • Persenning liegt supersauber am Schlauch an, gerade beim Trailern ein wichtiger Punkt, damit sie sich nicht aufbläht



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort und jede unserer Arbeiten ist ein komplettes Einzelstück - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)


Weitere Infos zu uns und zu dieser Persenning für das RIB Valiant 520 findet Ihr auf unserer Website!

Der Stromer 13.08.2010 18:38

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 80431)
Hi zusammen,

hier ein aktuelles Beispiel für eine Persenning für ein RIB / Schlauchboot von uns.



Persenning für Valiant 520



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg




Wer die originalen Persenninge oder das Zeug aus dem Zubehörhandel kennt, wird die deutlichen Unterschiede sehen:

  • perfekte Paßform
  • keine Wassersäcke dank Persenningstütze
  • Persenning liegt supersauber am Schlauch an, gerade beim Trailern ein wichtiger Punkt, damit sie sich nicht aufbläht


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort und jede unserer Arbeiten ist ein komplettes Einzelstück - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu uns und zu dieser Persenning für das RIB Valiant 520 findet Ihr auf unserer Website!

:658::658::658: Das sieht super aus!(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 13.08.2010 19:18

Mal schauen, wie lange die Persenning bei einem Einsatz in einem Tauchclub auch so aussiehst oder die ersten "zugeschlagen" haben ;)

War ne Menge Arbeit, die man hinterher kaum mehr sieht bzw. kleine Details können einen ganz schön lange aufhalten.

Aber in zwei Wochen geht das Boot nach Kroatien in den Urlaub, hab um Erfahrungswerte gebeten, Schlauchboote sind bei uns sehr, sehr selten.

Hab mal die Schlauchboot - / RIB - Foren durchwühlt, die Jungs haben keine Ahnung, wie kompliziert und aufwändig so eine Persenning bzw. gar ein Verdeck ist.

Die haben teilweise (Preis-)Vorstellungen, da kannst du nur noch lachend abwinken - denn z.B. ein vernünftiges Verdeck für ein RIB zu machen, kannst du locker den Zeitaufwand mal 1,5 oder 2 für ein sehr kompliziertes "normales" Bootsverdeck nehmen.

Deswegen glaube ich auch nicht, dass der RIB Markt ein Markt mit Zukunft ist, aber vielleicht will der ein oder andere dann doch mal was "Gscheits" haben ;)

Bootsattlerei-Hallier 21.08.2010 17:46

Bootsverdeck Sealine 240
 
Hi zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit:


Bootsverdeck für Sealine 240



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



Nachdem wir letztes Jahr schon einmal dasselbe Boot gemacht haben, kam bei diesem Eigner der Wunsch nach einem Klon für sein Boot auf



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Diesmal hatte ich allerdings die Möglichkeit, ein paar Bilder vom Originalverdeck zu machen, um zu zeigen, wo die Problemstellen liegen:




Also brav im Geräteträger die Lift the Dot raus, Gewinde geschnitten, normale Druckknöpfe rein und jetzt sind alle Teile einzeln wegnehmbar


Das Gestänge wurde vorne für mehr Kopffreiheit hochgestellt (einziger Nachteil: es geht auf Kosten der Länge vom Bimini, aber wenn man das länger haben will, muss ein komplett neues Gestänge angefertigt werden) und hinten fest abgestützt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



In der Seitenansicht sieht man deutlich die veränderte Verdeckkontur


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




Verdeckvorderteil ist jetzt auch rausnehmbar mit zwei Scheiben



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar, hochrollbar und hat eine separat hochrollbare Tür


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg



Zum Schluß noch einmal eine Innenansicht von der Verarbeitung


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg




Auch wenn beide Boote (das Verdeck vom letzten Jahr in rot und dieses in blau) sich wie ein Ei ähneln, ist jedes eine komplett neue Einzelanfertigung!

Also keine Muster, keine Schablonen, sondern jedesmal von vorne anfangen - geht auch gar nicht anders, denn bei diesem Boot ist zB der Abstand Vorderscheibe / Geräteträger von Seite zu Seite um 3cm verschieden!

Viel Spass wer da meint, er könne mal schnell ein Verdeck nach Muster irgendwo bestellen und bekommt dann ein "passendes" geliefert



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)


Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für Sealine 240 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

howi 22.08.2010 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Björn,

hab heute was nettes gesehen :biggrin5:

Neues Patent von Dir ? ConfusConfus lol27lol27

Bootsattlerei-Hallier 24.08.2010 19:54

Ich war heute in Saal, hab mit Dieters Boot angesehen und eine andere Arbeit fotografiert ;)


Sieht aus wie in Geräteträger, sehe ich das richtig? Confus :banghead::banghead:

Echt der Hammer, wie manche ihre Boote verschönern :biggrin5:

howi 24.08.2010 20:01

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 81278)


Sieht aus wie in Geräteträger, sehe ich das richtig? Confus :banghead::banghead:

Nein, ist nur für den Sonnenschutz :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Kannst rausfahren, wie ne Markise (tja)(tja)(tja)

Bootsattlerei-Hallier 24.08.2010 20:11

Aber das Ding ist doch fest am Boot montiert, oder?

howi 24.08.2010 20:13

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 81280)
Aber das Ding ist doch fest am Boot montiert, oder?

Ja, nachträglich. Kannst aber abnehmen......

Der Stromer 24.08.2010 20:17

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 81282)
Ja, nachträglich. Kannst aber abnehmen......

lol27lol27...und hat garantiert noch nen Vorteil: Ab 50km/h wird nen Lenkdrache draus....lol27lol27lol27lol27

Bootsattlerei-Hallier 24.08.2010 20:25

Sieht wild aus, aber wenn's schee macht... :biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 25.08.2010 18:16

Hier noch ein paar weitere Bilder vom Wasserliegeplatz

Das Weiße in den Scheiben sind die Beschattungen aus unserem Twilightmaterial, die wir auf Kundenwunsch paßgenau für jede Verdeckscheibe anfertigen.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning16.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning17.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning18.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning19.jpg

Bootsattlerei-Hallier 02.09.2010 14:39

Bootsverdeck inkl. Gestänge für Bayliner 2255
 
Hi zusammen,

hier wieder Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Bayliner 2255


Die alten Bayliner haben ein großes Problem: sie haben einen extrem flach gestellten Scheibenrahmen, so dass man große Probleme hat, dass die Druckknöpfe vom Scheibenrahmen halten.

Stehhöhe am Steuerstand haben wir ca. 1,75m, hinten sind es durch den Wegfall der Unterflurkabine ca. 10cm mehr.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




Verdeckvorderteil standardmässig bei uns rausnehmbar mit drei Scheiben, in der Mitte hochrollbar für den Durchstieg über die Frontscheibe.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg




Im Gegensatz zum Originalverdeck (Bilder von so einem Verdeck gibt es weiter unten!), wollten wir eine schöne, sportliche Form erreichen.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg




Wie immer sind auch beide Seitenteile rausnehmbar, da bei diesem Verdeck alle Verdeckteile komplett raus- bzw. wegnehmbar sind, hat mein ein Bimini über die gesamte Verdecklänge.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning13.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning14.jpg




Die Bayliner 2255 hat nicht gerade ein unproblematisches Heck mit der hinten überstehenden Sitzbank den zwei seitlichen Eingangstüren.

Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar, komplett hochrollbar oder auch nur die separate breite Tür hochrollbar.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning15.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning16.jpg




Hier noch eine Innenansicht vom Verdeck



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning17.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für Bayliner 2255 bzw. uns findet Ihr auf unserer Website!

Bootsattlerei-Hallier 02.09.2010 14:39

Hier noch die Bilder von einem Verdeck für eine 2255 auf das Originalgestänge zum Vergleich:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original1.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original2.jpg




Man kann sehr deutlich die Probleme sehen, die automatisch kommen, wenn man einen "Kasten" als Verdeck auf so ein Gestänge macht


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original3.jpg


Man knickt den Stoff, es gibt keine Überlappungen (wobei die sowieso nie bei den Originalverdecken vorhanden sind http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif ), die Form ist einfach nur noch zum Davonlaufen...



Im Original besteht das Gestänge aus fünf Gestängebügeln, während dazu bei uns vier mehr als ausreichend sind.

Das Verdeckoberteil verläuft mehr oder weniger waagerecht oben.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original4.jpg



Hier noch zwei Bilder, wo alle amerikanischen Verdeck große Probleme haben und in der Regel das Wasser dort völlig ungehindert reinläuft:

die Überlappungen Oberteil-Vorderteil-Seitenteil bzw. hinten Oberteil-Hinterteil-Seitenteil oder in der Mitte oben.

Sowas ist leider kein Einzelfall, sondern die Regel!


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original5.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._original6.jpg

Deckziege 02.09.2010 17:19

Ich habe mir gerade die Bilder angeschaut
Respekt,aber warum sind da nur saubere Boote zu sehen??
Gibts bei Dir eine Gratispolitur obendrauf??
Oder warum sind die jetzt noch so sauber,
wenn ich da an unsere Schüsseln denke..

Bootsattlerei-Hallier 02.09.2010 19:35

Ähm, das Boot ist 19 Jahre alt und steht da wie neu (oder besser wie neu ;)).


Könnt euch gerne mal ein Poliervorbild am Besitzer nehmen :biggrin5:

Palmyra 02.09.2010 20:15

Zitat:

Zitat von Deckziege (Beitrag 81732)
Ich habe mir gerade die Bilder angeschaut
Respekt,aber warum sind da nur saubere Boote zu sehen??
Gibts bei Dir eine Gratispolitur obendrauf??
Oder warum sind die jetzt noch so sauber,
wenn ich da an unsere Schüsseln denke..


Waere sicherlich eine tolle Marktluecke .....

Bjoern
bitte Frage beantworten mit der
Gratispolitur .... oder gibts die auch ohne Verdeck ConfusConfusConfus

Bootsattlerei-Hallier 03.09.2010 11:25

Stand doch dorten: der Kunde gibt euch mit Sicherheit einen Gratiskurs im Boot polieren :biggrin5:

Und wenn ihr mir eure Krücken so ansehe, seid ihr hinterher Meister, wenn sie glänzen, sooo lange wie das dauern wird lol27

Bootsattlerei-Hallier 12.10.2010 13:42

Bootsverdeck & Persenning für Sealine 220
 
Hallo zusammen,

diesmal ein Verdeck und Persenning für eine Sealine 220.

Verdeckstoff: Yachtmaster Premium


Wen es interessiert ist hier zum Vergleich das gleiche Verdeck für eine Sealine 240.



Hier das originale Plastikverdeck


http://www.bootssattlerei-hallier.de...0_original.jpg


Problemstellen:


Jetzt sind alle Verdeckteile einzeln rausnehmbar bzw. wegnehmbar, die Oberteile können als separates Bimini genutzt werden.

Vorne wurde der Gestängebügel nach oben gestellt, so dass man jetzt wesentlich mehr Stehhöhe am Fahrerstand hat (wobei man eigentlich bei so einem Boot vorne zwei Gestängebügel bzw. Ausleger bräuchte statt einem! Aber sowas juckt die Werften halt einfach nicht http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_evil.gif)


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg





Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar mit der hochrollbaren Tür in der Mitte



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg





Bei der Lampe am Geräteträger ist jetzt auch alles dicht http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif

Man sieht auf dem unteren Bild auch die Frontscheibenbeschattung für die Frontscheibe, die auch separat ohne Verdeck befestigt werden.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg





Hier mal ein Bespiel, daß man mit unserem Beschattungsmaterial auch super ein Fliegengitter und Belüftung für die Kabine kombinieren kann http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif


http://www.bootssattlerei-hallier.de...engitter01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...engitter02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...engitter03.jpg





Bilder zur Persenning



Bei der neuen Persenning sollte es möglich sein, das Boot damit zu trailern, als auch bei längeren Trips das Boot als Übernachtungsmöglichkeit nutzen zu können.

Also wurde die Persenning über den Geräteträger gezogen und hinten eine hochrollbare Tür miteingearbeitet.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Verdeck für eine Sealine 220 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 15.11.2010 17:37

Hi zusammen,

hier Bilder von einer Arbeit von uns für eine Wellcraft 23 SE Excel.

Neben einer neuen Persenning und einem Gestänge aus Edelstahl haben wir auch ein neues Verdeck mit "Vollausstattung" angefertigt http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif


Camperverdeck Wellcraft 23


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Das neue Gestänge bietet überall im Boot eine Stehhöhe von mindestens 1,83m und eine sehr große Biminilänge vorne von ungefähr 1,80m Länge



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg




Selbstverständlich können alle Verdeckteile einzeln rausgenommen werden, das Verdeckvorderteil ist in der Mitte hochrollbar.




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg





http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




Das Verdeckhinterteil hat eine separat hochrollbare Tür und ist komplett wegnehmbar, so dass man ein richtiges Bimini über die zwei Verdeckoberteile hat.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




Falls man komplett offen fahren will, können die Verdeckoberteile in den Biminigestängetaschen sauber verstaut werden.




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg




Falls man geschützt vor Blicken oder der Sonne sein will, klettet man einfach die Beschattungen aus Twilightmaterial innen an die Verdeckscheiben.




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck17.jpg




Und falls im Sommer die Hitze unter dem geschlossenen Verdeck unerträglich wird und die Mücken fliegen, einfach die separaten hinteren seitlichen Verdeckteile mit eingenähtem Fliegengitter statt Scheibe reinmachen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck18.jpg



Hier noch drei Bilder, um Euch einen Eindruck unserer Verarbeitungsqualität zu verschaffen http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg





Persenning unterhalb Scheibe

Persenningstoff: Weathermax 80, wasserdampfdurchlässig

Dank zweier Persenningstützen (und die sind absolut notwendig!) können Wassersäcke komplett ausgeschlossen werden.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Verdeck und Persenning für eine Wellcraft 23 SE Excel findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 09.12.2010 17:23

Bootsverdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für Polaris Monaco 23


Hi,

diesmal Bilder von einem Verdeck, das wir für eine alte Polaris Monaco 23 gemacht haben.

Das neue Gestänge hat im Gegensatz den drei vom alten nun vier Bügel, so daß zum einen die Form schöner als auch das Bimini wesentlich länger wird.

Stehhöhe ist überall vorhanden.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



Da der Kunde im rausnehmbaren Vorderteil keine Scheibe haben wollte, gibt es diesmal auch keine http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



Durch das komplett wegnehmbare Verdeckhinterteil hat man ein Bimini über die gesamte Verdecklänge


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Verdeck für eine Polaris Monaco 23 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 05.02.2011 16:17

Bimini / Sonnenverdeck für Quicksilver 555 WA
 
Hi,

hier wieder mal Bilder eines Bimini für eine Quicksilver 555 Walkaround.

Der Kunde kam zu uns mit folgenden Wünschen:

  • möglichst große Länge und das Bimini sollte über den Steuerstand ragen, damit bei Regen auch die Instrumente geschützt sind
  • hohe Stabillität
  • einfach aufzubauen
  • und leicht für den Transport zu verstauen bzw. zu sichern

Wer die Quicksilver 555 WA kennt, daß dieses Boot überall rund ist, nichts läuft gerade, die "Designer" haben sich mal wieder ausgetobt... http://www.boote-forum.de/images/smi...n_rolleyes.gif


http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck01.jpg



Durch die vier Gestängebügel konnten wir schlußendlich eine überbedeckte Länge von ca. 2,20m erreichen, so daß fast die gesamte Plicht überdeckt ist und auch das Sonnenverdeck vorne über den Steuerstand hinaus geht (ist allerdings auch das absolute (!) Maximum, was mit vier Bügel erreichbar ist, wenn der Stoff noch irgendeine Spannung haben soll).



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck04.jpg




Das Gestänge haben wir so gebogen, daß man immer noch problemlos seitlich am Steuerstand vorbei nach vorne zum Bug kommt.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck05.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck07.jpg





Alle Gestängebügel liegen sauber in Reißverschlußtaschen, so daß man schnell den Stoff einmal entfernen kann, wenn man ihn reinigen will.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck08.jpg




Zusammengeklappt in der Biminigestängetasche verstaut



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck09.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck10.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck11.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck12.jpg




Für den Transport kann das Gestänge sicher vorne an der Reling eingehängt werden, die alte Ganzpersenning passte immer noch.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...nverdeck13.jpg



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)


Weitere Infos zu diesem Bimini / Sonnenverdeck für eine Quicksilver 555 WA gibt es wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 02.03.2011 17:26

Persenning für Marinello Eden 18 Evoluzione
 
Persenning für Marinello Eden 18 Evoluzione


Hier eine Persenning für ein offenes Konsolenboot, die sich immer dann anbietet, wenn auch ein Geräteträger vorhanden ist.


http://www.cantieremarinello.com/pho...oluzione01.jpg




Man führt die Persenning dann nicht unter dem Geräteträger hindurch, sondern geht komplett über ihn drüber und "verkleidet" ihn.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



War ein bißchen Überzeugungsarbeit beim Kunden, es so zu machen statt unten durch, aber ich denke, im Nachhinein ist er froh darüber http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif


Man hat im Grunde nur Vorteile:
  • absolut dicht und null Wassersäcke (vorne reicht eine Teleskopstütze aus)
  • alleine im Wasser in 3-4 Minuten aufgebaut
  • Boot ist damit voll trailerbar
  • Boot kann als Stauraum oder auch mal als Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden



Der Anker vorne wurde ausgenommen und die vorderen Klampen sind dank Deckel in der Persenning voll nutzbar.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




Da das Ankerlicht ausgenommen wurde, kann man zur Not auch mit aufgebauter Persenning ankern.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg




Der Reißverschluß hinten ermöglicht ein leichtes Auf- und Abbauen und das Boot kann als begehbarer Stauraum und zur Not auch einmal zum Übernachten genutzt werden.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg



Weitere Infos zu uns und dieser Persenning für eine Marinello Eden 18 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!


Bitte beachtet, daß wir immer Einzelanfertigungen machen, Euer Boot muß in jedem Fall zu uns gebracht werden!

Bootsattlerei-Hallier 01.04.2011 17:59

Bootsverdeck Bayliner 2655
 
Hi zusammen,

hier mal wieder Bilder einer aktuellen Arbeit:


Verdeck für eine Bayliner 2655


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



Wir haben vorne das originale Alugestänge verwendet (allerdings abgeändert, so daß es für Bedürfnisse taugt) und hinten wurde ein neuer Gestängebügel aus Edelstahl angefertigt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




Verdeckvorderteil natürlich rausnehmbar mit drei Scheiben, in der Mitte zum Hochrollen.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




Alle Verdeckteile (inkl. dem Hinterteil) sind einzeln rausnehmbar, so daß man wahlweise ein kurzes Bimini über das vordere Gestänge hat oder eben ein Bimini über die gesamte Verdecklänge.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg




Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar, wahlweise komplett hochrollbar oder auch nur links oder rechts die Tür.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg




Hier noch ein Bild vom Verdeck innen:



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://c444288.r88.cf2.rackcdn.com/i.../icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Verdeck für eine Bayliner 2655 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!


Ansonsten wünsche ich noch allen einen gigantischen morgigen Start in die Bootssaison! http://c444288.r88.cf2.rackcdn.com/i...ies/wst-ok.gif :419:

Bootsattlerei-Hallier 15.04.2011 19:05

Bootsverdeck Sessa Islamorada Verdeck Persenning
 
Hallo zusammen,

frisch aus der Kamera ein paar Bilder einer aktuellen Arbeit http://c444288.r88.cf2.rackcdn.com/i.../icon_wink.gif


Bootsverdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Sessa Islamorada 21


Das Boot kam blank zu uns, so daß wir noch alle Druckknöpfe bohren mussten.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg




Wir wollten trotz einer vernünftigen Stehhöhe von ungefähr 1,83m einen "sportlichen" Gesamteindruck erreichen.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg





http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




Rausnehmbares Verdeckvorderteil mit einer durchgehenden Scheibe und vorne auch ein sehr großes bzw. langes Bimini




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg





http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg





http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg



Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar und für den schnellen Einstieg auch hochrollbar.

Das Bimini geht dadurch über die gesamte Verdecklänge.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen http://c444288.r88.cf2.rackcdn.com/i.../icon_wink.gif)
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte ausschließlich über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Verdeck für eine Sessa Islamorada 21 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster