Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   welche Opferanoden (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1168)

glumpo 14.11.2010 18:25

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89590)
Tja, das stimmt (finger)(finger)(finger)

Ich hab aber auch das Mercathode Dingens von Merc drin (tja)(tja)(tja)



http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1


Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

howi 14.11.2010 18:26

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89593)
:biggrin5: Super! Die Mehrkosten lohnen sich immer. (daumen)

Die mein Vorbesitzer wohl investiert hat (tja)(tja)(tja)

howi 14.11.2010 18:27

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89594)
Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

Mein Antrieb beweist das Gegenteil......(daumen)

glumpo 14.11.2010 18:28

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89596)
Mein Antrieb beweist das Gegenteil......(daumen)

Du gehörst auch zu den BS Booten, noch originale Anoden vor 30 JAhren drauf und keinen Ansatz von Korrosion, und kein Anodenverschleiß.
Fahr mal um dne Bs herum, dort stehen alle aufgebockt in der Gegend herum:biggrin5:

howi 14.11.2010 18:30

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89598)
Du gehörst auch zu den BS Booten, noch originale Anoden vor 30 JAhren drauf und keinen Ansatz von Korrosion, und kein Anodenverschleiß.
Fahr mal um dne Bs herum, dort stehen alle aufgebockt in der Gegend herum:biggrin5:

Nein nein, vor 2 Jahren erneuert - war aber Luxus..(daumen)

glumpo 14.11.2010 18:36

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89599)
Nein nein, vor 2 Jahren erneuert - war aber Luxus..(daumen)

W
Also haben die alten wi eneu ausgesehenConfus;)

howi 14.11.2010 18:39

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89601)
W
Also haben die alten wi eneu ausgesehenConfus;)

Fast neu, hatten aber schon einige Jahre auf dem Buckel....(finger)

Der Stromer 14.11.2010 18:55

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89594)
Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

Confus In chemisch reinem Wasser (und natürlich auch in Aquadest) kein Funktion haben. In Süßwasser und so immer.:biggrin5:

glumpo 14.11.2010 19:01

Die MAercathode Systeme gibts ja schon rcht preiswert in USA, sollten wir mal ne Sammelbestellung machen und einbauen(daumen)

Der Stromer 14.11.2010 19:19

Zitat:

Zitat von wasserratte (Beitrag 89592)
Erst hatte ich Korrision..
Dann wurden Aluanoden gefunden..
Jetzt sind Zink drauf..
und kein Aktiv-Schutz...nach Info ca.300 E +Einbau ...toll ich freu mich:mad:Motz

ConfusConfusConfusConfus
1.) Die Korrosion, die Du fotografiert hast, ist heftig.
2.) Aluanoden auf Alugehäuse ist nicht (es sein denn, Aktivsystem).
3.) Zink ist für unsere Breiten genau richtig (NICHT beim Aktivsystem).
4.) Die Bedienungsanleitung, auf die Du Dich bezogen hast, ist von 2010. Also wird darin bestimmt schon das Aktivsystem beschrieben.

Folgendes noch zu dieser Sache: Die Korrosion die Du uns gezeigt hast, ist heftig. Mich hätte aber KEINE Korrosion mehr stutzig gemacht, denn dann stimmt etwas nicht.

Wenn ein Händler Dir für einen Aluantrieb Aluanoden verkauft, solltest Du genau nachfragen, warum!!!! Die Antwort würde mich dann hier auch brennend interessieren.

Es kann natürlich möglich sein, dass Opferanoden aus Flugzeugaluminium hergestellt werden, nur der Verkäufer kennt den Unterschied nicht und sagt einfach "ALU" dazu. Flugzeugaluminium (Hydronalium (3–12 % Magnesium, 0,2–0,8 % Mangan und 0,2–1,0 % Silicium es gibt noch andere!!!!) ist eine Aluminiumlegierung mit hohem Magnesiumanteil (so bei 12 und mehr %en). Das sollte sich dann wohl so verhalten, wie Magnesium, halt mit der Einschränkung, dass es nicht sofort z.B. auf Feuchtigkeit reagiert (siehe die Tabelle vom Bootammeer).

Wenn in Deinem Boot ein Aktivsystem verbaut ist, solltest Du das überprüfen lassen, denn nach der Abzehrung der OA scheint dann etwas nicht zu stimmen mit der Elektronik.

Zum Wasser:
Süßwasser allgemein Flüsse und Seen
Brackwasser Verschmutzte Gewässer in Kanälen, Häfen, Küstengewässer, wo Salz- mit Süßwasser gemischt wird
Salzwasser Meerwasser (wobei z.B. die Ostsee im größten Teil Süßwasser ist, nur um Dänemark herum und Teile von Schweden sind Salz- bis Brackwasser)
Mittelmeer ist weniger salzig wie Atlantik oder Pazifik, aber mehr salzig wie die Ostsee.

Je salziger das Wasser, desto höher die Leitfähigkeit und damit auch die Menge der Anzehrung an den Anoden.

So, ich glaube, jetzt sind erstmal alle Fragen beseitigt und die Unwissenheit greift um sich, oder?

(daumen) Also, die nächsten Fragen :biggrin5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster