Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was ist nur mit unseren Booten los ? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1625)

glumpo 04.05.2010 12:26

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 68747)
:biggrin5: Hi Kumpel,
Du schreibst ja selbst, "Notdürftig". Darunter verstehe ich ein loses Kabel, Sicherung, Zündkerze, versiffter Filter, oder defekter Impeller. Aber für den Rest sind Fachleute gefragt, die leider sehr rar sind. Wenn die Maschine klackert und dann fest ist, machst Du am Wasser nichts mehr, bis auf Rudern oder Werner an Bord haben.

Ans Auto traut sich ja, bis auf Goran, heute auch keiner mehr richtig ran, weil es so viel Elektronik gibt, dass der Laie nicht mehr weiss, ob es nun die Einspritzpumpe oder die Steuerung dafür ist, wenn die Karre nicht mehr will. Richtig????

Am Haus? Klar, da macht der Mann im Hause fast alles. Aber auch hier meine Meinung: Finger weg von Sachen, die man (Mann) nicht versteht. Und wie ich in der Hausverteilung einen FI-Schalter und vorallem WOZU einbaue, sind halt so Sachen, die NICHT dem Laien vorbehalten sind.

Aber gut. Beim Kombusling ist es halt passiert und die Frage stellt sich jetzt (nur für mich persönlich), wer hat den (die) Motor(en) eingewintert? Fachwerkstatt oder Laie? Bei einer Fachwerkstatt hätte ich schon längst einen Sachverständigen vor Ort, der den Schaden a.) findet, und b.) die Ursache dafür benennen kann. Und wenn der mir sagt, Fehler bei sowieso, dann ist die Fachwerkstatt dran. Dann gilt nämlich die Gewährleistung. Aus die Maus. Aber wenn das ein "guter" Freund gemacht (ich kenn da Einen, der hat schon mal seinen Rasenmäher zerlegt und der läuft jetzt wieder wie am Schnürchen...) hat, hilft eben nur eine aufs Maul und Ende der Fahnenstange. Bringt mir dann aber nicht wirklich was, oder?

Schade ist nur, dass es jetzt die Betroffenen gerade zum Anfang der Saison trifft und den Rest der schon so kurzen Bootszeit vermiest **weinen**

(tja) Und mal gaaanz ehrlich, Markus: Das Boot fachgerecht einwintern hätte max. 1.500,- € gekostet (meinetwegen auch 2t€!) aber jetzt??????


Dieter, wenn ich ganz ehrlich bin, dann würde ich liebend gerne alles machen lassen;), ich glaube nicht dass ich alles besser kann, und bestimmt verbaue ich auch einige Böcke.
Ich würde auch mein Auto zum Service abgeben und am Abend mitnehmen, einen Maler kommen lassen, einen GArtengestalter alles machen lassen, und das Boot auch abgeben und nur noch fahren.
Da ich ehrlich bin sage iches mal ganz offen und nüchtern:
Ich kanns mir net leisten, ich kann zwar auf einiges verzichten und dann den Rest vergeben sodass ich nichts machen muss, aber dann verzichte ich auf die schönen Dinge des Lebens**weinen**, und ich bin nun mal nicht einer der sich dann auf die Couch legt und entspannt, das kann ich net.
Also mache ich in der selben Zeit die Sachen die ich weggeben würde,
dafür kann ich einige Sachen halten und genießen, und ich finde im Leben solls auch solches geben(daumen)
Ich habe nicht nach dem Ausgang aus Vaters Glied mit einigen Milionen Samenzellen gekämpft um hier auf der Welt nur noch zu arbeiten um zu überleben, nein ich will auch Leben egal was es kost, egal welcher Schaden entsteht, egal welche Opfer gebracht werden, ich bin ein lieber Kerl...aber für meinen Vorteil bin ich bereit fast alles zu tun, wenn ich mal nicht mehr kann, dann werde ich ruhig bis ganz ruhig;)

Kombüsenprüfling 04.05.2010 12:59

Zitat:

Zitat von Deckziege (Beitrag 68754)
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
das Einwintern hat beim Trombosling und mir eine Fachwerkstatt
durchgeführt.
Da dachten wir jedenfalls.
Bist Du in Schlögen mit dabei?
Ich glaube da haben wir viel Gesprächsstoff
und Ich hoffe ,wir nehmen Infos für die Zukunft mit

Hallo liebes Forum(hi)

Ihr habt recht: Ein gewisses Pensum sollte jeder "notdürftig" auf dem Wasser reparieren können. Die Deckziege kann´s eventuell bestätigen, ich bin wirklich nicht unbegabt und habe auch keine zwei linken Hände.(finger) Ich entwickle im Jahr zwischen zwei und vier neue medizinische Lasergeräte - da ist die Bordelektrik wirklich keine echte Herausforderung dagegen;) Ich habe schon mehrere Käfermotoren vom Rumpf weg zuhause im Keller komplett aufgebaut und auf die Strasse gebracht:biggrin5: Aber wenn man nicht aus der Materie kommt und dann vor so nem Motorraum mit 15 Liter Hubraum und 16 Zylindern steht und wissen will warum z.B. nur einer von drei Auspuffkrümmern heiß wird.....das ist dann doch zu vielConfusConfusConfus Ich weiß ja noch nicht mal wie der Kühlkreislauf in so ner Möhre läuftMotz Ich gebe wirklich nur ungern Sachen aus der Hand und mache alle Sachen am liebsten selbst, aber manchmal ist es wirklich klüger sich selbst einzugestehen daß man am Ende des Lateins angekommen ist und Arbeiten aus der Hand zu geben:301: Das Problem ist halt nur: Wenn ich Arbeiten aus der Hand gebe muss ich halt auch wissen daß der, der sie erledigt auch tatsächlich mehr davon versteht als ich:banghead::banghead::banghead:

bayernkapitän 04.05.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Kombüsenprüfling (Beitrag 69017)
Hallo liebes Forum(hi)

Ihr habt recht: Ein gewisses Pensum sollte jeder "notdürftig" auf dem Wasser reparieren können. Die Deckziege kann´s eventuell bestätigen, ich bin wirklich nicht unbegabt und habe auch keine zwei linken Hände.(finger) Ich entwickle im Jahr zwischen zwei und vier neue medizinische Lasergeräte - da ist die Bordelektrik wirklich keine echte Herausforderung dagegen;) Ich habe schon mehrere Käfermotoren vom Rumpf weg zuhause im Keller komplett aufgebaut und auf die Strasse gebracht:biggrin5: Aber wenn man nicht aus der Materie kommt und dann vor so nem Motorraum mit 15 Liter Hubraum und 16 Zylindern steht und wissen will warum z.B. nur einer von drei Auspuffkrümmern heiß wird.....das ist dann doch zu vielConfusConfusConfus Ich weiß ja noch nicht mal wie der Kühlkreislauf in so ner Möhre läuftMotz Ich gebe wirklich nur ungern Sachen aus der Hand und mache alle Sachen am liebsten selbst, aber manchmal ist es wirklich klüger sich selbst einzugestehen daß man am Ende des Lateins angekommen ist und Arbeiten aus der Hand zu geben:301: Das Problem ist halt nur: Wenn ich Arbeiten aus der Hand gebe muss ich halt auch wissen daß der, der sie erledigt auch tatsächlich mehr davon versteht als ich:banghead::banghead::banghead:

Hi Michl wie isn der stand bei deinem Motoren

MarkusP 04.05.2010 23:36

Na also das Einwintern is doch wirklich keine große Sache... das haben sogar Thomas und ich (als zwei Neulinge hierbei) hinbekommen und alles läuft danach noch. Mit ein wenig Einlesen kann man das wirklich selbst(daumen) Und auch professionell kostet sowas für so eine Mühle doch keine 1000€ oder? Also wir haben mehr gemacht als notwendig für Überleben im Winter:
- Volltanken
- Ölwechsel Antrieb
- Ölwechsel Motor
- Ölfilter
- Wasser gegen Kühlmittel getauscht (Achtung lange genug laufen lassen, damit der innere Kreislauf öffnet)
- 2-Takt Mopedöl in die Klappe unterm Luftfilter bis die Mühle ausgeht

FERTIG, der Rest kam im Frühjahr... (Zündies, Benzinfilter, Putzen)

Dat is keine Hexerei und sowas muss eine Werkstatt können... und wenn man Lust hat und eine Möglichkeit ein wenig rumzusauen kann man das problemlos selbst...

Nur meine Meinung:cheers2:

Ger B 05.05.2010 03:36

Markus wie ein mechaniker
Hauptsache ist frostschutz und oel im motor kippen bis er aus geht .

Kombüsenprüfling 05.05.2010 07:47

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 69052)
Hi Michl wie isn der stand bei deinem Motoren

Guten Morgen Hans(hi)

Wenn´s heute (mal ausnahmsweise) nicht regnet, würde ich´s gerne heute nach Hofkirchen fahren und rauskranen lassen. Ist halt jedesmal ein Megaaufwand weil ich zuerst mit dem LKW hinfahren muss, mich dann von jemandem abholen lassen muss und dann mit dem Boot hinfahren muss:banghead:
Die Hofkirchener haben mir erlaubt das Boot dort stehen zu lassen um den Antrieb dort runter zu nehmen. Wenn der Motor dann mit abgeflanschten Antrieb immer noch blockiert wird´s eh eine größere OP. Wenn es allerdings nur der Antrieb ist, ist die Geschichte ja etwas einfacher: Neuer Antrieb - neues Glück(daumen) Ich gebe Dir am besten Bescheid wenn der Antrieb runter ist. Falls es der Motor ist komme ich natürlich liebend gerne auf dein Angebot zurücksd25

Deckziege 05.05.2010 07:55

Zitat:

Zitat von Kombüsenprüfling (Beitrag 69090)
Guten Morgen Hans(hi)

Wenn´s heute (mal ausnahmsweise) nicht regnet, würde ich´s gerne heute nach Hofkirchen fahren und rauskranen lassen. Ist halt jedesmal ein Megaaufwand weil ich zuerst mit dem LKW hinfahren muss, mich dann von jemandem abholen lassen muss und dann mit dem Boot hinfahren muss:banghead:
Die Hofkirchener haben mir erlaubt das Boot dort stehen zu lassen um den Antrieb dort runter zu nehmen. Wenn der Motor dann mit abgeflanschten Antrieb immer noch blockiert wird´s eh eine größere OP. Wenn es allerdings nur der Antrieb ist, ist die Geschichte ja etwas einfacher: Neuer Antrieb - neues Glück(daumen) Ich gebe Dir am besten Bescheid wenn der Antrieb runter ist. Falls es der Motor ist komme ich natürlich liebend gerne auf dein Angebot zurücksd25

Hallo Michi denk dran es fehlt nicht immer auf eine Seite(daumen)

Kombüsenprüfling 05.05.2010 08:31

Zitat:

Zitat von Deckziege (Beitrag 69091)
Hallo Michi denk dran es fehlt nicht immer auf eine Seite(daumen)

Du meinst der Steuerbordantrieb ist auch kaputtConfuslol27
Nee, war nur´n Spaß. Danke für die Aufmunterung. Muss ja auch irgendwann wieder bergauf gehen;)

MarkusP 05.05.2010 14:01

Das kann ich bestätigen (daumen)
Zumindest bis die nächste Sch... kommt - aber sowas bin ich ja gewohnt :biggrin5:

inngeorg 19.05.2010 12:24

Kann mich einordnen - sch....
 
hab soeben die Hiobsbotschaft erhalten, dass einer der beiden Auspuffkrümmer einen Frostschaden hat:banghead::banghead::banghead:, Motor wahrscheinlich ohne Schaden, tja, so ein Sch... .
Kann mir schon mal wer verraten, mit viel € ich da dabei bin.

ein frustrierter Gruss vom

InnGeorg**weinen****weinen****weinen**


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster