![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Bootstechnik Bootskörper, Einbauten, etc. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
#1
|
|
Hallo,
beim Conrad gibts im Moment ein VSR (Volt Sensitive Relais) supergünstig (40 Euro) , das 80 Ampere macht. Normalerweise kostet sowas das 4fache. Es läuft unter dem Titel Zweitbatterielader Das Teil ist optimal um via Lichtmaschine eine Verbraucherbatterie zu laden. Diese ist während des Ladens parallel zur Starterbatterie und wird abgekoppelt, falls diese unter 12,8 Volt fällt. Also eine gute und günstige Gelegenheit sich für eine Kühlbox oder andere Einbauten eine Verbraucherbatterie reinzustellen, ohne Angst zu haben, dass die Mühle nicht mehr anspringt ![]()
__________________
Liebe Grüsse Thomas ![]() ... http://www.verbildlicht.de Ein reicher Mann, ist ein armer Mann mit viel Geld! (Aristoteles Onassis) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() |
|
#3
|
|
Was hast du genau drin, welche Batterie (Blei Gel, Flies.., Grösse), welche Verbraucher. ....
__________________
Liebe Grüsse Thomas ![]() ... http://www.verbildlicht.de Ein reicher Mann, ist ein armer Mann mit viel Geld! (Aristoteles Onassis) |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Meine Verbraucher die ich auch bei nicht laufendem Motor brauche habe ich alle über die Verbraucherbatterie (56AH) geschalten, und die für den Fahrbetrieb wichtigen Dinge über die Starterbatterie (100AH)! Das ganze habe ich über ein Trennrelais geschalten, dass mir die Verbraucherbatterie, bei Zündung aus, von der Starterbatterie trennt! Wenn ich solange meine Verbraucher laufen lasse dass die Verbraucherbatterie alle ist, habe ich immer noch die volle Starterbatterie! Denn das war mir wichtig weil ich ja auch am Meer immer länger am Anker hänge ohne Landanschluss! Sobald der Motor wieder läuft werden beide Batterie wieder geladen! ![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Habs gefunden
![]() http://www.conrad.de/Akkus-Batterien...erie_lader.sap aber verstehen tu ich es nicht ganz, sind die BAtterien dann überhaupt zusamengeschlossen( eigentlich nicht, sonst dürfts ja nicht gehen), oder bildet das VSR als einziges das Bindeglied ![]() |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Schöner. langer und technischer Name für einen Zweitregler für die Lichtmaschine. Aber funktioniert und ist günstig. |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Genau das Richtige! |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Hallo Goran, das Teil funktioniert wie der Regler IN der LiMA. Das Kabel von der LiMA geht zur Starterbatterie und dann wird dort dieses Teil dazwischen zur Verbraucherbatterie geschaltet. Wirkt genauso wie die Trenndiode, ist nur aktiv d.h. es überwacht die Ladeleistung zur Verbraucherbatterie und verhindert einen Stromrückfluss von der Verbraucherbatterie zur Starterbatterie. Eben wie die Trenndiode, nur eben OHNE den Verlust der 0,7 Volt Schwellenspannung der Diode. Soll heißen: Die LiMA liefert 14,8 Volt an die Starterbatterie, von dort über das VSR an die Verbraucherbatterie ebenfalls 14,8 Volt und damit ist die Volladung garantiert. Rückwärts kann die Verbraucherbatterie aber nicht zum Laden der Starterbatterie herangezogen werden und auch umgekehrt (wie bei der Diode leider möglich) die Starterbatterie kann die Verbraucherbatterie nicht laden (durch den VSR getrennt).Zum Starten kannst Du dann im Notfall über den Batterieschalter wieder beide zusammen koppeln (das VSR wird überbrückt). Aber wenn die Maschine läuft, gleich wieder zurückschalten! Ps.: Wers selber bauen will, nimmt ein geregeltes Ladegerät und baut dort den Trafo und den Gleichrichter aus. Da wo der Gleichrichter seinen Ausgang hatte, schliest man ganz einfach das Kabel von der LiMA an. ![]() Das ist OHNE GEWÄHR!!!!! (Funktioniert aber, wenn mans richtig macht!) |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#10
|
|
Danke Dieter
![]() aller erste Sahne![]() ![]() das versteh sogar ich![]() ![]()
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|