|  | 
| 
			 
			#691  
			
			
			
			
			
		 | |
|  Würstl essen Zitat: 
 Fazit: Chance fast null. Viele Grüße, Fritz | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#692  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Guten Morgen zusammen   
				__________________ Keine Panik auf der Titanic  Gruß Fred | 
| 
			 
			#693  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Aber da steht auch nicht dran, wie Tiefe  . | 
| 
			 
			#694  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   | 
| 
			 
			#695  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Vielleicht mal kurz zur Erinnerung: Die gelbe Raute stellt eine Empfehlung zur Durchfahrt dar. 
				__________________ Grüße Michael | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#696  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Tja Dieter, morgens vor dem ersten Kaffee kann das schon mal passieren   
				__________________ Keine Panik auf der Titanic  Gruß Fred | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#697  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Hallo Nobu, du hast Recht - die Fahrempfehlungen bezüglich der Brückendurchfahrt sind auf beiden Karten gleich. Aber es ging um zwei Themen. Was nämlich nicht gleich ist, ist die Darstellung der Fahrrinne. Beim WSV-Streckenatlas ist vor der Steinernen Brücke alles gleich hellblau, während beim Rheinschiffahrt-Verlag (schreibt man mit zwei "f") die Fahrrinne ganz am rechten Ufer in dunkelblau eingezeichnet ist. 
				__________________ Wolfgang der beratungsresistente Berater   | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#698  
			
			
			
			
			
		 | |
|  Tiefenlinien Zitat: 
 Danke für den Hinweis, wie man zu sowas kommt.  
				__________________ Wolfgang der beratungsresistente Berater   | 
| 
			 
			#699  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Hallo, in Beitrag #659 hat Der Stromer einen Link gepostet über Vorschriften in Österreich. Demnach soll man beim Befahren österreichischer Gewässer einen Internationalen Bootsschein vorweisen können. Dumm gelaufen - ich habe einen normalen deutschen Kennzeichenausweis. Hätte ich mir zuerst den IBS geholt, hätte ich dessen Kennzeichen mitverwenden können. So brauche ich den IBS zusätzlich. Frage: wie ist das in der Praxis? Bestehen die österreichischen Behörden im Fall des Falles auf dem IBS oder erkennen sie ggf. auch den deutschen Kennzeichenausweis plus Eigentumsnachweis an? Hat damit jemand Erfahrung? 
				__________________ Wolfgang der beratungsresistente Berater   | 
| 
			 
			#700  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Mich haben s mal kontrolliert, Ausweis reichte! 
				__________________ Servus Schorsch   | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |